Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor LTM dezent Bedienungsanleitung Seite 2

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS, BESoNdERE HINwEISE, BEdIENUNG
Allgemeine Hinweise
BESoNdERE HINwEISE
BEdIENUNG
1.
Allgemeine Hinweise ....................................................... 2
1.1
Sicherheitshinweise ........................................................ 2
1.2
Andere Markierungen in dieser dokumentation .............. 3
1.3
Maßeinheiten .................................................................. 3
2.
Sicherheit........................................................................ 3
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung ................................ 3
2.2
Allgemeine Sicherheitshinweise ...................................... 3
2.3
Prüfzeichen ..................................................................... 3
3.
Gerätebeschreibung ....................................................... 4
3.1
Ausstattungsmerkmale und Funktionen ......................... 4
4.
Einstellungen .................................................................. 4
4.1
Einschalten des Gerätes ................................................. 4
4.2
Bedieneinheit .................................................................. 4
4.3
Betriebsarten .................................................................. 6
4.4
Menüstruktur (Explorer) .................................................. 7
4.5
Hauptmenü ..................................................................... 7
4.6
Status ............................................................................. 7
4.7
Zeitprogramm ................................................................. 8
4.8
display ............................................................................ 8
4.9
Nachtkühlung ................................................................. 9
4.10
Impulslüftung .................................................................. 9
4.11
Minimallüftung ................................................................ 9
4.12
Filterreset ........................................................................ 9
4.13
Service ........................................................................... 9
4.14
Master ............................................................................ 9
4.15
Info.................................................................................. 9
4.16
Sprache .......................................................................... 9
5.
Netzwerk pLan ............................................................... 9
6.
Gerät ausschalten ........................................................... 9
7.
Außerbetriebnahme ........................................................ 9
8.
wiederinbetriebnahme .................................................. 10
9.
Wartung, Reinigung und Pflege .................................... 10
9.1
Sicherheitshinweise ...................................................... 10
9.2
Gerätedeckel öffnen ..................................................... 10
9.3
Filter .............................................................................. 10
9.4
Gerät außen reinigen .................................................... 11
9.5
Gerät innen reinigen ...................................................... 11
10.
Störungsbehebung ....................................................... 11
10.1
Meldungen .................................................................... 11
10.2
Störungsmeldungen und wartungsmeldungen ............ 12
KUNdENdIENST UNd GARANTIE
UMwELT UNd RECYCLING
PRoToKoLL FILTERKoNTRoLLE
2
LTM dezent 300-800
BESoNdERE
HINwEISE
: :
das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. Kin-
der dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
BEdIENUNG
1.
Allgemeine Hinweise
diese Anleitung richtet sich an den Gerätebenutzer und den Fach-
handwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung
ggf. an einen nachfolgenden Benutzer weiter.
1.1
Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
!
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des
Sicherheitshinweises.
f Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol
Art der Gefahr
Verletzung
!
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
www.tecalor.de

Werbung

loading