3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Gefahren durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch!
Das Gerät ist entsprechend dem Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen
hergestellt. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch können vom Gerät Gefahren für
Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. Für alle daraus entstehenden Schäden wird
keine Haftung übernommen!
•
Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß und durch unterwiesenes, sachkundiges
Personal verwenden!
•
Gerät nicht unsachgemäß verändern oder umbauen!
3.1
Anwendungsbereich
3.1.1
MIG/MAG-Standardlichtbogen-Schweißen
Metall-Lichtbogenschweißen unter Benutzung einer Drahtelektrode, wobei der Lichtbogen und das
Schweißbad durch inerte (MIG) oder aktive (MAG) Gase oder Gasgemische vor der Atmosphäre
geschützt werden.
3.1.2
E-Hand-Schweißen
Lichtbogenhandschweißen oder kurz E-Hand-Schweißen. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass der
Lichtbogen zwischen einer abschmelzenden Elektrode und dem Schmelzbad brennt. Jegliche
Schutzwirkung vor der Atmosphäre geht von der Umhüllung der Elektrode aus.
3.1.2.1
Fugenhobeln
Beim Fugenhobeln brennt zwischen einer Kohleelektrode und dem Werkstück ein Lichtbogen welcher
dieses bis zur Schmelzflüssigkeit erhitzt. Dabei wird die flüssige Schmelze mit Druckluft ausgeblasen.
Zum Fugenhobeln werden spezielle Elektrodenhalter mit Pressluftanschluss und Kohleelektroden
benötigt.
3.2
Verwendung und Betrieb ausschließlich mit folgenden Geräten
Zum Betrieb des Drahtvorschubgerätes ist eine entsprechende Stromquelle (Systemkomponente)
erforderlich!
Taurus
Basic drive 200C
Basic drive 300C
Basic drive 4L
Basic drive 4
drive 4 Basic
drive 4 IC Basic
drive 4 Basic MMA
099-005416-EW500
01.12.2015
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
WARNUNG
355, 405, 505 Basic
351, 401, 451, 551 Basic
Anwendungsbereich
13