Herunterladen Diese Seite drucken

indexa GK10-SOLAR Bedienungsanleitung Seite 7

4g-mobilfunk-kamera 4 megapixel mit solarbetrieb

Werbung

!
Prüfen Sie regelmäßig den Akkustand und laden Sie den Akku
rechtzeitig wieder auf.
2. Bei Anschluss des Solarpanels:
!
Montieren Sie das Solarpanel an einer Stelle, an der sie möglichst
viel direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
!
Prüfen Sie nach Anschluss, dass der Akku ordnungsgemäß
geladen wird. Dies wird im Livebild über ein Ladesymbol (
angezeigt.
!
Stellen Sie den Aufnahmemodus
da es bei trübem Wetter oder im Winter vorkommen kann, dass
der Akku kaum bzw. langsamer geladen wird. Verwenden Sie
stattdessen die Einstellungen "Aufnahme nach Bewegungs-
erkennung" oder idealerweise "Energiesparmodus".
!
Prüfen Sie regelmäßig den Akkustand. Ist die Stromaufnahme
höher als die Aufladung, kann die Bewegungserkennung
eingeschränkt werden. Stellen Sie dann den Energiesparmodus
ein (siehe Kapitel 13.2), und laden Sie den Akku ggf. auch
manuell über ein 5 V USB-C Netzgerät oder eine Powerbank
wieder auf.
3. Bei Anschluss eines 5V USB-C Netzgerätes:
!
Achten Sie darauf, dass das Netzgerät geschützt im Innenbereich
angebracht wird, bzw. bei Verwendung eines Unterputz-
Netzgerätes, dass dieses geschützt verbaut wurde.
8. Inbetriebnahme
!
Öffnen Sie die Gummiabdeckung an der Unterseite der Kamera
[7] und laden Sie den Akku der Kamera über den USB-C-
Anschluss [17] mit dem mitgelieferten USB-C-Anschlusskabel
[20] oder einem anderen USB-C-Anschlusskabel und einem 5 V
DC Netzgerät auf (Erstaufladung ca. 8 Stunden).
!
Entfernen Sie die Folie von der Kamerafront.
!
Drehen Sie die Antennen [3] nach oben, so dass beide möglichst
senkrecht stehen.
!
Öffnen Sie die Gummiabdeckung an der Unterseite der Kamera
[7]. Legen Sie die Nano-SIM-Karte ohne Passwortschutz in den
Nano-Sim-Karten-Einschub [15] ein. Ist die Aufnahmefunktion
gewünscht, legen Sie zusätzlich eine lesbare und ungesicherte
microSD-Karte (max. 256 GB, UHS-II, U2, A1, V6) in den
microSD-Karten-Einschub [14] ein.
!
Schalten Sie die Kamera über die Einschalttaste [16] ein, indem
Sie diese ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten.
!
Nach 15 Sekunden beginnt die Kamera regelmäßig zu piepen und
baut über die eingesetzte Nano-SIM-Karte eine 4G-Verbindung
zum Mobilfunknetz auf:
Sobald die Kamera aufhört zu piepen und die Status-LED [1]
dauerhaft grün leuchtet, wurde die Verbindung erfolgreich
aufgebaut. Sollte die Kamera auch nach 20 Sekunden nicht
piepen und die Status-LED langsam rot blinken, liegt ein
nicht
auf "Daueraufnahme" ein,
Verbindungsfehler vor. Beachten Sie in diesem Fall Kapitel 7
"Voraussetzungen".
8.1 App-Konto anlegen
!
Für weitere Abbildungen beachten Sie bitte die
Kurzanleitung ab Seite 28.
!
Laden Sie die App "MeinKameraSystem" aus dem Play Store /
)
App Store auf Ihr Smartphone oder Ihr Tablet (siehe QR-Code auf
der Titelseite).
!
Öffnen Sie die App "MeinKameraSystem".
Login
Bitte E-Mail-Adresse / Handynummer
Bitte Passwort eingeben
Passwort vergessen?
Bestätigen
Passwort merken
!
Legen Sie ein Benutzerkonto an, indem Sie auf [Registrieren]
tippen.
#
Geben Sie die E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer (mit
Ländervorwahl, z.B. +49) ein, mit der Sie sich registrieren
möchten.
#
Setzen Sie einen Haken bei "Die Registrierung erfolgt nach
Einwilligung in die Nutzungsvereinbarung und Datenschutz-
erklärung" und tippen Sie auf [Bestätigen].
#
Die Sicherheitszertifizierung erscheint. Tippen Sie ggf. auf
[Verstanden] und befolgen Sie die Anweisungen der App.
#
Prüfen Sie Ihr E-Mail- oder SMS-Postfach, und geben Sie den
Code aus der E-Mail bzw. SMS von MeinKameraSystem in die
App bei "Bitte Verifizierungscode eingeben" ein.
#
Vergeben Sie ein Passwort für Ihr Benutzerkonto, und geben
Sie dieses in beide Felder [Bitte Passwort eingeben] ein.
#
Tippen Sie danach auf [Bestätigen].
7
Registrieren

Werbung

loading