AUTODOME 5000 Analog PTZ-Dome-
Kamera
Hinweis!
Keine zwei Kameras im selben Netzwerk sollten dieselbe ID erhalten, weil dies zu
Kommunikationskonflikten führen kann.
Benutzer, die die Kamera-ID über den DIP-Schalter an der Rückplatte der Kamera einstellen
möchten, müssen im Menü <ID-EINSTELLUNG> zuerst <HW> als Einstellungstyp wählen. Die
Kamera-ID kann dann mithilfe des 10-Bit-ID-DIP-Schalters eingerichtet werden. Wenn die ID-
Nummer der Kamera z. B. 6 ist, müssen die ID-Schalter SW 2 und SW 3 auf „EIN" und die
übrigen auf „AUS" stehen, wie unten dargestellt.
Weitere Informationen zur Schalterkonfiguration finden Sie in Anhänge, Seite 74.
Hinweis!
Wenn Sie die Kamera-ID über den DIP-Schalter an der Rückplatte der Kamera einrichten
müssen, MUSS der Einstellungstyp auf <HW> geändert werden. Andernfalls wird der DIP-
Schalter NICHT aktiviert.
5.4
Einstellung des Kamerasteuerungsprotokolls
Definieren Sie das Kamerasteuerungsprotokoll gemäß den Geräten des
Überwachungssystems. Verwenden Sie grundsätzlich nur ein Protokoll, selbst wenn die Geräte
von verschiedenen Herstellern sind. Die unterstützten Protokolle mit den entsprechenden
Schalternummern und Baud-Raten finden Sie in der folgenden Tabelle. Wählen Sie ein
geeignetes Protokoll für die Kamera.
Schalternumm
er
00
01
02
04
05
06
10
Bosch Security Systems, Inc.
ON
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Protokoll
Pelco D
Pelco D
Pelco D
Pelco P
Pelco P
Pelco D
Bosch OSRD
Baud-Rate
2400
4800
9600
1200
4800
9600
9600
Betriebsanleitung
Anschluss | de
19
2013.07 | 1.3 |