Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor LTM dezent Bedienungsanleitung Seite 7

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

BEdIENUNG
Einstellungen
4.4
Menüstruktur (Explorer)
der Explorer ist die Menüstruktur in der Bedieneinheit. In dieser
Menüstruktur können Sie das Gerät an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Um aus der Grundanzeige in die Menüstruktur zu gelangen, gehen
Sie folgendermaßen vor.
Vorgehensweise ohne Passwortschutz:
f drücken Sie die Taste „Prg". die Anzeige wechselt in
Prg
das Hauptmenü.
Vorgehensweise mit Passwortschutz:
Prg
f drücken Sie die Taste „Prg". die Anzeige wechselt in
die Passwortabfrage.
f Um das Passwort zu wählen, drücken Sie die Taste
„Auf" mehrfach.
f Um das Passwort zu bestätigen, drücken Sie die
Taste „Eingabe". Bei korrekter Eingabe erscheint das
Hauptmenü.
Hinweis
Nach dreimaliger falscher Passworteingabe wird die
Passworteingabe vo r ü ber ge hend gesperrt. die verblei-
bende Sperrzeit wird bei Eingabeversuchen angezeigt.
4.4.1 Explorer bedienen
Mit den Tasten „Auf" oder „Ab" wählen Sie die Zeile, in der Sie
Einstellungen vornehmen möchten. Als orientierungshilfe wird
ein Markierungspfeil vor der Zeile angezeigt, die Sie ausgewählt
haben. Bestätigen Sie mit der Taste „Eingabe".
Beispiel: Sprache einstellen
Prg
f drücken Sie die Taste „Prg". die Anzeige wechselt in
das Hauptmenü.
f drücken Sie die Taste „Ab" so oft, bis der Markie-
rungspfeil vor der Zeile „Sprache" steht.
f drücken Sie die Taste „Eingabe".
↑ ↓
f drücken Sie die Taste „Auf" oder „Ab" so oft, bis die
gewünschte Sprache angezeigt wird.
f Bestätigen Sie mit der Taste „Eingabe".
f drücken Sie die Taste „Esc" so oft, bis Sie die Grun-
Esc
danzeige sehen.
www.tecalor.de
4.5
Hauptmenü
Hinweis
Je nach angeschlossenem Gerätetyp und Zubehör wer-
den in den einzelnen Menüs nicht alle Geräteparameter
und werte angezeigt.
Untermenüs
Beschreibung
Status
Ist-Zustände anzeigen
Zeitprogramm Uhrzeit, datum und wochenprogramm einstellen
display
Anzeige einstellen
Nachtkühlung Funktion „Nachtkühlung" freigeben
Impulslüftung Funktion „Impulslüftung" freigeben und einstellen
Minimallüftung Funktion „Minimallüftung" ein- und ausschalten
Filterreset
Filterlaufzeit zurücksetzen
Service
Passwortgeschütztes Menü nur für Servicetechniker
Master
Passwortgeschütztes Menü nur für werkseitige Parame-
trierung
Info
Menü Information
Sprache
Sprache für die Anzeige auswählen
4.6
Status
Im Menü „Status" werden Betriebszustände des Gerätes ange-
zeigt. Im Menü „Status" erscheint keine Übersicht der Untermenüs.
wenn Sie das Menü „Status" aufrufen, wird das erste Unterme-
nü angezeigt. Mit den Tasten „Auf" und „Ab" wechseln Sie zum
nächsten Untermenü.
Untermenüs
Beschreibung
Temperaturfühler Anzeige aktueller Temperaturen (Außenluft, Zuluft, Ab-
luft und Fortluft)
Kühleinheit
Anzeige der Vorgaben und des Status der Kühleinheit
Temperaturfühler
Anzeige der Temperatur am hydraulischen Nachheizre-
Exp
gister (falls vorhanden). das Menü wird nur angezeigt,
wenn das Gerät das optional erhältliche Erweiterungs-
modul beinhaltet und die Funktion „Hydr.Vorheizung"
oder „Hydr.Nachheizung" freigeschaltet ist.
Lüfter
Anzeige des aktuellen Betriebszustandes der Lüfter
(Luftleistung prozentual und drehzahl für Zu- und Abluft)
Filter
Anzeige der Filterstandzeit, Filterlaufzeit und der Filter-
restlaufzeit, die vergeht bis zum empfohlenen Filter-
wechsel. die Filterstandzeit ist die Zeit, nach der das
Gerät zeitgesteuert zum Filterwechsel auffordert. der
Fachhandwerker kann die Filterstandzeit einstellen.
VoC/Co2
Anzeige, ob ein VoC- oder Co
VoC/Co2
Bei aktiviertem VoC- oder Co
aktuelle Raumbelastung und der eingestellte Grenzwert
angezeigt.
PIR/Feuchte
Anzeige, ob der Bewegungsmelder aktiviert wurde
PIR/Feuchte
Bei aktiviertem Bewegungsmelder wird die Laufzeit,
Stufe und Kontaktart angezeigt.
Absperrklappen Aktuelle Position der Absperrklappen
Bypass
Aktuelle Position der Bypass-Klappe
Heizung
Anzeige der aktuell aktivierten Heizung
El.-Heizung Nw
Anzeige aktueller Freigaben einzelner Gerätegruppen
Freigabe
zum Heizen
Rauchmelder
Anzeige der aktuellen Einstellung des Rauchmelders
Betriebsstunden Anzeige der Betriebsstunden des Gerätes
hx-Modul
Aktuelle werte des hx-Moduls
hx-Modul
Status des hx-Moduls
-Sensor aktiviert wurde
2
-Sensor werden die
2
LTM dezent 300-800
7

Werbung

loading