Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bucher Automation AG

9 Konfiguration

Betriebsanleitung – JetControl 960EXT
Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration der Steuerung. Folgende Parameter sind
einstellbar
IP-Konfiguration
– IP-Adresse der Steuerung
– Subnetzmaske
– IP-Adresse des Default Gateway
– Statische Route der IP-Adresse
– Statische Route der Subnetzmaske
– Statische Route des Gateway
– IP-Adresse des DNS-Servers
Name der Steuerung
Port-Konfiguration
– IP-Port-Nummer für den Debugger von JetSym
– IP-Basisport-Nummer für die JetIP-Kommunikation
Name der AutoCopy-Kommandodatei
INFO
Bucher Automation-Ethernet-Systembus
Der Bucher Automation-Ethernet-Systembus (JetIPScan, JetSync,
Publish/Subscribe) und somit eine synchrone Übertragung von Da-
tenpaketen wird nur auf der Schnittstelle ETH 1 (X102) unterstützt.
INFO
Hinweis zu den Subnetzen
Jede Schnittstelle muss mit ihrer jeweiligen Kombination aus IP-
Adresse und Subnetzmaske in einem eigenen Subnetz liegen. Die
Steuerung beginnt mit der Konfiguration von Schnittstelle ETH1.
Wenn beispielsweise ETH3 im selben Subnetz liegen würde, wird
es auf seine Fallback-Werte zurückgesetzt. So ist garantiert, dass
zumindest über ETH1 kommuniziert werden kann.
INFO
Hinweis zum Default-Gateway
Nur die Adresse eines Default Gateways kann aktiv betrieben wer-
den. Wenn in der Konfigurationsdatei der Steuerung mehrere
Default Gateways eingestellt sind, verwendet die Steuerung das
erste Default Gateway mit einem Wert ungleich 0.0.0.0, das sie fin-
det. Die Steuerung geht dabei in der Reihenfolge der Schnittstellen
vor.
Konfiguration | 9
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jetcontrol 960ext-e03-2

Inhaltsverzeichnis