Herunterladen Diese Seite drucken

hanseatic MC-HF662B Gebrauchsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-HF662B:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung und Pflege
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Wenn Sie das heiße Glaskeramik-Koch-
feld während des Betriebs berühren,
können Sie sich verbrennen.
Berühren Sie das Kochfeld nicht!
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände
z.B. mit Handschuhen geschützt sind.
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Wenn Sie das Glaskeramik-Kochfeld un-
sachgemäß benutzen, können Schäden
entstehen.
Benutzen Sie zum Reinigen des Koch-
felds keine Dampf- oder Hochdruck-
reiniger. Wasserdampf könnte durch
Ritzen zu unter Spannung stehenden
Bauteilen des Glaskeramik-Kochfelds
geraten und einen Kurzschluss verursa-
chen.
Lassen Sie das Glaskeramik-Kochfeld
vollständig abkühlen, bevor Sie es rei-
nigen.
Benutzen Sie keine scharfen Reini-
gungsmittel, Scheuer mittel, Scheu-
er pul ver oder Stahlschwämme, weil
die Oberfl äche so beschädigt werden
kann.
Regelmäßige Reinigung und
Pflege
Reinigen und pflegen Sie das Kochfeld regel-
mäßig mit einem speziellen Pflegemittel, das
ein spezielles Imprägnieröl für Glaskeramik-
Kochfelder enthält. Solche Pflegemittel erhal-
ten Sie im Fachhandel.
Reinigung und Pflege
Leichte, nicht fest eingebrannte
Verschmutzungen
1. Schalten Sie das Kochfeld aus, und las-
sen Sie es vollständig abkühlen.
2. Wischen Sie Verschmutzungen mit einem
feuchten Lappen ohne Reinigungsmittel ab.
3. Entfernen Sie helle Flecken mit Perlfarbton
(Aluminiumrückstände, z. B. von Alufolien)
mit einem speziell dafür geeigneten, im
Fachhandel erhältlichen Reinigungsmittel.
4. Entfernen Sie Kalkrückstände mit Essig
oder einem speziell dafür geeigneten, im
Fachhandel erhältlichen Reinigungsmittel.
Starke, fest eingebrannte
Verschmutzungen
1. Schalten Sie das Kochfeld aus, und las-
sen Sie es vollständig abkühlen.
2. Lösen Sie feste, einge-
brannte Ver schmut zun gen
nur mit einem Klin gen scha-
ber (nicht im Lieferumfang
enthalten). Wischen Sie
danach die Fläche mit ei-
nem feuchten Lappen ab.
3. Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzun-
gen mit einem speziell dafür geeigneten,
im Fachhandel erhältlichen Reinigungs-
mittel. Wischen Sie die Fläche danach mit
einem feuchten Lappen ab.
Zuckerhaltige Speisereste,
Kunststoffe oder Alufolien
1. Schalten Sie die betroffene Kochzone
nicht aus!
2. Entfernen Sie die Rückstände in heißem
Zustand mit einem Klingenschaber von
der heißen Kochzonenoberfläche.
3. Nachdem Rückstande entfernt worden
sind, Kochfeld ausschalten und abkühlen
lassen.
4. Hartnäckige Verschmutzungsreste mit
einem speziell dafür geeigneten, im
Fachhandel erhältlichen Reinigungsmittel
entfernen. Danach die Fläche mit einem
feuchten Lappen abwischen.
Seite DE-27

Werbung

loading