Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Schützen Sie Das Gerät Vor Starken Mechanischen; Voraussetzungen; Verbindungsqualität Kann Beispielsweise Mit Der App - indexa GK10-SOLAR Bedienungsanleitung

4g-mobilfunk-kamera 4 megapixel mit solarbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht LED-Anzeige [1]
LED-Anzeige
Bedeutung
Status-LED aus
Kamera ausgeschaltet oder im Standby
LED leuchtet
Kamera mit 4G Netzwerk verbunden
dauerhaft grün
bzw. Standby Modus beendet
LED blink langsam rot
keine SIM-Karte eingesetzt
bzw. keine 4G-Verbindung möglich
LED leuchtet rot/grün
Zugriff über Livebild
LED blinkt schnell rot
Kamera wird ausgeschaltet
LED leuchtet rot
Akku schwach, bitte aufladen
LED blinkt langsam grün Akku wird geladen
LED blinkt schnell grün Firmware Update

6. Sicherheitshinweise

Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit
beim Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise zu erheblichen Unfallgefahren führen
kann.
Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise werden Leben,
Gesundheit und Sachwerte gefährdet.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht
Lebensgefahr durch Ersticken!
!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine
Leitungen für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation!
Andernfalls drohen Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Achten Sie bei der Überwachung von Babys oder Kleinkindern
darauf, dass die Kamera und das Kabel außer Reichweite des
Kindes sind. Andernfalls drohen Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
Um Verletzungen vorzubeugen, befestigen Sie das Gerät
zuverlässig gemäß den Montageanweisungen.
!
Setzen Sie das Gerät nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
!
Schützen Sie das Gerät vor starken mechanischen
Beanspruchungen und Erschütterungen!
!
Schützen Sie es vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
!
Verwenden Sie das Gerät nur mit den gelieferten Originalteilen
oder Originalzubehör!
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme
die Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
!
Achten Sie darauf, dass der eingebaute Akku der Kamera nicht
kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen wird. Der Akku darf
außerdem nicht geöffnet werden. Es besteht Lebensgefahr durch
Explosion!
!
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in
diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
! Setzen Sie die Kamera und den Akku nicht der Nähe von Feuer,
Hitze oder lang andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!

7. Voraussetzungen

Um die Kamera ordnungsgemäß betreiben zu können, müssen
folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
(Internet-)Verbindung:
!
Am Montageort muss eine gute Verbindung zum Mobilfunknetz
vorhanden sein. Hierfür benötigen Sie eine Nano-SIM-Karte der
Mobilfunkanbieter Vodafone oder O2 mit eigener Rufnummer.
SIM-Karten der Telekom und anderer Provider, die
Benutzernamen und Passwort in den APN-Einstellungen
benötigen, sind nicht kompatibel. Die Empfangsqualität kann vor
Montage online über eine Netzabdeckungskarte, über den
Provider oder mit einem Smartphone vor Ort vorab geprüft
werden. Hierbei sollten mindestens ein Up- und Download von
1,5 Mbps und ein Ping unter 30 ms gegeben sein. Die
Verbindungsqualität kann beispielsweise mit der App
"Speedcheck" gemessen werden.
!
Die PIN-Abfrage der verwendeten Nano-SIM-Karte muss
deaktiviert werden. Setzen Sie die SIM-Karte hierfür in Ihr
Smartphone ein und deaktivieren Sie die PIN-Abfrage.
!
Die APN-Einstellungen der Nano-SIM-Karte müssen werkseitig
ohne Benutzernamen und Passwort sein, da die Kamera diese
Einstellung nicht vornehmen kann. Informationen hierzu finden
Sie auf der Homepage Ihres Providers. SIM-Karten der Telekom
sind beispielsweise nicht kompatibel.
!
Die verwendete Nano-SIM-Karte sollte eine gängige SIM-Karte
eines Mobilfunkanbieters ohne v-SIM oder einem (standort-
basierten) Sondertarif sein. Achten Sie bei der Auswahl vor allem
auf eine gute Signalstärke am Montageort.
!
Verwenden Sie im Idealfall eine Vertragskarte, da Sie bei
Verwendung einer Prepaid-Karte diese immer für die Neu-
Aufladung aus der Kamera entfernen müssen.
!
Wählen Sie den Vertrag entsprechend dem benötigten
Datenvolumen (siehe auch Tabelle auf Seite 4). Es werden nur
Daten verbraucht, wenn Sie per App auf die Kamera zugreifen.
Hierbei werden ca. 1,5 MB (Substream) bzw. 2 MB (Mainstream)
pro Minute verbraucht.
!
Einige Provider erlauben kein Roaming, sodass hierfür zusätzliche
Gebühren anfallen können. Informationen zum Roaming erhalten
Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Spannungsversorgung:
1. Bei Versorgung allein über den eingebauten Akku:
!
Achten Sie darauf, dass dieser voll geladen ist.
!
Stellen Sie den Aufnahmemodus der Kamera auf "Energiespar-
modus" oder "Aufnahme nach Bewegungserkennung" ein sowie
"nur aufnehmen bei Personenerkennung" (siehe Kapitel 13.2),
um die Aufnahmeregelmäßigkeit sowie den Akkuverbrauch zu
reduzieren.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis