Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamera-Einstellungen Über Die App; Bewegungserkennung - indexa GK10-SOLAR Bedienungsanleitung

4g-mobilfunk-kamera 4 megapixel mit solarbetrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Kamera-Einstellungen über die App
Die Einstellungen können Sie auf zwei Arten öffnen:
1. Tippen Sie auf das Standbild bzw.
und danach auf
[Einstellungen] oben rechts.
2. Tippen Sie auf [ ] [25] und danach auf [Einstellungen].
Hier können Sie Funktionseinstellungen vornehmen.
Einstellungen
Kamera
33
Akku:100% Signal: Mittel
ID: 5541802377
Firmware:4.1.15.0
Bewegungserkennung und Benachrichtigungen
34

Bewegungserkennung

Kamera Einstellungen
35
SIM Karte
36
Aufnahmeeinstellung
37
Bildeinstellung
38
Gerätespeicher
Erweiterte Einstellungen
39
Erweiterte Einstellungen
Über
40
Über das Gerät
41
Gerät teilen
Hilfe / Häufige Fragen
33 Geräteinformationen (Akkustand, Signalstärke, Kamera-ID und
Firmware-Version). Wenn ein roter Punkt angezeigt wird,
bedeutet dies, dass eine neue Firmwareversion für die Kamera
verfügbar ist. Durch Tippen kann diese installiert werden. Wenn
keine neue Version verfügbar ist, wird "Neueste Version
installiert" angezeigt.
34 Bewegungserkennungs-Einstellungen: siehe Kapitel 13.1
35 Informationen SIM-Karte: SIM-Karte (Signalstärke, Telefon-
nummer, Identifikationsnummer (IMEI))
36 Aufnahmeeinstellungen: siehe Kapitel 13.2
37 Bildeinstellungen der Kamera ändern (Nachtsicht-Modus,
Ausrichtung, Privatsphärenbereiche festlegen, Mensch
umrahmen): siehe Kapitel 13.3
38 Gerätespeicher / micro SD: siehe Kapitel 13.5
39 Erweiterte Einstellungen (Status-LED, Zeiteinstellungen,
Passwort ändern, Kamera neu starten und zurücksetzen): siehe
Kapitel 13.6
40 Geräteinformationen: Kameramodell, ID, Firmwareversion,
Akkustand und 4G-Signalstärke
41 Gerät teilen: siehe Kapitel 13.7
(das Livebild öffnet sich)
Nach
Bewegungserkennung
13.1 Bewegungserkennung
Die wichtigste Funktion ist die Bewegungserkennung, die über den PIR-
Bewegungsmelder [6] ausgelöst wird. Die Bewegungserkennung
funktioniert in zwei Phasen. In der ersten Phase reagiert der PIR-
Bewegungsmelder der Kamera in der eingestellten Empfindlichkeit
(niedrig, mittel, hoch) auf Wärmeänderungen innerhalb seines
Erfassungebereichs und beendet dadurch den Standby-Modus der
Kamera. In der zweiten Phase muss durch die Software die potentielle
Bewegung bestätigt werden. Die Software der Kamera reagiert auf
Pixeländerungen im Kamerabild. Auch diese Software kann in drei
Empfindlichkeitsstufen (Niedrig, Mittel und Hoch) eingestellt werden.
Wenn die Software die Bewegung innerhalb des Bildes bestätigt, wird
eine Aufnahme (mit 2 Sekunden Voralarm) gestartet.
Die Pixeländerungs-Software erkennt Bewegungen von Objekten,
Menschen, Tieren, Pflanzen und Bäumen, aber auch Änderungen der
Helligkeit (Licht an/aus, Sonne/Schatten, Autoscheinwerfer). Wenn
sich Objekte im Bild befinden, die nicht erfasst werden sollen, können
ausgewählte Bildflächen über die Software auch deaktiviert werden,
sodass in diesen Bereichen keine Erkennung mehr stattfindet. Um die
Erkennung weiter einzuschränken, kann in den Aufnahme-
einstellungen zusätzlich eingestellt werden, dass nur aufgenommen
werden soll, wenn menschliche Formen im Bild bis zu einer
Entfernung von ca. 10 m erkannt werden (siehe Kapitel 13.2). Die
Erkennung von Menschen reagiert weniger empfindlich bei
Bewegung in Richtung Kamera und weiter entfernten Bewegungen,
Fehlauslösungen werden jedoch erheblich reduziert.
Hinweis:
Je empfindlicher die Bewegungserkennung eingestellt wird,
desto öfter löst die Kamera aus und desto mehr Akkuleistung wird
verbraucht. Achten Sie daher bei der Einstellung der Empfindlichkeit
darauf, dass der Akku nicht zu sehr beansprucht wird und zu schnell
entladen wird.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis