AUTODOME 5000 Analog PTZ-Dome-
Kamera
Hinweis!
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in der Öffentlichkeit vorgesehen.
Nach US-amerikanischem Recht ist die heimliche Aufzeichnung von Gesprächen streng
verboten.
Kaltstart: Beim Einschalten der Kamera bei extrem niedrigen Temperaturen (z. B. -40 °C)
benötigt die Kamera nach dem Einschalten eine Aufwärmzeit von 30 Minuten vor
Inbetriebnahme. In einigen Fällen kann ein Warmstart der Kamera erforderlich sein, oder die
Kamera muss aus- und wieder eingeschaltet werden, bevor ein nutzbares Bild verfügbar wird.
Umweltschutz: Der Umweltschutz nimmt bei Bosch einen hohen Stellenwert ein. Bei der
Entwicklung dieses Geräts wurde größtmöglicher Wert auf Umweltverträglichkeit gelegt.
Elektrostatisch empfindliches Gerät: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, müssen
die CMOS/MOSFET-Vorsichtsmaßnahmen ordnungsgemäß angewendet werden. HINWEIS: Bei
der Handhabung elektrostatisch empfindlicher Leiterplatten sind geerdete Antistatik-
Gelenkbänder zu tragen und die ESD-Sicherheitsvorkehrungen ordnungsgemäß einzuhalten.
Sicherungsbemessung: Zum Schutz des Geräts muss der Nebenstromkreisschutz mit einer
maximalen Sicherungsbemessung gemäß NEC 800 (CEC-Abschnitt 60) abgesichert sein.
Erdung und Polung: Dieses Gerät verfügt möglicherweise über einen gepolten
Wechselstromstecker (einen Stecker, bei dem ein Stift breiter ist als der andere). Bei dieser
Schutzvorrichtung kann der Stecker nur in einer Richtung in eine Steckdose eingesetzt
werden. Wenn Sie den Stecker nicht vollständig in die Netzsteckdose einstecken können,
beauftragen Sie einen qualifizierten Elektriker damit, die Steckdose durch ein neueres Modell
zu ersetzen. Die Schutzfunktion des polarisierten Steckers darf nicht unwirksam gemacht
werden.
Alternativ kann dieses Gerät mit einem dreipoligen Schutzkontaktnetzstecker ausgestattet
sein (mit dem Schutzkontakt als dritten Pol). Diese Schutzfunktion gewährleistet, dass der
Netzstecker nur in eine Schutzkontaktsteckdose eingesteckt werden kann. Wenn Sie den
Stecker nicht in die Netzsteckdose einstecken können, beauftragen Sie einen qualifizierten
Elektriker damit, die Steckdose durch ein neueres Modell zu ersetzen. Die Schutzfunktion des
Schutzkontaktnetzsteckers darf nicht unwirksam gemacht werden.
Transport: Ziehen Sie das Netzkabel heraus, bevor Sie das Gerät transportieren. Gehen Sie
beim Transport des Geräts äußerst vorsichtig vor. Extreme Krafteinwirkung oder
Erschütterungen können Schäden am Gerät verursachen.
Außensignale: Die Installation für Außensignale muss den Normen NEC 725 und NEC 800
(CEC-Vorschrift 16-224 und CEC-Abschnitt 60) entsprechen, insbesondere in Bezug auf die
Sicherheitsabstände von Stromleitungen und Blitzableitern sowie Überspannungsschutz.
Fest verkabelte Geräte: Die Elektroinstallation des Gebäudes muss mit einer leicht
zugänglichen Unterbrechungsvorrichtung versehen werden.
Stromleitungen: Die Kamera darf nicht in der Nähe von Überlandleitungen, Stromkreisen oder
elektrischer Beleuchtung platziert werden, bzw. an Standorten, an denen sie mit
Stromleitungen, Stromkreisen oder Beleuchtungskörpern in Berührung kommen kann.
Videoverlust: Videoverlust ist bei digitalen Videoaufzeichnungen nicht auszuschließen. Daher
übernimmt Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verlorengegangenen
Videodaten entstehen. Zur Minimierung des Verlustrisikos von digitalen Daten empfiehlt
Bosch Security Systems den Einsatz mehrerer redundanter Aufzeichnungssysteme sowie ein
Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten.
1.6
FCC- und ICES-Konformität (Klasse A)
FCC UND ICES-INFORMATIONEN (Gewerbliche Anwendungen)
Bosch Security Systems, Inc.
Betriebsanleitung
Sicherheit | de
9
2013.07 | 1.3 |