Verbindung erfolgt lokal über den Router oder global über eine Haushaltgeeignet. bestehendeInternetverbindung. Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über das mitgelieferte Die Plug and Play-Technologie der AC80 stellt automatisch eine Netzgerät,angeschlossenamNetzstrom230V~AC,50Hz. Verbindung zwischen Ihrem Smartphone/Tablet und der Kamera her. Die Kamera ist wetterfest (Schutzart IP65) und somit sowohl zur UmdiesenP2P-Dienstzuermöglichen,isteinetemporäreSpeicherung...
3. Lieferumfang (s. Abb. A) 8.0 oder höher Android 4.0 oder höher Kamera mit Halterung und Anschlusskabel für Netzgerät Hardware Dual Core 1,5 GHz Antenne Netzgerät Allgemein " Befestigungsmaterial Betriebsspannung 9-12 V DC (Netzgerät) Bedienungsanleitung Stromaufnahme max. 1400 mA Schutzklasse IP 65 4.
28 Mikrofon an/aus Netzgerät. Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss 29 Aufnahmeliste des Netzgerätes, dass der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V Zugangsdaten (s. Abb. F) ~ AC, 50 Hz und mit einer vorschriftsmäßigen Sicherung 30 Kameraname ausgestattet ist. Andernfalls droht Lebensgefahr durch 31 DID Stromschlag und Brand! 32 Passwort...
Seite 6
folgenden Optionen, um die Kamera einzulernen: soll. Im lokalen Netzwerk suchen : Tippen Sie auf die Vergewissern Sie sich, dass die Status-LED [8] schnell grün erscheinende DID. blinkt (falls sie nicht schnell blinkt, führen Sie einen Reset QR Code scannen: Scannen Sie den QR Code auf der durch, siehe Kapitel 13).
“Optionales Zubehör” sowie Abb. C) die Antenne nach innen zu Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera möglichst versetzen. Hierdurch kann die Übertragung ggf. verbessert staub- und vibrationsfrei ist, und dass eine gute Luftzirkulation werden. gegeben ist. Die maximale Reichweite der WLAN-Übertragung ist abhängig Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe eine Netzsteckdose von der Umgebung sowie vom WLAN-Router.
Seite 8
Zugangsdaten Tippen Sie auf “Empfindlichkeit”und dann auf “Tag” und/oder Kameraname “Nacht”, um die Erkennung von Pixeländerungen im Bild durch Ihr frei gewählter Name wird angezeigt. Ändern ist nur über die Software für die Kamera tagsüber und nachts einzustellen “Zugangsdaten ändern” auf der Hauptseite möglich. (hoch/mittel/niedrig) oder deaktivieren Sie die Erkennung (Aus).
Seite 9
Tippen Sie nochmal “Speichern” in der Um den Ringspeicher zu aktivieren, bewegen Sie den Schieber Zeitplanübersicht. nach rechts, um ihn zu deaktivieren nach links. Nachdem Sie den Zeitraum festgelegt und gespeichert haben, Bitte aktivieren Sie den Ringspeicher, da ansonsten bei vollem gelangen Sie zu einer Übersicht aller bereits angelegten Speicher die Kamera nicht mehr aufnimmt.
Seite 10
! Android: z.B Einstellungen/Anwendungsmanager/ Speicher Management [40] MeineAppKamera und deaktivieren danach “Mitteilungen Hier wird der Gesamtspeicher und der freie Speicherplatz angezeigt. erlauben” (iOS) bzw. z. B. “Benachrichtigungen erlauben” Tippen Sie auf “Speicher Management”. (Android); die Meldung ist nun für alle Kameras an Ihrem Um den Speicher zu formatieren und dabei alle zuvor Smartphone/Tablet deaktiviert.
Bedienleiste unten (Abb. E) 11. Bedienung Schnappschüsse Allgemeine Hinweise Um vom Livebild einen Schnappschuss zu machen, drücken Sie Achten Sie darauf, dass die Kamera Verbindung zum WLAN [25]. Dieser wird lokal unter “Meine Galerie” (Kapitel 14) Router hat - grüne Status-LED [8] leuchtet dauerhaft. und auf dem Smartphone/Tablet gespeichert z.B.
Tippen Sie auf “Suchzeitraum” und wählen “Heute” (ab 0 Uhr), Bedienleiste oben (Abb. E) “Diese Woche” (ab So), “Dieser Monat” (ab 1.) oder “Zeitraum In der Bedienleiste über dem Livebild finden Sie Verknüpfungen zu: wählen” aus. Im letzteren Fall können Sie einen individuellen Strahlereeinstellungen [20] Suchzeitraum angeben.
Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde. 18. Vereinfachte EU- Konformitätserklärung Hiermit erklärt INDEXA GmbH, dass die App-Überwachungskamera AC80 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.indexa.de/w2/f_CE.htm . Indexa GmbH Paul-Böhringer-Str. 3...
19. Fehlersuche Mögliche Ursache Fehler Behebung “ Kamera wird nicht mit Strom versorgt “Verbindung fehlgeschlagen” erscheint/ Kamera- Überprüfen Sie, ob die Status-LED [8] an der Kamera leuchtet. Wenn nicht, LED leuchtet nicht überprüfen Sie Netzgerät und Kabelverbindung. Die Kamera befindet sich außerhalb der WLAN-Reichweite Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und WLAN-Router Verwenden Sie ein Antennen-Verlängerungskabel um die Antenne zu versetzen oder setzen Sie einen WLAN-Repeater ein...