Herunterladen Diese Seite drucken

Ritter tondo 13 Gebrauchsanleitung Seite 11

Feinschneider

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Deutsch
Klappen Sie die Grafiken im
vorderen und hinteren Buch­
rücken aus.
Bitte lesen Sie die Anleitung vor
Inbetriebnahme des Gerätes
sorgfältig durch. Bewahren Sie
die Gebrauchsanleitung auf und
geben Sie diese bei Weitergabe
des Gerätes mit.
Alternativ steht die aktuelle
Gebrauchsanleitung unter
www.ritterwerk.de zur Verfügung.
ZWECKBESTIMMUNG
Der Feinschneider dient zum
Schneiden von haushaltsüblichen
Lebensmitteln.
Der Feinschneider ist für
den Kontakt mit
Lebensmitteln geeignet.
Nicht bestimmungsgemäßer
Gebrauch oder falsche Bedie­
nung kann zu schweren
Verletzungen oder Sach­
schäden führen. Es entfal­
len sämtliche Garantie­ und
Haftungsansprüche.
INBETRIEBNAHME
Vorbereitung
• Nehmen Sie das Gerät vor­
sichtig aus der Verpackung.
Info:
Der Feinschneider wird mit
bereits montiertem Schneid-
gutschlitten und Restehalter
ausgeliefert.
• Entfernen Sie alle Verpa­
ckungsteile und bewahren
Sie diese gemeinsam mit der
Verpackung auf.
• Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene, rutschfeste Unterlage
in unmittelbarer Nähe einer
Netzsteckdose.
• Reinigen Sie das Gerät, bevor
es mit Lebensmitteln in Verbin­
dung kommt (siehe REINIGEN).
4
Gerät zusammenbauen
Positionieren Sie den Schneid­
gutschlitten und den Restehalter
nach dem Reinigen wie nachfol­
gend beschrieben:
Positionieren Sie den
Schneidgutschlitten (7) auf dem
Gerät:
• Legen Sie die beiden
Schlittenstege (14), die sich auf
der Unterseite des Schneid­
gutschlittens befinden, auf die
Gleitschie ne (10) des Geräts
und schieben Sie den Schneid­
gutschlitten bis zum Anschlag
nach vorne. Achten Sie darauf,
dass sich die beiden Führungs­
kufen (12) des Schneidgutschlit­
tens in den Gleitführungen (11)
des Geräts befinden.
• Öffnen Sie nun mit der rechten
Hand den Verriegelungshebel (8),
indem Sie ihn nach vorne
drücken. Der Verriegelungshebel
muss aktiv in dieser geöffneten
Position gehalten werden, damit
der Schneidgutschlitten mit der
anderen Hand vollständig auf­
geschoben werden kann. Beim
Loslassen des Verriegelungshe­
bels klappt dieser automatisch in
die verriegelte Position zurück.
Info:
Der Schneidgutschlitten lässt
sich in korrekter Position leicht
verschieben und steht senkrecht
zum Rundmesser.
Schieben Sie den Reste­
halter (6) auf den Griff des
Schneidgutschlittens auf.
• Stecken Sie den Netz­
stecker (15) in die Steckdose.
• Verstauen Sie überschüssiges
Netzkabel (15) immer im Kabel­
depot (16), indem Sie das Kabel
in den Schlitz auf der Rückseite
des Geräts schieben.
SCHNEIDEN
Stellen Sie die gewünschte
Schnittstärke mit dem stufenlos
verstellbaren Schnittstärke­Ver­
stellknopf (2) ein. Die Schnitt­
stärke-Einstellskala (13) befindet
sich oben an der Anschlag­
platte (1). Für die maximale
Schnittbreite muss der Schnitt­
stärke­Vestellknopf mehrfach um
360° gedreht werden.
Info:
Die „0"-Position der Schnittstärke-
Einstellskala ist aus Sicherheits-
gründen als Messerüberdeckung
ausgelegt.
Legen Sie das Schneidgut
auf den Schneidgutschlit­
ten (7). Drücken Sie es mit dem
Restehalter (6) leicht gegen die
Anschlagplatte (1).
Das Schneiden mit dem Gerät
ist nur mit dem Schneidgutschlit­
ten möglich. Die Gleitschiene ist
nicht für die Auflage von Nah­
rungsmitteln geeignet. Schützen
Sie Ihre Hände, indem Sie immer
den Restehalter benutzen. Aus­
nahme: übergroßes Schneidgut
VORSICHT,
Verletzungsgefahr durch
rotierendes Messer:
Das Gerät darf nie ohne
Schneidgutschlitten benutzt
werden!
Schalten Sie das Gerät mit
dem Ein­/Ausschalter (3) ein.
• Führen Sie das Schneidgut
bei laufendem Gerät mit
leichtem Vorschub gegen
das Rundmesser (4).
Info:
Verwenden Sie das Gerät maxi-
mal 10 Minuten im Dauerbetrieb.
• Schalten Sie das Gerät nach
Beendigung des Schneidvor­
gangs mit dem Ein­/Ausschalter
wieder aus. Warten Sie, bis das
Rundmesser zum völligen Still­
stand gekommen ist.
• Stellen Sie nach jedem
Gebrauch die Anschlagplatte (1)
mit dem Schnittstärke­Verstell­
knopf (2) in die „0"­Position,
um das scharfe Rundmesser
abzudecken und Verletzungen zu
vermeiden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lupo 13