Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser COS22D Einbauanleitung Seite 2

Sauerstoffsensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COS22D:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
Wartung des Sensors
Teile des Sensors unterliegen einem betriebsbedingten Verschleiß.
Durch geeignete Maßnahmen lässt sich die normale Betriebsfunktion wieder herstellen.
Maßnahme
Dichtringwechsel
Elektrolytwechsel
Membrankörperwechsel
Abb. 1: Explosionsdarstellung
1
Steckkopf
2
Druckring
3
Sensorschaft
4
O-Ring 8,5 x 1,5 mm
1.1
Dichtringwechsel
Ein Dichtringwechsel ist notwendig bei sichtbarer Beschädigung. Verwenden Sie zum Wechseln nur
Original-Dichtringe.
Folgende O-Ringe können getauscht werden:
• Dichtring zur Schafthülse
• Dichtring zum Prozess (leitfähig für Ex)
Wenn der Dichtring am Membrankörper beschädigt ist, müssen Sie den gesamten Membrankörper
ersetzen.
1.2
Wechsel des Elektrolyten und/oder des Membrankörpers
Der Elektrolyt wird während des Messbetriebs langsam verbraucht. Ursache dafür sind elektrochemi-
sche Stoffumsätze. Im spannungsfreien Zustand finden keine Stoffumsätze statt, der Elektrolyt wird
nicht aufgebraucht.
Grund
sichtbare Beschädigung eines Dichtrings
nicht stabiles bzw. nicht plausibles Messsignal oder Verschmutzung des Elektrolyten
nicht mehr zu reinigende bzw. beschädigte Membran (Loch oder Überdehnung)
5
Membrankörper
6
Schafthülse
7
Glasteil mit Anode und Kathode
8
Prozessdichtung 10,77 x 2,62 mm
9
Prozessanschluss Pg 13,5
a0011869

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cos22