Gerätebeschreibung - Schnellübersicht
Innenansicht
4.2
Innenansicht
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
16
Beschreibung
0
Drucktaste, Drahteinfädeln
Zum Einfädeln der Drahtelektrode beim Drahtspulenwechsel
(Geschwindigkeit = 50 % der eingestellten Drahtgeschwindigkeit)
Der Schweißdraht wird spannungsfrei in das Schlauchpaket eingefädelt, ohne dass
Gas ausströmt.
Drucktaste, Gastest
Während Prüfung und Einstellung der Gasdurchflussmenge bleiben Schweißspannung
und Drahtvorschubmotor abgeschaltet. Hierdurch wird ein hohes Maß an Sicherheit für
den Schweißer gewährt, weil ein versehentliches Zünden des Lichtbogens nicht
möglich ist. Das Schutzgas fließt, so lange die Drucktaste betätigt wird.
Umschalter Gerätebedienung (Arbeitspunkt)
Der Arbeitspunkt (Drahtgeschwindigkeit / Schweißspannung) kann entweder an der
Steuerung des Drahtvorschubgerätes, mit einem Fernsteller oder über einen
entsprechenden Up/Down-Schweißbrenner eingestellt werden.
Arbeitspunkt mit Up/Down-Schweißbrenner einstellen.
Arbeitspunkt an Drahtvorschubgerätesteuerung oder am Fernsteller
einstellen (standard).
Drahtvorschubantrieb
Schnellverschlusskupplung (rot)
Kühlmittelrücklauf
Zugentlastung
Anschlussstecker, Schweißstrom „+"
Schweißstromanschluss
Schnellverschlusskupplung (blau)
Kühlmittelvorlauf
Anschlussnippel G¼", Schutzgasanschluss
Anschlussbuchse 19-polig (analog)
Anschluss Steuerleitung Drahtvorschubgerät
Drahtspulenaufnahme
Abbildung 4-2
099-005416-EW500
01.12.2015