Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic MC-ID356 Gebrauchsanleitung

hanseatic MC-ID356 Gebrauchsanleitung

Induktives glaskeramik-kochfeld

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_Version:
196242_DE_20180928
Bestell-Nr.: 74062547
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Induktives Glaskeramik-Kochfeld
MC-ID356

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic MC-ID356

  • Seite 1 MC-ID356 Gebrauchsanleitung Induktives Glaskeramik-Kochfeld Anleitung_Version: 196242_DE_20180928 Bestell-Nr.: 74062547 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Lieferung ......DE-3 Bevor Sie das Gerät benut- Lieferumfang ..... . DE-3 zen, le sen Sie bit te zu erst Lieferung kontrollieren .
  • Seite 3: Lieferung

    Lieferung Seite DE-3 Lieferung Lieferumfang – Glaskeramik-Induktions-Kochfeld – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpa- ckung. 2. Prüfen Sie, ob das Gerät Transportschä- den aufweist. 3. Sollte dies der Fall sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf (siehe „Unser Service“...
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Seite DE-4 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Tipps, zusätzliche Informationen. Bestimmungsgemäßer Dieser Signalbegriff zeigt an, dass Sie Gebrauch hier nützliche Zusatzinformationen erhalten Das Kochfeld ist zum Kochen und Braten von Speisen bestimmt. Es eignet sich nicht für andere Zwecke, z. B. zum Beheizen eines Raumes.
  • Seite 5: Risiken Für Kinder

    Zu Ihrer Sicherheit Seite DE-5 Das de fek te oder ver meint lich defekte ■ VORSICHT Gerät niemals selbst re pa rie ren. Sie kön- Risiken für bestimmte nen sich und spä te re Be nut zer in Gefahr Personengruppen brin gen.
  • Seite 6 Seite DE-6 Zu Ihrer Sicherheit Im Brandfall sofort den Netzstecker zie- Verbrennungsgefahr! ■ hen. Zum Löschen einen geeigneten Feu- Die Kochzonen heizen sich im Be trieb durch erlöscher mit Kennzeichnung „F“ oder das heiße Kochgeschirr mit auf und sind eine Löschdecke benutzen. auch nach dem Ausschalten noch heiß;...
  • Seite 7 Zu Ihrer Sicherheit Seite DE-7 Die Griffe des Kochgeschirrs können wäh- Beschädigungsgefahr durch Fehlgebrauch! rend des Garens heiß werden. Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät Verwenden Sie Kochhandschuhe oder kann zu Beschädigungen führen. ■ Topfl appen, um sich vor Verbrennungen Das Kochfeld nicht mit leerem Koch ge- ■...
  • Seite 8: Bedienelemente Und Geräteteile

    Seite DE-8 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile TURBO (10) (1) Kochzone links (max. 2000 W) (2) Kochzone rechts (max. 1500 W) (3) Sensorfeld für Kochzone rechts (4) Sensorfeld für Kochzone links (5) Display -Sensor zum Ein-/Ausschalten (zum Einschalten etwas länger berühren) (7) >-Sensor zum Aktivieren der Leistungseinstellung (8) + / –...
  • Seite 9: Das Kochfeld

    Das Kochfeld Seite DE-9 Das Kochfeld Wirkungsprinzip eines Mögliche Geräusche: – Tiefes Brummen wie bei einem Trafo induktiven Kochfelds Dieses Geräusch kann auftreten, wenn Unterhalb der Glaskeramik-Oberfläche be- eine hohe Heizstufe eingestellt ist. Ursache findet sich eine Spule, die von Strom durch- hierfür ist, dass eine hohe Energiemenge flossen wird.
  • Seite 10: Das Richtige Kochgeschirr

    Seite DE-10 Das Kochfeld auf der anderen nicht. Sogar bei demselben Nicht verwenden sollten Sie Topf auf derselben Kochzone kann es sein, – eingedrückte oder ausgebeulte Töpfe dass das Geräusch nicht jedes Mal auftritt. – Töpfe mit rauem Boden Es kann auftreten, wenn ein bestimmter –...
  • Seite 11: Kochzonen Und Sensoren

    Kochzonen und Sensoren Seite DE-11 Kochzonen und Sensoren Die Sensoren sächlich ein Topf mit ferromagnetischem Bo- den oder ein anderer Gegenstand aus dem gleichen Metall auf ihr befindet. Die Kochzone wird inaktiv, sobald der Topf oder der magne- tische Gegenstand weggenommen wird. Im Display (5) erscheint dann das Symbol „...
  • Seite 12: Timer (Auto-Aus)

    Seite DE-12 Kochzonen und Sensoren Timer (Auto-Aus) Tastensperre Der Timer sorgt dafür, dass sich die Koch zone Damit während des Garens nichts versehent- nach einer zuvor eingestellten Zeit (Gardauer) lich verstellt werden kann, besitzt Ihr Kochfeld automatisch abschaltet. Diese Funktion steht eine Tastensperre.
  • Seite 13: Die Richtige Heizleistung

    Die richtige Heizleistung Seite DE-13 Die richtige Heizleistung Entnehmen Sie bitte dieser Tabelle, welche verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. vom Leistung sich für welche Verwendung eig- Kochgeschirr und von Art und Menge der net. Die genaue Einstellung ist jedoch von Speisen.
  • Seite 14: Kochfeld Reinigen

    Seite DE-14 Kochfeld reinigen Kochfeld reinigen Leichte, nicht fest eingebrannte VORSICHT! Verschmutzungen Verbrennungsgefahr! 1. Schalten Sie das Kochfeld ab. Unsachgemäße Reinigung kann zu Ver- 2. Wischen Sie leichte Verschmutzungen brennungen führen. nach dem Abkühlen mit einem feuchten Vor dem Reinigen den Netzstecker zie- ■...
  • Seite 15: Zucker- Oder Stärkehaltige Speisere Ste, Kunststoffe Oder Alufolien Entfernen

    Kochfeld reinigen Seite DE-15 Zucker- oder stärkehaltige Speise- re ste, Kunststoffe oder Alufolien entfernen HINWEIS Entfernen Sie Zucker- oder stärkehaltige Speisereste sowie Reste von Kunststoffen oder Alufolien sofort. Sie können das Koch- feld sonst dauerhaft und irreparabel be- schädigen. 1. Entfernen Sie Rückstände möglichst in heißem Zustand mit einem geeigneten Klingenschaber von der heißen Kochzo- nenoberfläche.
  • Seite 16: Fehlersuche

    Seite DE-16 Fehlersuche Fehlersuche Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursachen Lösungen/Tipps Das Kochfeld kann nicht Die Stromzufuhr ist unter- Prüfen Sie, ob die Steckdose Strom führt und ob eingeschaltet werden, das brochen. der Netzstecker richtig in der Steckdose steckt. Display zeigt nichts an. Die Sensoren reagieren Die Tastensperre ist einge- Schalten Sie die Tastensperre aus...
  • Seite 17: Fehleranzeige Im Display

    Fehlersuche Seite DE-17 WARNUNG! Das Kochfeld arbeitet mit 230 V Netzspannung. Unsachgemäßer Umgang, fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Schlag oder Kurz- schluss führen. Ver su chen Sie nie mals, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu re pa rie- ■...
  • Seite 18: Unser Service

    Unser Service Unser Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Induktives Glas keramik-Kochfeld MC-ID356 74062547 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung – Wenden Sie sich bitte an unseren Technik-...
  • Seite 19: Umweltschutz

    Umweltschutz Seite DE-19 Umweltschutz Elektro-Altgeräte Energiespartipps umweltgerecht entsorgen Lassen Sie beim Kochen möglichst immer den Deckel auf dem Topf. Flüssigkeiten wer- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe den mit Deckel schneller zum Kochen ge- und wertvolle Ressourcen. bracht als ohne. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Verwenden Sie nur hoch- und neuwertige setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Töpfe und Pfannen.
  • Seite 20: Technische Daten

    Seite DE-20 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für Haushaltskochmulden nach der Verordnung (EU) Nr. 66/2014 Marke Modellkennung: MC-ID356 Bestellnummer: 74062547 Art der Kochfeldes: Elektrisches Kochfeld Anzahl der Kochzonen: Heiztechnik: Induktionskochzonen Kochzone links: Ø 17,0 cm; 2,0 kW Kochzone rechts: Ø 17,0 cm; 1,5 kW Energieverbrauch je Kochzone links = 190.4 Wh/kg...

Inhaltsverzeichnis