Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor TSBC Bedienung Und Installation Seite 19

Integral-speicher

Werbung

INSTALLATIoN
Inbetriebnahme
13.2 Inbetriebnahme des Wärmepumpen-
Managers
Führen Sie die Inbetriebnahme des wärmepumpen-Managers und
alle einstellungen entsprechend der Bedienungs- und Installations-
anleitung des wärmepumpen-Managers durch.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass im wärmepumpen-Manager
für den warmwasserbetrieb die option „PArALLeLBe-
TrIeB" eingestellt ist. Bei dieser einstellung wird die La-
depumpe auch im warmwasserbetrieb aktiviert.
einstellung des wärmepumpen-Managers:
f Mit der Taste MeNU rufen Sie das Hauptmenü auf.
f wählen Sie das Menü oder den wert und bestätigen Sie je-
weils mit der Taste oK:
EINSTELLUNG
wArMwASSer
GrUNdeINSTeLLUNG

wArMwASSerBeTrIeB

Einstellung für Flächenkühlung
Sachschaden
!
Kondensation durch Taupunktunterschreitung kann
zu einem Sachschaden führen. TSBC ist deshalb aus-
schließlich für Flächenkühlung zugelassen.
einstellung des wärmepumpen-Managers für Flächenkühlung:
f Mit der Taste MeNU rufen Sie das Hauptmenü auf.
f wählen Sie das Menü oder den wert und bestätigen Sie je-
weils mit der Taste oK:
EINSTELLUNG
KÜHLeN
KÜHLeN

GrUNdeINSTeLLUNG

LeISTUNG KÜHLeN

AKTIVKÜHLUNG

FLÄCHeNKÜHLUNG

VorLAUFSoLLTeMPerATUr

HYSTereSe VorLAUFTeMP.

rAUMSoLLTeMPerATUr

www.tecalor.de
13.3 Umwälzpumpen Wilo-Para .../Sc
Leuchtanzeigen (LEDs)
Wert
Bedientaste
PArALLeLBeTrIeB
Regelungsarten und Funktionen
Differenzdruck
variabel ∆p-v
(I, II, III)
H/m
Wert
eIN
anlagenspezifisch
Differenzdruck
eIN
konstant ∆p-c
(I, II, III)
anlagenspezifisch
anlagenspezifisch
H/m
anlagenspezifisch
Konstant-Dreh-
zahl (I, II, III)
H/m
Meldeanzeige:
Led leuchtet grün im Normalbetrieb
LED leuchtet/blinkt bei Störung
Anzeige der gewählten regelungsart
∆p-v, ∆p-c und Konstantdrehzahl
Anzeige der gewählten Kennlinie (I, II, III) innerhalb der
regelungsart
Anzeigekombinationen der Leds während der entlüf-
tungsfunktion, manuellem Neustart und Tastensperre
Drücken
regelungsart auswählen
Auswahl der Kennlinie (I, II, III) innerhalb der regelungsart
Lang drücken
Entlüftungsfunktion aktivieren (3 Sekunden drücken)
Manueller Neustart (5 Sekunden drücken)
Tasten sperren/entsperren (8 Sekunden drücken)
empfehlung bei Zweirohr-Heizungssystemen mit
Heizkörpern zur reduzierung der Fließgeräusche an
Thermostatventilen
die Pumpe reduziert die Förderhöhe bei sinkendem
Volumenstrom im rohrleitungsnetz auf die Hälfte.
III
II
einsparung von elektrischer energie durch Anpas-
I
sung der Förderhöhe an den Volumenstrombedarf
und geringere Fließgeschwindigkeiten.
drei vordefinierte Kennlinien (I, II, III) zur Auswahl.
Q/m³/ h
empfehlung bei Fußbodenheizungen oder bei groß
dimensionierten rohrleitungen oder allen Anwen-
dungen ohne veränderliche Rohrnetzkennlinie (z. B.
Speicherladepumpen), sowie einrohr-Heizungssyste-
me mit Heizkörpern
III
II
die regelung hält die eingestellte Förderhöhe kons-
tant, unabhängig vom geförderten Volumenstrom.
I
drei vordefinierte Kennlinien (I, II, III) zur Auswahl.
Q/m³/ h
empfehlung bei Anlagen mit unveränderlichem Anla-
genwiderstand, die einen konstanten Volumenstrom
erfordern.
III
die Pumpe läuft in drei vorgegebenen Festdrehzahl-
stufen (I, II, III).
II
I
Hinweis
Q/m³/ h
werkseinstellung:
Konstant-drehzahl, Kennlinie III
TSBC
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tsbc 200