AUTODOME 5000 Analog PTZ-Dome-
Kamera
SEQUENZ
Wählen Sie eine Sequenzlinie aus, die die Kamera ausführen sollte, wenn der Alarmstift
ausgelöst wird. Die Sequenzlinie(n) sollte(n) zuvor entweder im Einstellungsmenü SEQUENZ
oder über die Tastatur definiert werden.
AUTOM. SCHWENKEN
Wählen Sie eine automatische Schwenklinie aus, die die Kamera ausführen sollte, wenn der
Alarmstift ausgelöst wird. Die automatische(n) Schwenklinie(n) sollte(n) zuvor entweder im
Einstellungsmenü AUTOM. SCHWENKEN oder über die Tastatur definiert werden.
KAMERAFAHRT
Wählen Sie eine Kamerafahrtlinie aus, die die Kamera ausführen sollte, wenn der Alarmstift
ausgelöst wird. Die Kamerafahrt-Linie(n) sollte(n) zuvor entweder im Einstellungsmenü
KAMERAFAHRT oder über die Tastatur definiert werden.
HALTEZEIT
Die Haltezeit ist die Dauer für die Ausführung der Alarmaktion. Wenn der Modus VORGABE
gewählt ist, geht die Kamera bei der Auslösung des Alarmstifts zur ausgewählten
Vorgabeposition und bleibt dort für einen benutzerdefinierten Zeitraum (1 bis 127 Sekunden/
IMMER), bis der Alarmzustand aufgehoben wird oder Sie den Joystick drehen, um den Status
der Kamera zu ändern.
Wenn andere Modi (SEQUENZ/AUTOM. SCHWENKEN/KAMERAFAHRT) gewählt sind, führt die
Kamera den gewählten Modus immer wieder durch (HALTEZEIT: IMMER), bis der
Alarmzustand aufgehoben wird oder Sie den Joystick drehen, um den Status der Kamera zu
ändern.
Hinweis!
Die Haltezeit ist nur einstellbar, wenn VORGABE als Alarmaktion ausgewählt ist. Wenn die
Haltezeit abgelaufen ist, geht die Kamera wieder in die ausgelöste Position zurück und
überprüft den Status des Alarmstifts erneut.
PRIORITÄT
Stellen Sie die Alarmpriorität jedes Alarmstifts von <1> bis <4> ein. Wenn zwei oder mehr
Alarme gleichzeitig ausgelöst werden, wird die kleinere Alarmprioritätsnummer mit höherer
Priorität behandelt. Die Standardeinstellung der Alarmpriorität ist <1>.
ALARM AUSGANG
Es gibt zwei verfügbare Alarmausgänge für die Kamera. Sie können <1>, <2>, <1+2> oder
<AUS> einstellen, um die Alarmausgangsgeräte zu aktivieren, wenn der Stiftalarm ausgelöst
wird.
6.14.2
ALARMERKENNUNG
Wenn die Alarmerkennungsfunktion aktiviert ist, erkennt die Kamera Bewegungen innerhalb
eines vordefinierten Überwachungsbereichs und sendet automatisch Alarmsignale, wenn eine
Bewegung erkannt wird. Der blinkende Warnhinweis „BEWG." wird in der oberen linken Ecke
des Bildschirms angezeigt.
BEWEGUNGSERKENNU
NG
BEWEGUNGSBLOCK
FRAME SET
FRAME DISABLE
Bosch Security Systems, Inc.
ALARMERKENNUNG
AUS
AUS
01
01
Betriebsanleitung
On-Screen-Display-Menü (OSD-Menü) | de
59
2013.07 | 1.3 |