8
Fehler und Abhilfemaßnahmen
WARNUNG
Heiße bzw. kalte Oberflächen!
Wenn ein Hard- oder Softwarefehler vorliegt, kann es zu einer unerwarteten Stellbewegung und zum
Öffnen des Ventils kommen. Schwere Verbrennungen bzw. Unterkühlungen beim Kontakt mit heißen
bzw. kalten Oberflächen an Ventilen und Rohrleitungen sind möglich.
►
Schutzhandschuhe tragen
Fehler
Stellantrieb regelt nicht im
Automatikbetrieb
Stellantrieb läuft
instabil
Stellantrieb setzt
zeitweise aus
Stellantrieb fährt nicht oder
nicht korrekt auf die vom
Eingangssignal vorgege-
bene Ventilposition, Ventil
schließt oder öffnet nicht
9
Instandsetzung
Am Montageort kann nur die Ventil-Stellantrieb-Kombination durch Austauschen von Ventil oder Stel-
lantrieb in Stand gesetzt werden. Kontaktieren Sie Ihren Kieback&Peter-Ansprechpartner.
Ursache
Netzausfall
Stellantrieb ist falsch ange-
schlossen
Kurzschluss durch falschen
Anschluss
Spannungsabfall durch zu
lange elektrische Anschluss-
leitung
und/oder zu geringem Quer-
schnitt
Netzschwankungen größer als
die zulässige Toleranz
Zuleitung hat Wackelkontakt
Ventil klemmt
Zu hoher Differenzdruck
Hauptplatine defekt
3.10-40.105-80-DE | 2024-04-08
Behebung
►
Ursache feststellen und beseiti-
gen.
►
Anschluss prüfen und korrigieren.
►
Anschluss prüfen und korrigieren.
►
Betriebsspannung messen. Elekt-
rische Anschlussleitungen neu
berechnen und austauschen.
►
Netzverhältnisse verbessern.
►
Anschlüsse an der Klemmleiste
kontrollieren und festziehen.
►
Für ein leichtgängiges Ventil sor-
gen oder Ventil austauschen.
►
Hydraulik und Differenzdruck prü-
fen und einstellen lassen.
►
Kontaktieren Sie Ihren
Kieback&Peter-Ansprechpartner.
40 / 46