Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor LTM dezent Bedienungsanleitung Seite 11

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Störungsbehebung
Sachschaden
!
Betreiben Sie das Gerät mindestens mit der empfohlenen
Filterklasse. damit die Filter ihre Funktion erfüllen können,
achten Sie auf passgenauen Sitz der Filter.
Kontrollieren Sie die Filter erstmalig drei Monate nach der Erstin-
betriebnahme des Gerätes. Je nach Verschmutzungsgrad können
Sie das Intervall zur Kontrolle der Filter verlängern oder verkürzen.
wenn Sie in der Anzeige der Bedieneinheit aufgefordert werden,
ersetzen Sie die Filter. Ersetzen Sie die Filter jährlich. Verwenden
Sie nur original-Ersatzteile.
f Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus.
f Öffnen Sie den Gerätedeckel.
2
1 Abluftfilter
2 Außenluftfilter
f Ziehen Sie den Außenluftfilter und den Abluftfilter nach unten
aus dem Gerät.
Hinweis
Um Kontakt mit schädlichen Filterrückständen zu vermei-
den, verpacken Sie die verschmutzten Filter sofort. Ent-
sorgen Sie die Filter gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Hinweis
Achten Sie auf die korrekte durchströmungsrichtung der
Filter. die Filter sind mit einem Pfeil oder dem Text „Clean
Air Side" gekennzeichnet. diese Kennzeichnungen geben
die Einbaulage in Beziehung zur Luftrichtung vor.
f Schieben Sie die Filter so in das Gerät, dass der Pfeil oder
der Text „Clean Air Side" zum Geräteinneren zeigt.
f Verhindern Sie mit der Lasche an der Filterführung das Her-
ausrutschen der Filter.
f Klappen Sie den Gerätedeckel hoch.
f Um den Gerätedeckel zu verschließen, drehen Sie die dreh-
spannverschlüsse um 180° im Uhrzeigersinn.
f Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein.
f Bestellen Sie rechtzeitig neue Filter oder schließen Sie ein
Filterabo ab.
Hinweis
f Protokollieren Sie Filterkontrollen und Filterwechsel
im Anhang dieser Anleitung.
www.tecalor.de
9.4
Gerät außen reinigen
wir empfehlen die Reinigung abhängig vom Verschmutzungsgrad
und mindestens jährlich.
f Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch das Gehäuse.
f Falls vorhanden, reinigen Sie die Zu- und Abluftgitter.
9.5
Gerät innen reinigen
wir empfehlen die Reinigung abhängig vom Verschmutzungsgrad
und mindestens jährlich.
Hinweis
Verändern Sie bei Reinigungsarbeiten die Lage der Sen-
soren und elektrischen Verbindungsleitungen nicht. Be-
schädigen Sie keine Bauteile.
f Öffnen Sie den Gerätedeckel.
f Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch die Innenwände.
f Saugen Sie die Lüfter und den wärmeübertrager bei Bedarf
mit einem Staubsauger ab.
f Klappen Sie den Gerätedeckel hoch.
f Um den Gerätedeckel zu verschließen, drehen Sie die dreh-
spannverschlüsse um 180° im Uhrzeigersinn.
10. Störungsbehebung
1
WARNUNG Stromschlag
Vor Arbeiten im Inneren des Gerätes müssen Sie das
Gerät spannungsfrei machen. Schalten Sie das Gerät
am Hauptschalter aus. Der Hauptschalter unterbricht
die Spannungsversorgung allpolig.
10.1 Meldungen
die Taste „Alarm" meldet aufgelaufene Störungs- und wartungs-
meldungen durch rotes dauerleuchten oder Blinken.
Um Meldungen zu lesen, gehen Sie wie folgt vor:
f drücken Sie die Taste „Alarm".
f Um die erste Meldung anzuzeigen, drücken Sie die
Taste „Ab".
f Um die nächste Meldung anzuzeigen, drücken Sie
die Taste „Ab".
Esc
f Um in die Grundanzeige zu wechseln, drücken Sie
die Taste „Esc".
wenn die Taste „Alarm" dauerhaft leuchtet, ist das ein Hinweis auf
eine Störung eines Gerätes im Netzwerk pLan. In der Meldungsliste
wird das betroffene Gerät angezeigt. Rufen Sie mit der Master-Be-
dieneinheit das Gerät auf. Lassen Sie sich die Meldung anzeigen.
Meldungen quittieren
f Halten Sie die Taste „Alarm" 2 Sekunden gedrückt.
LTM dezent 300-800
11

Werbung

loading