Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor LTM dezent Bedienungsanleitung Seite 8

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Einstellungen
4.7
Zeitprogramm
das Menü „Zeitprogramm" enthält Menüs, in denen Sie die Schalt-
zeiten für das Gerät einstellen.
4.7.1 Datum/Uhrzeit
Im Menü „datum/Uhrzeit" können Sie das aktuelle datum und die
Uhrzeit einstellen. die Uhrzeit passt sich automatisch der europäi-
schen Sommerzeitumstellung an. Falls die automatische Sommer-
zeitumstellung nicht gewünscht ist, muss dies einmal abgeschaltet
werden.
Sommerzeitumstellung
Europa:
Bei Spannungsausfall wird das aktuelle datum batteriegestützt im
Regler gespeichert.
4.7.2 Zeitbasis
Für die Zeitprogramme werden die 24 Stunden eines Tages in
Zeitabschnitte unterteilt. Im Menü „Zeiteinteilung" können Sie zwi-
schen drei Zeiteinteilungen wählen. die Tabelle „optionen für die
Zeiteinteilung" zeigt die drei möglichen Zeitbasen und die daraus
resultierenden Zeitabschnitte.
Im Menü „Tagesprogramm" legen Sie für jeden Zeitabschnitt eines
Tages die Lüfterstufe fest.
Hinweis
Sie können nur eine Zeitbasis wählen. die gewählte Zeit-
basis gilt für alle vier Tagesprogramme P1 bis P4. wir
empfehlen Zeitbasis 2.
die Zeitbasis 1 ermöglicht eine Zuordnung der Lüfterstufen in
Zeitabschnitten von 1,5 Stunden.
die Zeitbasis 2 ermöglicht 1-stündige Zeitabschnitte zwischen 6
und 22 Uhr, eine Einstellung für 22 bis 24 Uhr und eine Einstellung
für 0 bis 6 Uhr.
die Zeitbasis 3 ermöglicht 1-stündige Zeitabschnitte zwischen 8
und 22 Uhr, eine Einstellung für 22 bis 24 Uhr, eine Einstellung für
0 bis 4 Uhr und 2-stündige Zeitabschnitte zwischen 4 und 8 Uhr.
4.7.3 Tagesprogramm
Im Menü „Tagesprogramm" können Sie die Tagesprogramme P1
bis P4 einstellen. Sie können zwischen den Tagesprogrammen
wählen und jedes individuell einstellen. Zusätzlich steht ein fünftes
Tagesprogramm zur Verfügung, bei dem immer die Lüfterstufe 0
eingestellt ist.
In der Anzeige steht der Hinweis auf das aktuell aufgerufene Ta-
gesprogramm und die eingestellte Zeitbasis.
f Stellen Sie für jeden Zeitabschnitt eine der 5 Lüfterstufen ein.
die Lüfterstufen werden durch waagerechte Striche dargestellt.
Lüfterstufe I entspricht einem waagerechten Strich. die Lüfterstu-
fe II entspricht zwei, Lüfterstufe III entspricht drei und Lüfterstufe
IV entspricht vier waagerechten Strichen übereinander. Für die
Lüfterstufe 0 wird kein waagrechter Strich angezeigt.
Optionen für die Zeiteinteilung
Zeitbasis 1
0
...
Zeit
0:00
1:30
Zeitbasis 2 ...
6
...
Zeit
0:00
6:00
7:00
Zeitbasis 3 ...
4
...
Zeit
0:00
4:00
6:00
8
LTM dezent 300-800
Ja / Nein
3
...
6
...
9
3:00
4:30
6:00
7:30
9:00
...
9
...
...
12
8:00
9:00
10:00 11:00
12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00
8
...
10
...
12
8:00
9:00
10:00 11:00
12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00
Beispiel:
Zeitbasis: ... 4 ... 8 ... 10 ... 12 ... 14 ... 16 ... 18 ... 20 ... 22
P1:
Im Beispiel läuft das Gerät in der Betriebsart „Auto" wie folgt:
Uhrzeit
0:00 - 8:00
8:00 - 19:00
19:00 - 21:00
21:00-0:00
Im Auslieferungszustand ist eine Grundeinstellung vordefiniert.
Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen an.
4.7.4 Wochenprogramm
Im Menü „wochenprogramm" können Sie für jeden einzelnen wo-
chentag ein Tagesprogramm einstellen.
Bei „Programmübersicht" stehen die wochentage. Unterhalb der
wochentage stellen Sie für jeden einzelnen wochentag das Ta-
gesprogramm (P1, P2, P3, P4, P5) ein.
Im Auslieferungszustand ist eine Grundeinstellung vordefiniert.
Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen an.
4.8
Display
Im Menü „display" können Sie die Beleuchtungsdauer einstellen.
durch Einstellen von Passwörtern können Sie die Programmiere-
bene und den Explorer vor unbefugtem Zugriff schützen.
4.8.1 Beleuchtung
Im Menü „Beleuchtung" können Sie die Beleuchtung manuell ein-
oder ausschalten.
Bei „Auto" können Sie die Zeit einstellen, nach der die Beleuchtung
automatisch ausschaltet. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen
Sie den wert in der Zeile „Manuell" auf „Ein" setzen.
Bei „Grundanzeige" können Sie die Zeit einstellen, nach der wie-
der die Grundanzeige angezeigt wird, wenn keine Taste gedrückt
wurde.
4.8.2 Programm
Um die Einstellungen gegen Unbefugte zu schützen, können Sie
im Menü „Programm" ein Passwort vergeben.
Bei „tSchutz" können Sie eine Sperrzeit festlegen. diese Sperrzeit
muss nach dreimaliger falscher Passworteingabe vergehen, bis
wieder ein Passwort eingegeben werden kann. Um diese Funktion
zu aktivieren, müssen Sie den wert in der Zeile „Aktiv" auf „Ja"
setzen.
Hinweis
Notieren und hinterlegen Sie Ihr
Passwort vergessen haben, kontaktieren Sie den Kun-
dendienst.
...
12
...
15
...
10:30 12:00 13:30 15:00 16:30 18:00 19:30 21:00 22:30
...
...
15
...
...
...
14
...
16
...
Passwort.
Falls Sie Ihr
18
...
21
...
24
18
...
...
21
...
18:00 19:00 20:00 21:00 22:00
18
...
20
...
22
18:00 19:00 20:00 21:00 22:00
www.tecalor.de
Stufe
I
IV
II
0

Werbung

loading