Herunterladen Diese Seite drucken

indexa GK10-SOLAR Bedienungsanleitung Seite 15

4g-mobilfunk-kamera 4 megapixel mit solarbetrieb

Werbung

13.4 Privatsphärenbereiche einstellen
Wenn sich Bereiche im Kamerabild befinden, die Sie nicht filmen
wollen oder dürfen, können Sie diese maskieren, sodass sie weder im
Livebild noch in der Aufnahme zu sehen sind.
Achtung:
Wenn in diesem Bereich nur keine Bewegung erkannt
werden soll, beachten Sie bitte Kapitel 13.1, Punkt [44].
Um einen Privatsphärenbereich festzulegen, öffnen Sie
[Einstellungen - Bild Einstellungen - Privatsphärebereich].
Privatsphärebereich
Privatsphärenbereich(e) festlegen
2022/05/25 16:25:13
WR120
1
Platzierung und Größe des Privatsphärenbereichs
können individuell angepasst werden
Privatsphärebereich1
Löschen
Speichern
Es wird das aktuelle Livebild der Kamera angezeigt. Tippen Sie nun
auf
unten rechts. Es erscheint ein Rechteck, das Sie durch
Gedrückthalten in der Mitte verschieben bzw. durch Gedrückthalten
der Eckpunkte vergrößern und verkleinern können. Wenn Sie den
Bereich wie gewünscht gezeichnet und platziert haben, tippen Sie auf
[Speichern]. Es können bis zu vier Bereiche eingestellt werden. Um
einen weiteren Bereich festzulegen, tippen Sie erneut auf
einen Bereich wieder zu löschen, tippen Sie auf [Löschen].
Hinweis:
Wenn direkt am Rand ein Privatsphärenbereich festgelegt
wird, welcher nicht über die komplette Seite geht, ist ein kleiner
Streifen des Kamerabildes noch zu sehen. Um dies zu vermeiden,
muss die komplette Seite ausgeblendet werden.
13.5 Gerätespeicher/microSD-Karte
!
Tippen Sie auf [Gerätespeicher].
Um Aufnahmen auf der Kamera zu speichern, muss eine microSD-
Karte (max. 256 GB) eingesetzt werden.
Speicher:
#
Status SD-Karte: Hier wird der Status der SD-Karte angezeigt.
Wenn die microSD-Karte in Ordnung ist, wird "Normal"
angezeigt. Wenn keine microSD-Karte eingesetzt ist, wird "Keine
SD-Karte" angezeigt.
#
Verwendeter Speicherplatz: Hier wird der verwendete
Speicherplatz auf der microSD-Karte in % angezeigt (0 % bei
einer leeren Speicherkarte).
Wenn die Speicherkarte voll ist, wird 99 % angezeigt.
Bestätigen
Hinweis: Wenn die microSD-Karte voll ist, werden automatisch die
ältesten Daten überschrieben.
Automatische Aufnahmen herunterladen:
Aufnahmen können auf das Smartphone heruntergeladen werden
(siehe auch Kapitel 14.4, Nr. 64)
Formatierung:
zuvor gespeicherten Aufnahmen zu löschen, tippen Sie auf
[Speicherkarte formatieren] und dann auf [Formatierung]. Alle Daten
werden gelöscht (das Löschen einzelner Aufnahmen ist nicht
möglich).
13.6 Erweiterte Einstellungen
Tippen Sie auf [Erweiterte Einstellungen].
Erweiterte Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Status-LED
Sprachansage des Geräts
Netzwerkstatus
4G Signalstärke
Zeiteinstellung
Zeit synchronisieren
Gerätezeit mit Telefon synchronisieren
Zeitzone
Sommerzeit
Sicherheitseinstellungen
Passwort
Geräte-Passwort vergeben, um unbefugten Zugriff zu verhindern
---
. Um
Kamera neu starten
Kamera löschen und zurücksetzen
Status-LED:
Um die Status-LED [1] an der Vorderseite der Kamera
auszuschalten, stellen Sie den Schieber nach links. Bitte beachten
Sie, dass Sie den aktuellen Status der Kamera in diesem Fall nicht
mehr über die LED prüfen können.
4G Signalstärke:
4G-Verbindung zum Mobilfunknetz wird hier "Gut" bzw. "Sehr gut"
angezeigt. Sollte hier "Schlecht" stehen, kann das Bild verzögert
angezeigt bzw. die Verbindung zur Kamera unterbrochen werden. In
diesem Fall beachten Sie Kapitel 7 "Voraussetzungen".
Zeit synchronisieren:
dann auf [Bestätigen], um Datum und Uhrzeit Ihres Smartphones/
Tablets mit der Kamera zu synchronisieren.
Zeitzone:
Stellen Sie hier bei Bedarf die korrekte Zeitzone ein
(Deutschland: GMT+1:00).
Sommerzeit ein-/ausschalten:
vorgenommen werden, diese erfolgt in Deutschland immer am letzten
Sonntag im März und am letzten Sonntag im Oktober.
15
Um die microSD-Karte zu formatieren und dabei alle
Deutsch
Gut
GMT +1:00
Aus
(Sehr gut / Gut / Mittel / Schlecht) Bei einer guten
Tippen Sie auf [Zeit synchronisieren] und
Die Zeitumstellung muss manuell
Abgespeicherte

Werbung

loading