Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic MC-IF724H1B3C Gebrauchsanleitung

hanseatic MC-IF724H1B3C Gebrauchsanleitung

Induktionskochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung_Version:
2001-00566_DE_20200702
Bestell-Nr.: 56630642
Nachdruck, auch aus zugs wei-
se, nicht ge stat tet!
B
Gebrauchsanleitung
Induktionskochfeld
MC-IF7242H1B3C
Timer

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic MC-IF724H1B3C

  • Seite 1 MC-IF7242H1B3C Timer Gebrauchsanleitung Induktionskochfeld Anleitung_Version: 2001-00566_DE_20200702 Bestell-Nr.: 56630642 Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Energiespartipps ....DE-16 Informationen zum Einbau fin- den Sie ab Seite DE-22. Timer-Funktion ....DE-17 Verwendung als Kurzzeitwecker .
  • Seite 3: Lieferung

    Lieferung Seite DE-3 Bevor Sie das Gerät benutzen, le- den in dieser Anleitung genannten Vorschrif- sen Sie bit te zu erst die Si cher- ten gültig sind. heits hin wei se und die Ge brauchs- Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und an lei tung aufmerksam durch.
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Seite DE-4 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäßer HINWEIS Gebrauch Dieser Signalbegriff warnt vor möglichen Sachschäden. Das Kochfeld ist zum Kochen und Braten von Speisen bestimmt. Es eignet sich nicht Tipps, zusätzliche Informationen. Die- für andere Zwecke, z. B. zum Beheizen eines ser Signalbegriff zeigt an, dass Sie Raumes.
  • Seite 5 Zu Ihrer Sicherheit Seite DE-5 zugelassen ist (siehe Seite DE-27). Nur Netzkabel/Netzstecker ■ so haben Sie unsere Garantie und Netzkabel so verlegen, dass es nicht – ausreichende Sicherheit. Nicht au- zur Stolperfalle wird. torisierte Personen dürfen den Netz- Netzkabel nicht knicken oder klem- –...
  • Seite 6: Risiken Für Bestimmte Personengruppen

    Seite DE-6 Zu Ihrer Sicherheit Risiken für bestimmte Heiße Teile nicht berühren. Die Hände ■ Personengruppen bei allen Arbeiten am heißen Gerät mit Küchenhandschuhen oder Topf- Gefahren für Kinder und Personen mit lappen schützen. Nur trockene Hand- verringerten physischen, sensorischen schuhe oder Topflappen verwenden.
  • Seite 7: Risiken Im Umgang Mit Glaskeramikkochfeldern

    Zu Ihrer Sicherheit Seite DE-7 Risiken im Umgang mit Die Kochzonen vollständig abkühlen ■ Glaskeramikkochfeldern lassen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. WARNUNG Ausnahme: Zucker- oder stärkehal- tige Verunreinigungen, Kunststoff Stromschlaggefahr! oder Alu-Folie sofort mit einem schar- Berühren spannungsführender fen, handelsüblichen Schaber von der Teile kann zu schweren Verletzungen noch heißen Glaskeramik entfernen.
  • Seite 8: Spezielle Risiken Im Umgang Mit Induktionskochfeldern

    Seite DE-8 Zu Ihrer Sicherheit Spezielle Risiken im Umgang mit oder Kochmulden abdeckungen kann Induktionskochfeldern zu Unfällen führen. Das Kochfeld nach dem Kochen im- ■ VORSICHT mer vollständig ausschalten! Verbrennungsgefahr! Verletzungsgefahr! Nach dem Gebrauch ist die Kochplat- ■ Das Kochfeld hat scharfe Kanten. Bei te durch ihre Regel- und/oder Steuer- unvorsichtiger Handhabung können Sie einrichtungen auszuschalten.
  • Seite 9: Besonderheiten Von Induktionskochfeldern

    Besonderheiten von Induktionskochfeldern Seite DE-9 Besonderheiten von Induktionskochfeldern Wirkungsprinzip eines Mögliche Geräusche: – Tiefes Brummen wie bei einem Trafo Induktionskochfelds Dieses Geräusch kann auftreten, wenn eine hohe Heizstufe eingestellt ist. Ursache Unterhalb der Glaskeramik-Oberfläche be- hierfür ist, dass eine hohe Energiemenge findet sich eine Spule, die von Strom durch- vom Kochfeld auf das Kochgerät übertra- flossen wird.
  • Seite 10: Das Richtige Kochgeschirr

    Seite DE-10 Besonderheiten von Induktionskochfeldern Topf auf derselben Kochzone kann es sein, Nicht verwenden sollten Sie: dass das Geräusch nicht jedes Mal auftritt. – Eingedrückte oder ausgebeulte Töpfe. Es kann auftreten, wenn ein bestimmter – Töpfe mit rauem Boden. Topf in einer bestimmten Position auf der –...
  • Seite 11: Bedienelemente Und Geräteteile

    Bedienelemente und Geräteteile Seite DE-11 Bedienelemente und Geräteteile Timer (11) (12) Timer (10) Kochfeld Sensorfeld mit Display (1) Flex-Zone (linke Kochfeldhälfte), lässt (4) Heizstufen-Anzeige/Sensor/Slider für sich in zwei Kochzonen teilen Kochzone rechts hinten (2) Runde Kochzone hinten rechts (5) Heizstufen-Anzeige/Sensor/Slider für Kochzone rechts vorne (3) Runde Kochzone vorne rechts (6) Ein/Aus-Sensor...
  • Seite 12: Kochzonen Und Sensoren

    Seite DE-12 Kochzonen und Sensoren Kochzonen und Sensoren Sensoren betätigen Kochfeld ein-/ausschalten Das Kochfeld besitzt 4 Kochzonen. Jeder Kochzone ist ein Sensor zugeordnet. Betätigen Sie die Sensoren immer mit der gan- zen Fingerkuppe, nicht nur mit der Fingerspitze. Timer Bei jeder registrierten Berührung der Senso- ren ertönt ein akustisches Signal.
  • Seite 13: Schalten

    Kochzonen und Sensoren Seite DE-13 Heizstufe ändern 2. Berühren Sie den entsprechenden Koch- zonen-Sensor, in diesem Besipiel vorne Sie können die Heizstufe bei laufendem Be- rechts (5). trieb ändern. Im Kochzonen- Sensor leuchtet die Heizstu- 1. Wenn die Heizstufe der gewünschten fen-Anzeige auf und blinkt (in diesem Fall Kochzone/-fläche dauerhaft leuchtet, tip- zeigt die Anzeige „...
  • Seite 14: Kochzone/-Fläche Heizt Nicht

    Seite DE-14 Kochzonen und Sensoren che Heizstufe „ “ war, schaltet die Kochzone/ -fläche auf Heizstufe „ “. Timer 1. Berühren Sie den Sensor der Kochzone/ -fläche, für die Sie die Boost-Funktion akti- (10) vieren möchten. Die Heizstufen-Anzeige der Kochzone bzw. 1.
  • Seite 15: Pausenfunktion

    Kochzonen und Sensoren Seite DE-15 Pausenfunktion Heizstufe Maximale Betriebsdauer 1, 2, 3 8 Stunden Mit der Pausenfunktion unterbrechen Sie den Heizvorgang auf allen Kochzonen/-flä- 4, 5, 6 4 Stunden chen. Alle Sensoren bis auf den Pause- und 7, 8, 9 2 Stunden den Ein/Aus-Sensor sind während der Pause blockiert und zeigen das Symbol „...
  • Seite 16: Energiespartipps

    Seite DE-16 Kochzonen und Sensoren Energiespartipps Lassen Sie beim Kochen möglichst immer den Deckel auf dem Topf. Flüssigkeiten wer- den mit Deckel schneller zum Kochen ge- bracht als ohne. Verwenden Sie nur hoch- und neuwertige Töpfe und Pfannen. Sie liegen plan auf dem Kochfeld auf und haben dadurch eine bessere Energieleitfähigkeit als Kochgeschirr mit ver- zogenem oder verbeultem Boden (beachten...
  • Seite 17: Timer-Funktion

    Timer-Funktion Seite DE-17 Timer-Funktion Countdown abbrechen Sie können die Timer-Funktion als Kurzzeit- wecker oder Garzeitbegrenzer für eine oder mehrere Kochzonen verwenden. Die maximale Timer-Einstellung beträgt 1 bis 99 Minuten. • Um den Countdown abzubrechen, berüh- Verwendung als Kurzzeitwecker ren Sie den „+“-Sensor und den „–“-Sen- sor gleichzeitig.
  • Seite 18: Garzeitbegrenzung Einstellen

    Seite DE-18 Timer-Funktion Garzeitbegrenzung einstellen Garzeitbegrenzung ändern Sie können eine bereits eingestellte Garzeit- begrenzung jederzeit ändern. 1. Berühren Sie den Sensor der Kochzone/ -fläche, für die Sie die Garzeitbegrenzung ändern möchten. Die Heizstufen-Anzeige der gewählten Kochzone blinkt. 2. Berühren Sie den Timer-Sensor (8). 1.
  • Seite 19: Kochtabelle

    Kochtabelle Seite DE-19 Kochtabelle Aus dieser Tabelle können Sie entnehmen, welche Leistungsstufen und Garzeiten bei verschie- denen Gerichten empfehlenswert sind. Insbesondere die Garzeiten sind von Art, Gewicht und Qualität der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen möglich. Dauer Booster- Leistungs- Kochdauer Vorgang Kochgut Menge...
  • Seite 20: Kochfeld Reinigen

    Seite DE-20 Kochfeld reinigen Kochfeld reinigen Leichte, nicht fest eingebrannte VORSICHT! Verschmutzungen Verbrennungsgefahr! • Schalten Sie das Kochfeld ab. Unsachgemäße Reinigung kann zu Ver- • Wischen Sie leichte Verschmutzungen brennungen führen. nach dem Abkühlen mit einem feuchten Lappen ab. Vor dem Reinigen Kochfeld abschal- ■...
  • Seite 21: Zucker- Oder Stärkehaltige Speisereste, Kunststoffe Oder Alufolie

    Kochfeld reinigen Seite DE-21 Zucker- oder stärkehaltige Übergekochtes auf den Sensoren Speisereste, Kunststoffe oder 1. Schalten Sie das Kochfeld aus. Alufolie 2. Wischen Sie Übergekochtes mit einem weichen Lappen auf. 3. Wischen Sie die Sensorfläche mit einem HINWEIS leicht feuchten Tuch ab und anschließend Zucker- oder stärkehaltige Speisereste mit einem Papiertuch vollständig trocken.
  • Seite 22: Einbau

    Seite DE-22 Einbau Einbau Wichtige Benutzer-Information ≥ 760 mm ≥ 50 mm Das Glaskeramikkochfeld ist für den Einbau ≥ 20 mm in eine Küchen-Arbeitsplatte oder Ähnliches Lufteinlass vorgesehen. Wenn Ihre handwerklichen Fä- ≥ 5 mm higkeiten ausreichen, können Sie den Einbau 590 mm selbst durchführen.
  • Seite 23: Arbeitsplatte Vorbereiten

    Einbau Seite DE-23 (c) Die Lüftungszufuhr unterhalb des Koch- feldes muss durch einen mindestens 20 mm großen Freiraum mit Kaltluftzufuhr (d) gewährleistet sein. (e) An der Vorderseite des Küchenschranks/ Backofens muss ein mindestens 5 mm großer Freiraum vorhanden sein. (k) Das Kochfeld muss an allen Seiten von mindestens 50 mm Arbeitsplatte um- rahmt werden.
  • Seite 24: Netzanschluss - Hinweise Für Den Installateur

    Seite DE-24 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzanschlussleitung WARNUNG anschließen Stromschlaggefahr! 1. Schalten Sie vor dem Zugang zu den An- Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu schlussklemmen alle Versorgungsstrom- hohe Netzspannung kann zu einem kreise aus und sichern Sie sie gegen Wie- elektrischen Stromschlag führen.
  • Seite 25: Fehlersuche

    Fehlersuche Seite DE-25 Fehlersuche WARNUNG! Unsachgemäßer Umgang, fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspan- nung kann zu elektrischem Schlag oder Kurzschluss führen. Nie mals versuchen, das de fek te – oder ver meint lich defekte – Ge rät selbst zu re- ■...
  • Seite 26: Fehleranzeige Im Display

    Seite DE-26 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Problem Mögliche Lösungen/Tipps Das Kochgeschirr wird Das Kochgeschirr wird vom Induktionskochfeld nicht erkannt, weil es nicht heiß und im Display nicht für Induktionskochfelder geeignet ist. Wählen Sie geeignetes erscheint die Anzeige Kochgeschirr aus (siehe „Das richtige Kochgeschirr“ auf Seite DE-10). „...
  • Seite 27: Service

    Service Seite DE-27 Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer Hanseatic Induktionskochfeld MC-IF7242H1B3C 56630642 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland – Wenden Sie sich bitte an unseren Technik- Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung...
  • Seite 28: Umweltschutz

    Seite DE-28 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Verpackung umweltgerecht entsorgen Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie der ver wert- Elektrogeräte enthalten Schadstoffe ba ren Materialien hergestellt: und wertvolle Ressourcen. – Außenverpackung aus Pappe Jeder Verbraucher ist deshalb ge- –...
  • Seite 29: Produktinformation Gemäß Vo (Eu) Nr. 66/2014

    Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Seite DE-29 Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung MC-IF7242H1B3C Art der Kochmulde elektrische Kochmulde Anzahl der Kochzonen / Kochflächen 2 / 1 Heiztechnik Induktionskochzonen und -kochflächen Maße Kochzone hinten rechts Ø 18,0 cm Kochzone vorne rechts Ø...
  • Seite 30: Technische Daten

    Seite DE-30 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 56630642 Gerätebezeichnung Induktions-Kochfeld Modell MC-IF7242H1B3C Bemessungsaufnahme 7200 W Bemessungsspannung 220-240 V ~ / 380 - 415 V 3N ~ Frequenz 50/60Hz Gerätemaße Kochfeld (Höhe × Breite × Tiefe) 60 mm × 590 mm × 520 mm max.

Inhaltsverzeichnis