Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON OTE 3 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OTE 3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNg
Meldungen
Hinweis
Wenn der Fehler behoben wurde und das Sicher-
heitsorgan die Wärmepumpe wieder freigibt, läuft
die Wärmepumpe automatisch wieder an.
Folgende Entstörmaßnahmen sind möglich:
- automatische Quittierungen
- manuelle Quittierungen
Die manuelle Quittierung führt erst dann zu einem
Anlauf der Wärmepumpe, wenn der Fehler am Sicher-
heitsorgan nicht mehr vorhanden ist.
f Rufen Sie Ihren Fachhandwerker an.
f Drücken Sie im Startbildschirm auf die ESC-Taste.
f Drücken Sie auf die Einstelltaste, um den Fehler zu
quittieren.
f Kehren Sie durch Drücken der ESC-Taste zum Startbild-
schirm zurück.
7.3
SPERRE
Im Fehlerfall „SPERRE" wechselt die Wärmepumpe in den
„Notbetrieb reduziert". Die Wärmepumpe wird außer Betrieb
gesetzt.
Wenn ein zusätzlicher Wärmeerzeuger (elektrische Not-/Zu-
satzheizung, Heizkessel) vorhanden ist, kann dieser aktiviert
Code Nr. Log-
Bezeichnung
file
115
Er 01: Warmwasserfühler defekt
116
Er 10: Außenfühler defekt
117
Er 14: Mischerfühler defekt
124
Er 20: TWR Fühler defekt
120
Er 22: Abschaltfühler TWR/TPM defekt Fühler austauschen
136
Er 23: TPV Fühler defekt
118
Er 24: Pufferfühler defekt
114
Er 29: TWV Fühler defekt
11
11
Er 30: Phasenüberwachung
134
Er 32: THg Fühler defekt
138
Er 33: Hochdrucksensor defekt
137
Er 34: Niederdrucksensor defekt
5
5
Er 36: Hochdruck
18
18
Er 37: Niederdruck
16
16
Er 38: Heißgas
10
10
Er 39: Motorschutz Verdichter
8
8
Er 42: Frostschutz Wärmenutzung
Er 46: TSg Fühler defekt
9
9
Er 47: Abtaustörung
129
129
Er 48: TQE Fühler/ Verdampfer1 defekt Fühler austauschen
130
130
Er 49: TQA Fühler/ Verdampfer 2 de-
fekt
12
12
Er 50: Expansionsventil
1
1
Er 56: Durchfluss Wärmequelle
2
2
Er 57: Frostschutz Wärmequelle
3
3
Er 58: Motorschutz Wärmequelle
143
143
Er 59: Fühlerbruch TWV + TWR
144
144
Er 60: Fühlerbruch TQA + TQE
42
42
Er 71: Busstörung, Raumfernbedie-
nung
30
30
Er 80: Adresse WEZ 1
18 |
werden. Wenn keine Sperr-Funktion aktiv ist, ist ein automati-
scher Neustart wieder möglich.
Die Betriebsarten „Notbetrieb" können zu erhöhten Heizkos-
ten führen, da die Heizung dann ausschließlich über den zu-
sätzlichen Wärmeerzeuger (falls vorhanden) abgedeckt wird.
f Rufen Sie Ihren Fachhandwerker an.
f Drücken Sie im Startbildschirm auf die ESC-Taste.
f Drücken Sie auf die Einstelltaste.
f Setzen Sie die Wärmepumpe durch Drehen der Einstell-
taste in den
f Speichern Sie die Einstellungen durch Drücken der
Einstelltaste.
f Kehren Sie durch Drücken der ESC-Taste zum Startbild-
schirm zurück.
Name
1: Notbetrieb reduziert
2: Notbetrieb normal
7.4
Fehlerliste
Behebung
Fühler austauschen
Fühler austauschen
Fühler austauschen
Fühler austauschen
Fühler austauschen
Fühler austauschen
Fühler austauschen
Spannungsversorgung prüfen
Fühler austauschen
Fühler prüfen
Fühler prüfen
Mangel Wärmeverteilung, Umwälzpumpe defekt, Ventil zu oder Luft in der Anlage, Hydraulik prü-
fen
Quellenergiemangel, Kältemittelmangel, Expansionsventil, Kältekreis prüfen, Kundendienst kon-
taktieren
Expansionsventil, Kältemittelmangel, zu hoher Soll-Wert, Kältekreis prüfen, Kundendienst kontak-
tieren
Motorschutzrelais, Phasenfehler / Überlast, zu hohe Quellentemperatur, Verdichter im Kältekreis
prüfen, Kundendienst kontaktieren
Mangel Wärmeverteilung, Umwälzpumpe defekt, Ventil zu/ Luft in Anlage, Pufferladepumpe oder
Hydraulik prüfen
Fühler austauschen
Zu wenig Abtauenergie, Verdampfer/ Fühler, Kältekreis prüfen, Kundendienst kontaktieren
Fühler austauschen
Funktion des Expansionsventils prüfen, Kundendienst kontaktieren
Quellenergiemangel, Quellenpumpe / Filter zu geringer Volumenstrom an Wärmequelle
Quellenergiemangel, Quellentemperatur zu gering: Wärmequelle prüfen, Quellenpumpe / -filter
prüfen, Wasserfilter säubern, grundwasserpumpe defekt
Motorschutz prüfen, Verkabelung zum Motor prüfen, Motorschutzrelais, Phasenfehler / Überlast,
Thermokontakt
Fühler prüfen
Fühler prüfen
Verkabelung eBus prüfen
Adressierung prüfen
Notbetrieb.
Beschreibung
Der Soll-Wert für Heizen wird um
7 °C reduziert, der Soll-Wert für
Warmwasser wird auf 35 °C redu-
ziert.
Die Soll-Werte werden nicht redu-
ziert.
OTE

Werbung

loading

Verwandte Produkte für STIEBEL ELTRON OTE 3