Die Zukunft im Haus 1. Bedienungsanleitung für den Benutzer und den Fachmann 1.3 Gerätebeschreibung 1.1 Allgemeine Hinweise Die Warmwasser-Standspeicher Lesen Sie diese Anleitung vor dem TSB...WP und TSB...WP SOL sind speziell zur Gebrauch sorgfältig durch und be- Erwärmung von Warmwasser mit Wärme- wahren Sie sie auf.
Seite 4
TSB 301 WP, TSB 302 WP (TSB 302 WP) 2, 3 TSB 401 WP SOL 7, 8 4, 5 und 6...
Die Zukunft im Haus TSB 501 WP SOL 7, 8 4, 5 und 6 Ø 560 Ø 810 2. Installationsanleitung für den Fachmann 2.3 Lieferumfang Wärmeaustauscher Wärmepumpe Technische Daten. Wasserinstallation Wärmeaustauscher Solar Speicherbehälter mit folgenden Zubehör im – Werkstoff der Kaltwasserleitung: Anzeigeelement der Signalanode Beipackbeutel: Stahl, Kupfer oder Kunststoffrohr-...
Die Zukunft im Haus 2.12 Erstinbetriebnahme (darf nur durch einen Fachmann erfolgen!) Warmwasser-Standspeicher befüllen, ent- lüften und gründlich spülen! Glattrohr-Wärmeaustauscher nach dem Befüllen des Wärmepumpensystems ent- lüften! Sonderzubehör (BGC) entsprechend der Gebrauchs- und Montageanleitung bedie- nen und die Funktion kontrollieren! Sicherheitsventil auf Funktions fähigkeit überprüfen! Korrekte Anzeige der Warmwassertem-...
2.15 Wartung Bei allen Arbeiten eingebaute elektrische Komponenten allpolig vom Netz trennen. Sicherheitsventil regelmäßig anlüften, bis der volle Wasserstrahl ausläuft. Nach der Kontrolle Sicherheitsventil verschließen. Entleeren des Speichers: — Absperrventil in der Kaltwasserzulei- tung schließen. — Warmwasserventile aller Entnahme- stellen ganz öffnen. —...
Seite 9
Die Zukunft im Haus 2. Installationsanleitung für den Fachmann...
Umwelt und Recycling Entsorgung von Transportverpackung Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und überlassen Sie die Verpackung dem Fachhandwerk bzw. Fach- handel. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Fachhandwerk/ Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die umweltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Die Garantie erlischt, wenn am Gerät Reparaturen, Eingriffe oder Gefahr und Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche Abänderungen durch nicht von tecalor autorisierte Personen vor- des Kunden gegen tecalor oder Dritte bleiben auch in diesem Fall genommen wurden. unberührt. Die Garantieleistung umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerätes, Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte...
Seite 12
V E R T R I E B : Telefon: 0 18 05 - 70 07 02 (0,12 /Min.*) € Fax: 0 55 31 - 99 068 712 E-Mail: info@tecalor.de T E C H NI K : Telefon: 0 18 05 - 70 07 03 (0,12 /Min.*) €...