Seite 1
WR100 SET MB Das Passwort befindet sich auf der Rückseite des Monitors Full HD WLAN-Überwachungskamera-Set mit Monitor Bedienungsanleitung kostenlose App: EseeCloud Informationen unter www.indexa.de Android...
Netzwerkkabel mit einem Router/Switch verbunden sein (zurBetrachtungvonLivebildernundAufnahmen). 2. Bestimmungsgemäße Verwendung IstderRoutermitdemInternetverbunden, Das WLAN-Überwachungsset WR100 SET MB besteht aus einem Full- kann über die Browserfunktion eines PCs über den Internet-Explorer HD-Monitor WR100M und einer Full-HD-WLAN-Kamera WR100B v. 2, auf den Monitor zugegriffen werden (zur Betrachtung von jemiteinemNetzgerät.
Seite 4
Anschlussvarianten Direkte WLAN-Verbindung zwischen Monitor und Kamera Kamera auch als WLAN- Repeater einsetzbar max. 3 Kameras in Reihe LAN-Verbindung zwischen Monitor und Kameras über Router (nicht im Lieferumfang enthalten) Einsatz eines optional erhältlichen WR100E als WLAN-Access Point Einsatz eines optional erhältlichen WR100E als WLAN-Repeater Einsatz der mitgelieferten...
3. Lieferumfang Monitor inkl. zwei Antennen und ggf. bereits eingebauter Fest- platte (s. Verpackung) Aufstellfuß für Monitor Netzgerät für Monitor Kamera inkl. Halterung und 0,5 m Anschlusskabel für Netzgerät, mit Antenne, Netzgerät mit 2,9 m Kabel, DC-Adapter und Abdichtung für Netzwerk-Anschluss Befestigungsmaterial für Kamera USB-Maus 13 14...
dass sie nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr 7. Platzierung der Geräte darstellen. Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und Bevor Sie die Kamera montieren, planen Sie zuerst deren quetschen oder klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls Montagestelle.
Der Monitor sowie die Steckerverbindungen der Kamera müssen Netzwerkkabel erforderlich. sich in einem vor unbefugtem Zugriff geschützten Bereich befinden. Um Störungen zu vermeiden, verwenden Sie ein langes 8. Inbetriebnahme der Kamera Netzwerkkabel und platzieren den Monitor so weit entfernt wie Drehen Sie die Antenne [12] auf die Antennenbuchse .
Mausbewegung oder Mausklick wird das Bild wieder aktiviert. Ausschalten : Monitor wird heruntergefahren. Stecken Sie danach das Netzgerät des Monitors aus. Kameraton ein- und ausschalten (ohne Funktion, da WR100 Hinweis : Durch erneutes Klicken mit der rechten Maustaste wird die Kameras kein Mikrofon besitzen) Menü-Übersicht wieder geschlossen.
WR100B/ WR100D Sobald die IP-Adresse erfolgreich auf WLAN (172.xxx...) geändert wurde, erscheint diese auf dem nächsten freien Kanal in der Liste. ! Wählen Sie im Kameramenü das Protokoll [N1] aus und klicken Sie auf [Aktualisieren]. Klicken Sie auf [verlassen]; danach kann das Netzwerkkabel entfernt werden.
LAN-IP-Adresse. Klicken Sie rechts neben der Kamera (CHx), deren Repeaterfunktion Doppelklicken Sie auf die LAN-IP-Adresse, dadurch wird sie in die aktiviert werden soll, auf den [+]-Button. untere Liste übertragen. Das Kamerabild erscheint. Wählen Sie nun über das Dropdown-Menü die Kamera aus, für welche die Kamera CHx als Repeater dienen soll.
[Aktualisieren]. Die Kamera sollte nun als "IPC" mit einer IP- das Kamera-Passwort eingegeben werden (standardmäßig Adresse im richtigen Netzwerk erscheinen haben WR100-Kameras kein Passwort). Wenn die neue IP-Adresse nicht an das Netzwerk angepasst Hinweis: Passwörter können in diesem Menü nicht vergeben ist, markieren Sie diese, klicken rechts auf [ändern], passen...
Durch Klicken auf den Button [Sommerzeit] können Sie im Pop-Up Menü die Sommerzeitumstellung aktivieren, sodass der Monitor Auto Logout: Über das Dropdown-Menü können Sie einstellen, automatisch zwischen Winter- und Sommerzeit umschaltet (Haken dass sich das Hauptmenü nach 1 Minute ohne Mausklick bei “Aktivieren”...
14.1.3 Bildschirmeinstellungen keine Festplatte angezeigt. Wenn die Festplatte formatiert werden Klicken Sie auf [Allgemein - Bildschirm]. muss, wird der Status als “Unformatiert” angezeigt. Ansonsten wird der Status als “Formatier.” angezeigt. Werksseitig ist eine Festplatte eingebaut. Die Aufnahmen können bei Bedarf als Backup von der Festplatte auf USB (siehe Kapitel 15/16) gesichert werden.
Um eine Meldung (Alarm-Icon, Alarmton, Email) im Fehlerfall zu eingestellt werden. erhalten, wählen Sie die Fehlerart über das Dropdown-Menü hinter “Art Werkseinstellung: Alle Kameras nehmen rund um die Uhr auf (rot) des Fehlers” aus: Festplatte nicht gefunden, Festplattenfehler, Nicht genügend Speicherplatz, Netzwerk getrennt, IP-Konflikt, Aufnahme- Mit der Option [Kopieren] kann der eingestellte Aufnahmezeitplan Fehler oder Alle.
erscheint hier die Adresse Ihres Routers. Absender: Geben Sie die E-Mail-Adresse des E-Mail-Accounts Hinweis : Per LAN verbundene Kameras passen sich automatisch an des Absenders ein (um @ und andere Sonderzeichen eingeben zu das Router-Netzwerk an. Kameras, die mit dem WR100E/EW können, klicken Sie auf [caps]).
ESSID: Monitor-SSID. Das Einloggen ist nicht möglich. 14.4.2 Kanal-Ansicht Passwort: Passwort Monitor-SSID. Das Einloggen ist nicht Klicken Sie auf [Kanal Einst. - Kanal-Ansicht]. möglich. WLAN-Kanal: Falls zu viele Geräte auf dem voreingestellten WLAN-Kanal (6) senden, können die Kameras stockend oder verzögert dargestellt werden.
Hinweis: Um die WLAN-Verbindungsqualität genauer anzeigen zu Empfindlichkeit: Die Software des Monitors erkennt Bewegung lassen, öffnen Sie das Kameramenü und klicken unten rechts auf durch Pixeländerungen im Bild. Diese erfolgen bei Bewegungen den Button [Repeater]. Die Verbindungsdaten werden rechts von Objekten, Menschen, Tieren, Pflanzen und Bäumen sowie bei tabellarisch angezeigt und die Signalstärke sollte hier bei Helligkeitsänderungen (Licht an/aus, Sonne/Schatten, Auto- mindestens 30 liegen.
Privatsphärenbereich einstellen Wählen Sie die Meldung “Bereich Privatsphäre” aus. Sie können den Zeitplan stündlich für jeden Tag individuell eingestellen. Klicken Sie hierfür einzelne Felder an oder ziehen Sie durch gedrückt halten mit der linken Maustaste einen gelben Klicken Sie auf [Bereich Erkenn.] , um einen Bereich einzustellen, in Rahmen auf, um größere Zeiträume zu aktivieren.
14.4.5 Kanal-Details auslesen Hier können Sie die gewünschten Protokoll - bzw. Log-Informationen Klicken Sie auf [Kanal Einst. - Kanal-Details]. des Systems abrufen. Definieren Sie über das Dropdown-Menü “Ereignistyp”, ob alle Ereignisse oder nur bestimmte Log- Informationen angezeigt werden sollen (Systemneustart, System herunterfahren, Konfiguration geändert, Aufnahmeprotokoll, Alarmprotokoll, Gerätewarnung, Fehlerprotokoll) und wählen Sie Start- und Endzeit (Datum und Uhrzeit) aus.
Diese kann, wenn verfügbar, über USB aufgespielt oder Schnellkonfiguration. aus dem Internet heruntergeladen werden. Ton ein/aus: ermöglicht dem Benutzer, den Ton ein- und USB: auszuschalten (WR100 Kameras haben keinen Ton) Hinter ”Offline Upgrade” muss “USB” und “System” Man. Aufnahme: ermöglicht ein manuelles Starten/Beenden ausgewählt sein. einer Aufnahme Klicken Sie auf [Start].
15. Wiedergabe Klicken Sie in der Menü-Übersicht auf [Wiedergabe]. Die Wiedergabe startet automatisch mit der ersten Aufnahme des aktuellen Tages (alle Kameras werden parallel abgespielt). Sie können wählen, ob das System komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden soll (”Alle” anhaken”) oder ob nur vereinzelte Einstellungen zurückgesetzt werden sollen (Allgemein, Netzwerk, Alarm-Einstellungen, Kanal Einstellungen, Bildschirm, Fest- Durch Klicken in den Zeitstrahl können Sie zur gewünschten Uhrzeit...
kurzzeitig angelegte Email-Adresse verwenden, denn diese ist nur Die Einfärbung der Dateigröße gibt die Aufnahmeart an einmalig zur Erhaltung eines Registrierungs-Codes notwendig). (blau=manuell, grün=Bewegungserkennung, rot=Dauer- aufnahme). Durch Doppelklick auf eine Aufnahme oder durch Geben Sie danach die Geräte-ID (Cloud-ID) des Monitors ein Markieren einer einzelnen Aufnahme und Klicken auf (auszulesen unter [Hauptmenü...
4 GB oder mehr [21], und montieren Sie diese an der Wand-Innenseite. Grafikkarte integrierte Grafikkarte (neuer als Intel Alternativ können Sie ein optional erhältliches Antennen- HD 4000) verlängerungskabel verwenden (s. Kapitel “Optionales Zubehör”), um externe Grafikkarte (neuer als NVIDIA die Kameraantenne zu versetzen. GeForce GTX 460) Jede Kamera kann optional zusätzlich als WLAN-Repeater verwendet Hinweise:...
Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde. 24. Vereinfachte EU-Konformitäts- erklärung Hiermit erklärt INDEXA GmbH, dass das Funkanlagensystem WR100MB der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.indexa.de/w2/f_CE.htm .
Verbinden Sie die Kamera mit dem gleichen gefunden Router/Switch wie der WR100 Monitor (bei gewünschter LAN-Verbindung) bzw. schließen Sie die Kamera direkt per LAN an den WR100 Monitor an, um eine WLAN- Verbindung aufzubauen Kamera hat keine Stromversorgung Schließen Sie sie an die Stromversorgung an Es wurde noch keine WLAN-Verbindung aufgebaut Schließen Sie die Kamera über ein Netzwerkkabel direkt...
Seite 27
Fehler Behebung Mögliche Ursache Scan-Modus zeigt auch leere Kanäle an Aktivieren Sie “Überspringen” unter [Hauptmenü - Überspringen ist nicht aktiviert Allgemein - Bildschirm] hinter “Auto Switch” Menüzugriff nicht bzw. nur Wenden Sie sich bitte an den Administrator Benutzer hat nicht alle Rechte eingeschränkt möglich Repeaterfunktion der Kamera ist Kamera nicht per WLAN verbunden...
In this case, you copyrequest@indexa.de, um diese kostenlos zu erhalten. Einige Lizenzen verlangen jedoch may obtain a copy of the source codes by contacting us as well via copyrequest@indexa.de. die Bereitstellung von physikalischen Kopien des Source Codes. Auch in diesem Fall können A nominal fee (i.e., the cost of physically performing the source distribution) will be charged...
Seite 29
based on it. change free software--to make sure the software is free for all its users. This license, the Lesser 6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient General Public License, applies to some specially designated software packages--typically automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the libraries--of the Free Software Foundation and other authors who decide to use it.
Seite 30
program using the Library is not restricted, and output from such a program is covered only if its Library" with the Library to produce a work containing portions of the Library, and distribute that contents constitute a work based on the Library (independent of the use of the Library in a tool for work under terms of your choice, provided that the terms permit modification of the work for the writing it).
Seite 31
to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously marked or of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."...