Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Geteilten Kameras; Aufladen Des Akkus; Reset (Zurücksetzen Der Kamera Auf Werkseinstellung); Wartung Und Reinigung - indexa GK10-SOLAR Bedienungsanleitung

4g-mobilfunk-kamera 4 megapixel mit solarbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.4 Übersicht der geteilten Kameras [85]
Hier werden alle Ihre Kameras/Geräte aufgelistet, die mit anderen
App-Konten geteilt wurden. Durch Tippen auf den Gerätenamen
können Sie prüfen, welche Konten mit der Kamera verbunden sind.
Übersicht geteilte Geräte
Kamera
1 geteilt
Wenn Sie in dieser Nutzer-Übersicht oben rechts auf [Bearbeiten]
tippen, können Sie das Teilen mit einzelnen Nutzern beenden, indem
Sie diese markieren und danach auf [Teilen beenden] tippen.
Um das Teilen mit allen Nutzern zu beenden, tippen Sie in der
Übersicht der geteilten Geräte oben rechts auf [Bearbeiten] und
markieren die Kamera. Tippen Sie anschließend auf [Löschen] und
bestätigen Sie mit "Teilen beenden". Die Kamera ist im Anschluss nur
noch in Ihrem Konto sichtbar.

17. Aufladen des Akkus

Ohne Solarpanel und ohne Aktivierungen hält der vollgeladene Akku
im Standbybetrieb bis zu 4 Wochen. Bei einer dreiminütigen
Aktivierung pro Tag hält der Akku bis zu 2 Wochen.
Wenn nur noch 20 % Akk
uladung übrig ist, erhalten Sie über die App
eine Push-Nachricht, dass der Akku demnächt wieder geladen werden
muss. Sollte der Akkustand weiter sinken, werden weitere Push-
Nachrichten gesendet.
Verwenden Sie das mitgelieferte Solarpanel, und richten Sie es an
einem Ort mit viel direkter Sonneneinstrahlung nach Süden aus, um
den Akku zu laden und den Kamerabetrieb dauerhaft zu
gewährleisten. Um die Beanspruchung des Akkus zusätzlich
einzuschränken, nehmen Sie die Aufnahme- und Bewegungs-
erkennungseinstellungen der Kamera so vor, dass weniger
Akkukapazität benötigt wird:
1. Richten Sie die Kamera so aus,
bewegungen innerhalb des PIR-Erfassungsbereichs vorhanden
sind. Durch vermehrte Auslösungen des PIR-Bewegungssensors,
Bearbeite
n
dass möglichst wenig Hintergrund-
kann sich der Akku schneller entladen und das Bild dann nicht
mehr abgerufen werden.
2. Stellen Sie die Empfindlichkeit unter [Bewegungserkennung -
Empfindlichkeit Bewegungserkennung] niedriger ein.
3. Passen Sie den Erkennungsbereich der Kamera unter
[Bewegungserkennung - Erkennungsbereich einstellen] an,
sodass Bewegung nur noch im aktiven Bereich erfasst wird.
4. Stellen Sie unter [Aufnahmeeinstellung - Aufnahmemodus] "Nach
Bewegungserkennung" oder, um noch mehr Akkuleistung zu
sparen, "Energiesparmodus" ein. Im Energiesparmodus kann
zudem der "Aufnahme Ruhemodus" bis zu 10 Minuten eingestellt
werden, sodass die Kamera länger inaktiv ist und somit
Akkuleistung spart.
5. Aktivieren Sie "Nur aufnehmen bei Personenerkennung in der
[Aufnahmeeinstellung], sodass die Kamera nur bei Erkennung von
menschlichen Formen eine Aufnahme startet.
Bei deaktivierter Aufnahmefunktion kann das Bild nur noch manuell
über die App aufgerufen und aktiviert werden, sodass der Akku
dadurch geschont wird.
Bei Verwendung der Kamera ohne Solarpanel oder externes Netzgerät
muss der Akku vor einer vollständigen Entladung über ein 5V USB-C
Netzgerät oder eine Powerbank wieder geladen werden, damit der
App-Zugriff auf das Livebild, die Aufnahmen und die Einstellungen
weiterhin gegeben sind.
18. Reset (Zurücksetzen der Kamera
auf Werkseinstellung)
Um die Kamera auf Werkseinstellungen zurückzusetzen:
!
Öffnen Sie die Gummiabdeckung an der Unterseite der Kamera
[7].
!
Halten Sie die Reset-Taste [18] für ca. 10 Sekunden gedrückt.
!
Schließen Sie die Gummiabdeckung wieder und drücken Sie sie
fest, damit kein Wasser eindringen kann.

19. Wartung und Reinigung

!
Die Geräte sind wartungsfrei.
keiner anderen Stelle als an der Gummiabdeckung an der
Unterseite. Achten Sie beim Öffnen der Gummiabdeckung
darauf, dass diese wieder dicht verschlossen wird und keine
Feuchtigkeit eindringen kann.
!
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die
Funktion.
!
Äußerlich dürfen die Geräte nur mit einem weichen,
nebelfeuchten Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Dies sollte ab
und zu vor allem beim Kameraobjektiv getan werden, da
Schmutz das Sichtfeld einschränkt bzw. nachts Reflexionen
verursachen kann (z.B. durch ein Spinnennetz).
24
Öffnen Sie die Kamera deshalb an

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis