Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Umbauanleitung
Drahtvorschubgerät
ON AH DK DV-4
D
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
099-002147-EW500
9.12.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM ON AH DK DV-4

  • Seite 1 Umbauanleitung Drahtvorschubgerät ON AH DK DV-4 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 099-002147-EW500 9.12.2010...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Installation, unsachgemäßen Betrieb sowie falscher Verwendung und Wartung ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. © EWM HIGHTEC WELDING GmbH, Dr. Günter-Henle-Straße 8, D-56271 Mündersbach Das Urheberrecht an diesem Dokument verbleibt beim Hersteller. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis ..........................3 2 Sicherheitshinweise..........................4 Bestimmungsgemäße Verwendung....................5 Kurzbeschreibung der notwendigen Arbeitsschritte ..............5 3 Aufbau und Funktion ..........................6 Stückliste............................6 Montage Trägerplatte........................7 Drahtspulenaufnahmen wechseln ....................8 3.3.1 Drahtspulenaufnahme ohne Veriegelung entfernen ............8 3.3.2 Drahtspulenaufnahme mit Veriegelung einbauen ............
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise GEFAHR Keine unsachgemäßen Reparaturen und Modifikationen! Um Verletzungen und Geräteschäden zu vermeiden, darf das Gerät nur von sachkundigen, befähigten Personen repariert bzw. modifiziert werden! Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen! • Im Reparaturfall befähigte Personen (sachkundiges Servicepersonal) beauftragen! Schutzleiter PE (protective earth)! Die Gehäusebleche des Geräts sind zum Schutz von Menschen und Tieren vor gefährlicher Berührungsspannung und elektrischem Schlag im Falle eines Fehlers mit einem grün-gelben Schutzleiter verbunden.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät wurde entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und gültigen Regeln bzw. Normen hergestellt. Es ist ausschließlich im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung zu betreiben. WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch! Das Gerät ist entsprechend dem Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen hergestellt.
  • Seite 6: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Stückliste Aufbau und Funktion Stückliste HINWEIS Vor dem Umbau das Nachrüstset auf Vollständigkeit prüfen (siehe Stückliste). Abbildung 3-1 Pos. Menge Beschreibung Artikelnummer Linsenkopfschraube (M8x30) 094-008191-00000 Kotflügelscheibe (M8) 064-000793-00000 Kotflügelscheibe (M10) 034-000044-00000 Kunststoffscheibe (M8) 094-016874-00000 Trägerplatte 094-016873-00000 Isolierplatte 094-016873-00000 Drahtspulenaufnahme mit Verriegelung 092-001222-00000...
  • Seite 7: Montage Trägerplatte

    Aufbau und Funktion Montage Trägerplatte Montage Trägerplatte Abbildung 3-2 • Transportgriffe entfernen. • Isolierplatte auf Drahtvorschubgehäuse auflegen. • Trägerplatte auf Isolierplatte auflegen. • Kunststoffscheiben (M8) in Trägerplatte einsetzen. • Kotflügelscheiben (M10) auf Kunststoffscheiben (M8) legen. • Kotflügelscheiben (M8) auf Kotflügelscheiben (M10) legen. •...
  • Seite 8: Drahtspulenaufnahmen Wechseln

    Aufbau und Funktion Drahtspulenaufnahmen wechseln Drahtspulenaufnahmen wechseln 3.3.1 Drahtspulenaufnahme ohne Verriegelung entfernen Abbildung 3-3 Pos. Symbol Beschreibung Rändelmutter Zur Fixierung der Drahtspule Innensechskantschraube Befestigung der Drahtspulenaufnahme und Einstellung der Spulenbremse Drahtspulenaufnahme Innensechskantschraube (M8) Befestigung der unteren Drahtspulenaufnahme Untere Drahtspulenaufnahme • Abdeckung der Drahtfördereinheit öffnen.
  • Seite 9: Drahtspulenaufnahme Mit Veriegelung Einbauen

    Aufbau und Funktion Drahtspulenaufnahmen wechseln 3.3.2 Drahtspulenaufnahme mit Verriegelung einbauen Abbildung 3-4 Pos. Symbol Beschreibung Drahtspulenaufnahme Innensechskantschraube (M8) Befestigung der unteren Drahtspulenaufnahme Klebefolie • Drahtspulenaufnahme mit 2 Stück Innensechskantschrauben (M8) am Drahtvorschubgerät befestigen. • Klebefolie über die Bohrungen kleben. 099-002147-EW500 9.12.2010...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung Drahtspulenaufnahme

    Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung Drahtspulenaufnahme Funktionsbeschreibung Drahtspulenaufnahme 3.4.1 Drahtspulenaufnahme entsichern Abbildung 3-5 Pos. Symbol Beschreibung Verriegelungsstift Zum Schutz gegen ungewolltes lösen der Rändelmutter Rändelmutter Zur Fixierung der Drahtspule • Verriegelungsstift ziehen und mit einer Drehbewegung die Rändelmutter entsichern. • Rändelmutter abschrauben. 099-002147-EW500 9.12.2010...
  • Seite 11: Drahtspule Einsetzen

    Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung Drahtspulenaufnahme 3.4.2 Drahtspule einsetzen Abbildung 3-6 Pos. Symbol Beschreibung Drahtspulenaufnahme Mitnehmerstift Zur Fixierung der Drahtspule Drahtspule Rändelmutter Zur Fixierung der Drahtspule • Schweißdrahtspule auf der Drahtspulenaufnahme so fixieren, dass der Mitnehmerstift in der Spulenbohrung einrastet. • Drahtspule mit Rändelmutter wieder befestigen.
  • Seite 12: Drahtspulenaufnahme Sichern

    Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung Drahtspulenaufnahme 3.4.3 Drahtspulenaufnahme sichern Abbildung 3-7 Pos. Symbol Beschreibung Verriegelungsstift Zum Schutz gegen ungewolltes lösen der Rändelmutter Rändelmutter Zur Fixierung der Drahtspule Drahtspule • Rändelmutter bis zum Anschlag anschrauben. • Verriegelungsstift durch Drehbewegung sichern. • Rändelmutter nach links drehen bis der Verriegelungsstift sicher einrastet. 099-002147-EW500 9.12.2010...
  • Seite 13: Einstellung Spulenbremse

    Aufbau und Funktion Funktionsbeschreibung Drahtspulenaufnahme 3.4.4 Einstellung Spulenbremse Abbildung 3-8 Pos. Symbol Beschreibung Innensechskantschraube Befestigung der Drahtspulenaufnahme und Einstellung der Spulenbremse • Innensechskantschraube (8 mm) im Uhrzeigersinn anziehen um die Bremswirkung zu erhöhen. HINWEIS Drahtspule nicht Blockieren! Spulenbremse soweit anziehen, dass sie bei Stopp des Drahtvorschubmotors nicht nachläuft aber im Betrieb nicht blockiert.
  • Seite 14: Endkontrolle

    Aufbau und Funktion Endkontrolle Endkontrolle GEFAHR Schutzleiter PE (protective earth)! Die Gehäusebleche des Geräts sind zum Schutz von Menschen und Tieren vor gefährlicher Berührungsspannung und elektrischem Schlag im Falle eines Fehlers mit einem grün-gelben Schutzleiter verbunden. • Schutzleiter nach dem Umbau wieder mit den Gehäuseblechen verbinden! WARNUNG Gefahren durch nicht durchgeführte Endkontrolle! Von nicht korrekt befestigten und sich lösenden Teilen können Gefahren ausgehen.
  • Seite 15: Sicherheitsregeln Beim Kranen

    Sicherheitsregeln beim Kranen Endkontrolle Sicherheitsregeln beim Kranen GEFAHR Verletzungsgefahr beim Kranen! Beim Kranen können Personen durch herunterfallende Geräte oder Anbauteile erheblich verletzt werden. • Gleichzeitig an beiden, äußeren Kranösen aufhängen! • Möglichst gleiche Lastverteilung sicherstellen! • Ruckartiges Anheben und Absetzen vermeiden! •...

Inhaltsverzeichnis