Maße und Anschlüsse ..........18 16.2 Elektroschaltplan ............20 das Gerät steht unter druck. während 16.3 Angaben zum Energieverbrauch ........22 der Aufheizung tropft das Ausdehnungs- 16.4 datentabelle ..............22 wasser aus dem Sicherheitsventil. UMwELT UNd RECYCLING KUNdENdIENST UNd GARANTIE TSBC 180 www.tecalor.de...
1.2.3 Signalworte SIGNALWORT Bedeutung GEFAHR Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben. wARNUNG Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben kann. VoRSICHT Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren oder leichten Verletzungen führen kann. www.tecalor.de TSBC 180...
Sie können die Zeiten und Temperaturen für den Heizbetrieb und Siehe Typenschild am Gerät. die Trinkwasser-Erwärmung einstellen. Als Zubehör sind Fernbe- dienungen zur Regelung des direkten Heizkreises und des Mi- scherkreises erhältlich. Detaillierte Informationen finden Sie in der beiliegenden Bedie- nungs- und Installationsanleitung des wärmepumpen-Managers wPM. TSBC 180 www.tecalor.de...
über eine automa- tische Sommer/Winter-Umschaltung, sodass Sie die An- lage im Sommer eingeschaltet lassen können. No.: 000000-0000-000000 die Regelung der Anlage erfolgt über den integrierten wärmepum- pen-Manager. Beachten Sie die Bedienungs- und Installations- anleitung des wärmepumpen-Managers. Made in Germany www.tecalor.de TSBC 180...
Kühlung erforderlich) Mindestabstand zur decke: ohne Zirkulation 200 mm, mit Zirku- lation 400 mm. f Halten Sie die Mindestabstände ein, um einen störungsfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und wartungsarbeiten am Gerät zu ermöglichen. TSBC 180 www.tecalor.de...
1 Trageschlaufen Sachschaden Heben Sie das Gerät nur an den Trageschlaufen an. Transportieren Sie das Gerät nicht mit einem Kran. Belasten Sie beim Transport nicht die Rohrstutzen. Schützen Sie das Gerät beim Transport vor heftigen Stö- ßen. www.tecalor.de TSBC 180...
Puffer- oder warm- wasserspeicher kann die Funktion der integrierten Multi- funktionsgruppe (MFG) beeinträchtigen und zu Störungen in der Heizungsanlage führen. f Verwenden Sie für die Installation der Geräte aus- schließlich unsere hydraulischen Standardlösungen. TSBC 180 www.tecalor.de...
Seite 9
Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch zur Atmosphäre geöffnet ist. f Befestigen Sie den Ablaufschlauch über dem Abfluss, um Schlauchbewegungen bei möglichem wasseraustritt zu verhindern. Sachschaden Sie müssen den Ablaufschlauch zu einem Abfluss verle- gen, damit bei geöffnetem Sicherheitsventil das wasser ungehindert ablaufen kann. www.tecalor.de TSBC 180...
MEG 10 wärmeträgerflüssigkeit als Konzentrat 231109 auf Ethylenglykolbasis f Montieren Sie die Warmwasser-Auslaufleitung und die MEG 30 wärmeträgerflüssigkeit als Konzentrat 161696 Kaltwasser-Zulaufleitung (siehe Kapitel „Technische Daten / auf Ethylenglykolbasis Maße und Anschlüsse“). Schließen Sie die hydraulischen Anschlüsse an. TSBC 180 www.tecalor.de...
Netzspannung übereinstimmen. Hinweis die Genehmigung des zuständigen Energieversorgungs- unternehmens zum Anschluss des Gerätes muss vorlie- gen. Der Anschlusskasten des Gerätes befindet sich hinter der Front- verkleidung (siehe Kapitel „Vorbereitungen / Transport und Einbrin- gung / Frontverkleidung demontieren / montieren“). www.tecalor.de TSBC 180...
Notbetrieb Fällt die wärmepumpe im Störungsfall aus, wird die Heizleistung von der elektrischen Not-/Zusatzheizung übernommen. TSBC 180: Elektrischer Anschluss 3-phasig 1 Stopfen der Kabeldurchführung XD02 Elektrische Not-/Zusatzheizung (DHC) f Schneiden Sie die 4 Stopfen der Kabeldurchführung nur so- weit auf wie für den Kabeldurchmesser unbedingt erforder-...
Seite 13
Bei Fehlern, die zu einer dauerhaften Abschaltung des Eingang Gerätes führen, schaltet der Ausgang dauerhaft durch. X1.15 ungeregelt 12 V Analogeingang 0...10 V Eingang X1.16 Signal PwM Ausgang 1 Masse X1.17 Signal PwM Ausgang 2 Masse X1.18 CAN (FES) CAN B www.tecalor.de TSBC 180...
Setzen Sie den deckel auf. der deckel muss hörbar setzen Sie mit der Rückstelltaste den Sicherheitstemperatur- einrasten. begrenzer zurück. 12.3 Fernbedienung f Beachten Sie die Inbetriebnahmeanleitung des wärmepumpen-Managers. die Fernbedienung FET wird zur Erfassung der Luftfeuchtigkeit bei Kühlung über die Flächenheizung benötigt. TSBC 180 www.tecalor.de...
Differenzdruck variabel ∆p-v f Entleeren Sie den Pufferspeicher durch den unteren Füll- und Entleerungshahn. Differenzdruck konstant ∆p-c III Differenzdruck konstant ∆p-c II Differenzdruck konstant ∆p-c I Konstant-drehzahl (*) Mit dem 9. Tastendruck ist die Grundeinstellung (Kons- tant-Drehzahl, Kennlinie III) wieder erreicht. TSBC 180 www.tecalor.de...
Seite 17
Beachten Sie dabei den maximalen Übergangswiderstand zwischen Opferanode und Behälter von 0,3 Ω. Falls der Ein- bau der opferanode von oben nicht möglich ist, installieren Sie eine Gliederanode. In welchen Zeitabständen die weiteren Prüfungen durchgeführt werden müssen, hängt vom Verschleiß der opferanode ab. www.tecalor.de TSBC 180...
Etwaige ausgewechselte Teile wer- den unser Eigentum. Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir sämtliche Material- und Montagekosten; bei steckerfertigen Geräten behalten wir uns jedoch vor, stattdessen auf unsere Kosten ein Ersatzgerät zu ver- senden. www.tecalor.de TSBC 180...
Seite 24
E-Mail: technik@tecalor.de Montag–Freitag 07:30–17:00 Uhr 4 < A M H C M O = f a f j a h > tecalor GmbH Lüchtringer Weg 3 – 37603 Holzminden Tel.: 05531 99068-95700 – Fax: 05531 99068-95712 info@tecalor.de – www.tecalor.de...