Bucher Automation AG
Unit-ID
12.16 Freiprogrammierbare IP-Schnittstelle
Schnittstelle
aktivieren
Anwendungen
12.17 Motion Control
Betriebsanleitung – JetControl 960EXT
Bei Umsetzern von Modbus/TCP auf Modbus RTU wird die Unit-ID dazu verwendet,
die Modbus-RTU-Server zu adressieren. Deshalb ist die Unit-ID einstellbar.
INFO
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in der Jet-
Sym-Online-Hilfe.
Die freiprogrammierbare IP-Schnittstelle bietet die Möglichkeit, beliebige Daten mit
TCP/IP oder UDP/IP über die Ethernet-Schnittstelle (Buchsen X14 und X15) des Ge-
räts zu versenden oder zu empfangen. Die Verarbeitung der Daten geschieht dabei
ganz im Anwendungsprogramm.
Für die Aktivierung der Schnittstelle in der Steuerung muss folgende Voraussetzung er-
füllt sein:
–
Die JCF-Option JCF9-C_ETH_(PRIM) ist aktiviert
[} 70]
Die freiprogrammierbare IP-Schnittstelle erlaubt dem Programmierer Daten über Ether-
net-Verbindungen auszutauschen, die sich nicht Standardprotokollen - wie z. B. FTP,
HTTP, JetIP oder Modbus/TCP - bedienen. Folgende Anwendungen sind dabei mög-
lich:
–
Server
–
Client
–
TCP/IP
–
UDP/IP
INFO
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen-
handbuch Freiprogrammierbare Schnittstellen im Download-Be-
reich unserer Homepage.
Die Programmierung der Motion Control in der Programmiersprache STX geschieht
über die Motion-API-Schnittstelle.
Die nahtlose Integration von Achsfunktionen in die Steuerung ist ein zentrales Merkmal
der Steuerungstechnik der Bucher Automation AG. Dadurch lassen sich Punkt-zu-
Punkt-Positionierung (PtP), Technologiefunktionen (MC), wie auch Bahn- und bestimm-
te Roboterfunktionen einfach realisieren. Diese universelle Bewegungssteuerung wird
als Motion Control eXtended (MCX) bezeichnet.
Programmierung | 12
Verfügbare Firmwarefunktionen
83