Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
60887532_00
JetControl 960EXT
Steuerung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BUCHER JetControl 960EXT

  • Seite 1 Betriebsanleitung 60887532_00 JetControl 960EXT Steuerung...
  • Seite 2 Dieses Dokument wurde von der Bucher Automation AG mit der gebotenen Sorgfalt und basierend auf dem ihr bekannten Stand der Technik erstellt. Änderungen und technische Weiterentwicklungen an unseren Produkten werden nicht automatisch in einem überarbeiteten Dokument zur Verfügung gestellt. Die Bucher Automation AG übernimmt keine Haftung und Verantwortung für inhaltliche oder formale Fehler, fehlende Aktualisierungen so-...
  • Seite 3 Geschirmte Daten- und I/O-Leitungen....................22 4.6.3 Gleichstrom-Netzeingänge und -Netzausgänge..................23 Montage..............................24 Steuerung montieren ..........................24 Steuerung demontieren .......................... 25 Befestigungslaschen tauschen....................... 25 Elektrischer Anschluss........................28 Verbesserung der EMV-Störfestigkeit ....................28 Buchse X101 – Spannungsversorgung ....................28 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 4 10.1.3 Betriebssystemupdate von einem USB-Stick ..................55 10.1.4 Betriebssystemupdate aus dem Anwendungsprogramm ............... 56 Dateisystem ............................57 11.1 Eigenschaften............................57 11.1.1 Eigenschaften der Flash-Disk......................... 58 11.1.2 Eigenschaften des USB-Sticks....................... 58 Programmierung........................... 59 12.1 Abkürzungen, Modulregistereigenschaften und Formatierung............... 59 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 5 12.15.2 Modbus/TCP-Client mit STX-Funktionen ....................81 12.16 Freiprogrammierbare IP-Schnittstelle..................... 83 12.17 Motion Control ............................83 12.18 MQTT-Client ............................85 12.19 OPC-UA-Server............................85 12.20 OPC-UA-Client ............................86 FTP-Server ............................87 HTTP-Server............................88 Device Dashboard ..........................89 FTP-Client.............................. 91 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 6 Wartung ..............................114 19.1 Instandsetzung ............................114 19.2 Lagerung und Transport .........................114 19.3 Entsorgung .............................115 Service..............................116 20.1 Kundendienst............................116 Ersatzteile und Zubehör........................117 21.1 Zubehör ..............................117 21.1.1 Ethernet-Kabel............................117 21.1.2 USB-Sticks .............................117 21.1.3 Befestigungslaschen zum Tausch von JC-94x auf JC-96x ..............117 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 7 Einsatzdauer sicher. Informieren Sie sich im Downloadbereich unserer Homepage über Änderungen und Aktualität des Dokuments. Das Dokument unterliegt keinem automatischen Änderungs- dienst. Start | Bucher Automation - We automate your success. Folgende Informationsprodukte ergänzen dieses Dokument: – Online-Hilfe der JetSym-Software Funktionen der Softwareprodukte mit Anwendungsbeispielen –...
  • Seite 8 Verwenden Sie das Gerät nicht in technischen Systemen, für die eine hohe Ausfallsi- cherheit vorgeschrieben ist. Maschinenrichtlinie Das Gerät ist kein Sicherheitsbauteil nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und un- geeignet für den Einsatz bei sicherheitsrelevanten Aufgaben. Die Verwendung im Sin- ne des Personenschutzes ist nicht bestimmungsgemäß und unzulässig. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 9 Weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu geringfügiger oder mäßiger Verletzung führen könnte. HINWEIS Sachschäden Weist auf eine Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Sachschaden führen könnte. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 10 Die einzelnen Steuerungen der Produktfamilie JC-96xEXT-xxx verfügen über folgende Ausstattungsmerkmale: JC-960EXT JC-960EXT- JC-965EXT JC-965EXT- E03-2 E03-2 Artikelnummer 10002329 10002331 10002330 10002332 JI-PCIE-Exx Er- Nein Nein weiteurng EtherCAT® Nein Nein Erweiterung über JCF9- Softwarelizen- Tab. 1: Übersicht Produktfamilie Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 11 **) die Summe an JX3-BN-ETH und JM-200-ETH darf 199 ab JetSym V 6.0 Maximal sind 256 Teilnehmer am EtherCAT ® Teilnehmer nicht überschreiten Systembus möglich ***) davon max. 128 MC-Achsen Abb. 1: Systemübersicht für JC-960EXT/-E-03-2 und JC-965EXT/-E03-2 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 12 Befestigungslaschen mit je 2 Schlüssellochbohrungen X110: n. c.* Statusanzeige LEDs PWR-Taster und LED RSQ-Taster und LED X107, X108: USB 2.0-Schnittstellen X105, X106: USB 3.0-Schnittstellen X104 (ETH3): Ethernet-Schnittstelle X205: n. c.* X101: Spannungsversorgung (24VDC) X102 (ETH1): Ethernet-Schnittstelle X103 (ETH2): Ethernet-Schnittstelle Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 13 – 3 x Ethernet – 4 x USB für Speichersticks – Webserver mit Device Dashboard zur einfachen Diagnose mittels Webbrowser – Autocopy-Funktion – Lizenzmodell zur flexiblen und einfachen Erweiterung von Softwareoptionen – Bis zu 128 MCX-Achsen Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 14 Reset Phase 2 Laufzeitumgebung Gelb ON Laufzeitumgebung des Anwendungspro- gramms und der Echtzeitkommunikation initialisieren. Phase 3 Motion Control Gelb ON Start Motion Control Phase 4 Zusatzfunktionen Grün ON Gelb ON Initialisierung der Zusatzfunktionen (Web, Modbus/TCP usw.) Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 15 über den PWR-Button RSQ-LED Blinkt rot, wenn das Backup-Flash für den Boot-Vorgang ausgewählt wurde. Abb. 5: LED PWR und 3.6 Typenschild Abb. 6: Beispiel eines Typenschilds Firmenlogo Seriennummer Data-Matrix-Code Artikelnummer Hardwarerevision Warn- und Gebotszeichen Angaben zur Spannungsversorgung Artikelbezeichnung Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 16 Bucher Automation AG Produktbeschreibung | 3 3.7 Lieferumfang Lieferumfang Artikelnummer Stückzahl JC-960EXT 10002329 Geeignetes Zubehör finden Sie hier Ersatzteile und Zubehör [} 117]. Optionen zur Erweiterung des Funktionsumfangs finden Sie im Kapitel Optionsmodell [} 70]. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 17 4 Technische Daten Dieses Kapitel enthält die elektrischen und mechanischen Daten sowie die Betriebsda- ten des Geräts JC-960EXT. 4.1 Abmessungen 22,5 Abb. 7: Abmessungen in mm INFO CAD-Daten CAD-Daten des Geräts finden Sie im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 18 Max. 1,5 A, typisch 1,25 A Leistungsaufnahme Max. 36 W Tab. 5: Spannungsversorgung (Buchse X101) Ethernet- Parameter Beschreibung Schnittstelle ETH Anschluss RJ45-Buchse (X102, X103, X104) Anzahl Ports Übertragungsrate 10 MBit/s, 100 MBit/s, 1.000 MBit/s Auto-Crossover Tab. 6: Ethernet-Schnittstelle ETH (X102, X103, X104) Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 19 USB-Anschlüsse können bei Bedarf aus dem Schaltschrank z.B. mit einem Weidmüller USB-Adapter IE-FCM-USB-AB nach außen geführt werden. Verwenden Sie dafür bitte USB-Kabel vom Fabrikat Lindy mit einer Länge von 2 m. Nähere Informationen finden Sie auf www.lindy.de. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 20 Beschreibung Abweichung Maximal 1 min pro Monat Gangreserve (wenn die Steue- 50 Tage bei T von max. 25°C (typisch) rung zuvor minimal 1 Stunde ein- 30 Tage bei T von max. 50°C geschaltet war) Tab. 10: Echtzeituhr Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 21 Gelegentlich muss jedoch mit vorübergehender Leit- fähigkeit durch Betauung gerechnet werden. Tab. 11: Umweltbedingungen 4.6 EMV-Werte 4.6.1 Gehäuse Störaussendung Parameter Werte Normen Frequenzbereich 30 MHz … 230 MHz DIN EN 61000-6-3 DIN EN 61131-2 Grenzwert 30 dB (μV/m) in 10 m DIN EN 55011 Frequenzbereich 230 MHz … 1.000 MHz Grenzwert 37 dB (μV/m) in 10 m Klasse B Tab. 12: Störaussendung Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 22 AM 80 % mit 1 kHz Quellimpedanz 150 Ω Kriterium A Schnelle Transienten Prüfspannung 1 kV DIN EN 61000-6-2 DIN EN 61000-6-2 tr/tn 5/50 ns DIN EN 61000-4-4 Wiederholfrequenz 5 kHz Kriterium A Stoßspannungen, asymmetrisch, Leitung gegen Erde Gleichtakteinkopplung tr/th 1,2/50 μs DIN EN 61131-2 DIN EN 61000-6-2 1 kV DIN EN 61000-4-5 Tab. 14: Störfestigkeit geschirmter Daten- und I/O-Leitungen Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 23 1,2/50 μs DIN EN 61131-2 DIN EN 61000-6-2 0,5 kV DIN EN 61000-4-5 Stoßspannungen, asymmetrisch, Leitung gegen Erde Gleichtakteinkopplung tr/th 1,2/50 μs DIN EN 61131-2 DIN EN 61000-6-2 1 kV DIN EN 61000-4-5 Tab. 15: Gleichstrom-Netzeingänge und -Netzausgänge Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 24 Bohren Sie die Löcher und schneiden Sie die Gewinde. Schrauben Sie die Montageschrauben zur Hälfte in das Gewinde. Hängen Sie die Steuerung mit den Schlüssellochbohrungen in der Rückwand auf die Montageschrauben. Schrauben Sie die Montageschrauben fest. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 25 Befestigungslaschen, mit der die JC-96x auf die vorhandenen Boh- rungen montiert werden kann. Sie können diese unter Zubehör [} 117] bestellen. JC-94x JC-96x Die Abbildung zeigt eine JC-96x, die mittels neuer Befestigungslaschen auf den Monta- geplatz einer JC-94x montiert wurde. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 26 Bucher Automation AG Montage | 5 Originalbefestigungslasche demontieren Abb. 8: JC-96x mit Originalbefestigungslaschen Senkkopfschrauben Obere Befestigungslasche Untere Befestigungslasche Lösen Sie die Senkkopfschrauben (1) an der oberen (2) und der unteren (3) Be- festigungslasche. Nehmen Sie beide Befestigungslaschen ab. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 27 Bucher Automation AG Montage | 5 Neue Befestigungslasche montieren Abb. 9: JC-96x mit neuen Befestigungslaschen ► Schrauben Sie die neuen Befestigungslaschen (1) mit den vorhandenen Senk- schrauben am Gerät an. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 28 Beachten Sie die Application Note 016 EMV-gerechte Schaltschrankinstallation. Die folgenden Anweisungen sind ein Auszug aus der Application Note 016: – Trennen Sie Signal- und Leistungsleitungen räumlich. Die Bucher Automation AG empfiehlt einen Abstand größer als 20 cm. Leitungskreuzungen sollten unter ei- nem Winkel von 90° erfolgen.
  • Seite 29 Geräte mit JetSync/PubSub – Geräte mit NetConsistency-basierten Protokollen, wie JX3-BN-ETH, JX3-COM-xxx Belegung Buchse Farbe Beschreibung X102 Zeigt die Verbindungsgeschwindigkeit an SPEED 10 MBit/s grün 100 MBit/s gelb 1000 MBit/s grün Verbindung zum Netzwerk besteht ACT/LINK grün blinkend Datenübertragung Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 30 – Buchsen X105 und X106: USB 3.0 – Buchsen X107 und X108: USB 2.0 Die Steuerung greift auf die Daten des USB-Sticks als Erweiterung ihres Dateisystems HINWEIS! Es werden maximal 2 Laufwerke, /USB1 und /USB2, gleichzeitig vom Betriebssystem unterstützt. Siehe Elektrische Eigenschaften [} 19] Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 31 Achten Sie darauf, dass das Anwendungsprogramm nicht auf den USB-Stick zugreift, während Sie den USB-Stick entfernen. Schlie- ßen Sie vorher alle Dateien, die auf dem USB-Stick gespeichert sind. USB-Sticks Sie können USB-Sticks bei der Bucher Automation AG separat als Zubehör [} 117] stellen. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 32 Abb. 11: Schalterstellun- LOAD – Die Steuerung startet nicht das Anwendungs- gen S11 programm – Die Steuerung führt die Funktion AutoCopy – Nach dem AutoCopy-Vorgang muss die Steue- rung neu gestartet werden Tab. 16: Schalterstellungen und Betriebsart S11 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 33 Wird der Taster länger als 4 s gedrückt, fährt die Steuerung/das Gerät zwangswei- se herunter. – Alle Variablen, die im Anwendungsprogramm als remanent deklariert sind (%VL, %RL) werden abgespeichert. – Die LED PWR blinkt grün, sobald das Gerät heruntergefahren ist HINWEIS! Das Gerät ist dann nicht stromlos! Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 34 HINWEIS Rescue-Funktion Die Rescue-Funktion ist nicht zur Nutzung im Rahmen einer Ap- plikation gedacht. Sie dient dazu, das System bei einem beschädigten BIOS-Flash in einen definierten und sicheren Zustand zu booten, um eine Fehlerbeseitigung zu ermöglichen. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 35 PcbOpt = 00 OSVersionMin = 0.0.0.0 BLVersionMin = 0.0.0.0 [PRODUCTION] Version = 0 SerNum = 20230325070900 Day = 25 Month = 03 Year = 2023 TestNum = -1 TestRev = 255.255.255.255 [FEATURES] Version = 8 STX = 1 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 36 Das Betriebssystem der Steuerung wertet nicht eingetragene Eigenschaften als nicht vorhanden. Name Beispiel Funktion Version Version dieser Sektion Laufzeitumgebung für das Anwendungspro- gramm ist vorhanden NVRegs 120000 Anzahl der remanenten Register JCF-SV1 Anzahl Achsen für simple SV-Funktion Anzahl nutzbarer USB-Ports Tab. 19: Sektion [FEATURES] Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 37 Zusammenhang zu den Einträgen in der EDS-Datei /System/eds.ini. Über die- sen Registersatz können Sie sich das EDS der Steuerung anzeigen lassen. Die Daten des EDS können ab MR 600 ausgelesen werden. Davor muss in MR 500 eine 0 einge- tragen werden. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 38 Das Betriebssystem stellt einige Register zur Verfügung, über die die Hardwarerevision oder die Betriebssystemversion des Geräts und seiner Komponenten ausgelesen wer- den können. Sie benötigen diese Angaben, wenn Sie sich wegen eines technischen Problems an die Hotline der Bucher Automation AG wenden. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 39 Tab. 23: Format Softwareversionsnummern Registerübersicht Aus folgenden Registern können die Betriebssystemversionen ausgelesen werden: Register Beschreibung 200169 Version des Betriebssystems (Dezimalwert in IP-Adress Notation z.B. 1.20.0.00) 210001 Version der Ausführungseinheit (JetVM) für das STX- Anwendungsprogramm 59.997.901 MCX-Version Tab. 24: Registerübersicht Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 40 – IP-Basisport-Nummer für die JetIP-Kommunikation – Name der AutoCopy-Kommandodatei INFO Bucher Automation-Ethernet-Systembus Der Bucher Automation-Ethernet-Systembus (JetIPScan, JetSync, Publish/Subscribe) und somit eine synchrone Übertragung von Da- tenpaketen wird nur auf der Schnittstelle ETH 1 (X102) unterstützt. INFO Hinweis zu den Subnetzen Jede Schnittstelle muss mit ihrer jeweiligen Kombination aus IP- Adresse und Subnetzmaske in einem eigenen Subnetz liegen.
  • Seite 41 0.0.0.0 Subnetzmaske ETH 3 / X104: Statische Route 0.0.0.0 0.0.0.0 Gateway Name der Steuerung JetControl-960 JetControl-960 Suffixtyp des Namens IP-Portnummer für den Debugger 52000 52000 (JVMDebug, XCOM-Protokoll) IP-Portnummer für JetIP (JetIP- 50000 50000 Base, PCOM -Protokoll) Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 42 JC-960EXT mit den Standardwerten der Auslieferung. Beispiel Das ist ein Beispiel für eine Konfigurationsdatei config.ini: ;JC-960EXT System Configuration ;Copyright (c) 2009 by Bucher Automation AG [IP] ;ETH1 X102 Address = 192.168. 50. 1 SubnetMask = 255.255.255. 0 DefGateway = 192.168.
  • Seite 43 In der Sektion [IP] sind die benötigten IP-Adressen und die Subnetzmaske angegeben. Address3 Eigenschaft Beschreibung Im Beispiel 192.168.50.1 Funktion IP-Adresse Gültige Werte > 1.0.0.0 < 223.255.255.255 Nicht gültige Werte Netzwerkadresse, Broadcast-Adresse Bei ungültigem Wert Alle 4 Werte werden auf ihre Default-Werte gesetzt. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 44 Tab. 28: RouteIP RouteMask3 Eigenschaft Beschreibung Im Beispiel 0.0.0.0 Funktion Subnetzmaske der statischen Route Gültige Werte ≥ 128.0.0.0 Nicht gültige Werte 1 und 0 gemischt Bei ungültigem Wert Alle 4 Werte werden auf ihre Fallback-Werte gesetzt. Tab. 29: RouteMask Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 45 Im Beispiel Funktion Typ des automatisch generierten Anhangs an den Na- men der Steuerung Gültige Werte Kein Anhang Niederwertiges Byte der IP-Adresse in De- zimaldarstellung Niederwertiges Byte der IP-Adresse in He- xadezimaldarstellung Bei ungültigem Wert Tab. 32: SuffixType Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 46 In der Sektion [FILES] ist der Name samt Pfad der Kommandodatei für die Funktion AutoCopy eingetragen. AutoCopyIni Eigenschaft Beschreibung Im Beispiel /USB1/autocopy.ini Funktion Kommandodatei für die Funktion AutoCopy Gültige Werte Gültiger Pfad- und Dateiname Bei ungültigem Wert /USB1/autocopy.ini Tab. 36: AutoCopyIni Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 47 ETH 2: Statische Route IP-Adresse 101220 ETH 2: Statische Route Subnetzmaske 101221 ETH 2: Statische Route Gateway 101222 ETH 3: Statische Route IP-Adresse 101223 ETH 3: Statische Route Subnetzmaske 101224 ETH 3: Statische Route Gateway 101232 Hostname Suffixtyp Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 48 Damit die Steuerung die Werte übernimmt, ist die Eingabe eines Passworts erfor- derlich. Dazu beschreiben Sie das Register 101299 mit dem Wert 2002149714 (0x77566152). Booten Sie die Steuerung. ð Die Einstellung ist beendet. Die Kommunikation ist wieder möglich. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 49 104541 ETH 2 / X103: Subnetzmaske 104542 ETH 3 / X104: IP-Adresse 104543 ETH 3 / X104: Subnetzmaske 104544 ETH 2 / X103: IP-Adresse des Default Gateway 104545 ETH 3 / X104: IP-Adresse des Default Gateway Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 50 -3 = Schnittstelle nicht aktiv -4 = TCP/IP-Stack nicht initialisiert 104551 Kommando 1 = Route hinzufügen 2 = Route löschen 104552 Schnittstellen-Nummer 1 = ETH1 (X102) 3 = ETH3 (X104) 104553 IP-Adresse 104554 Subnetzmaske 104555 Gateway Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 51 Default Gateway der Schnittstelle ETH1 (X102) der JC-960EXT. INFO Download des Programms JetIPScan Die Bucher Automation AG stellt das Programm JetIPScan auf ih- Homepage zur Verfügung. Sie finden die Datei jetips- can_1-11-00.zip zum Download unter Downloads - Software - Sonstige Softwaretools - JetIpScan.
  • Seite 52 Schreiben Sie sich eine Batch-Datei. Der Inhalt der Batch-Datei ist z. B. JetIPS- ändern can_V_1-11-00.exe -W -M 250.255.248.0. Führen Sie die Batch-Datei aus. JetIPScan startet und zeigt alle Interfaces an, die auf Ihrem PC aktuell aktiv sind. Alle weiteren Schritte sind identisch mit der Anweisung IP-Adresse ändern. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 53 Schreiben Sie sich eine Batch-Datei. Der Inhalt der Batch-Datei ist z. B. JetIPS- ändern can_V_1-11-00.exe -W -G 192.168.4.1. Führen Sie die Batch-Datei aus. ð JetIPScan startet und zeigt alle Interfaces an, die auf Ihrem PC aktuell aktiv sind. Alle weiteren Schritte sind identisch der Anweisung IP-Adresse ändern. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 54 Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Homepage. Start | Bucher Automation - We automate your success. 10.1 Betriebssystemupdate der Steuerung Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie ein Betriebssystemupdate bei der Steuerung JC-960EXT durchführen. Sie haben hierbei mehrere Möglichkeiten, die Betriebssys- temdatei auf die Steuerung zu übertragen:...
  • Seite 55 10.1.3 Betriebssystemupdate von einem USB-Stick Ein automatisches Betriebssystemupdate der Steuerung von einem USB-Stick lässt sich über die AutoCopy-Funktion ausführen. INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch Dateisystem im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 56 // 3. Merker 'UpdateIt' setzen //***************************************************** Task OSupdate Autorun     Var         ResCopy: Int;     End_Var;     DestinationName := '/System/OS/OperatingSystem.os';     Loop         UpdateIt := False;         When UpdateIt Continue;         ResCopy := FileCopy(SourceName,                         DestinationName);         Trace('Result : ' + IntToStr(ResCopy) + '$n');     End_Loop; End_Task; Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 57 Verzeichnisnamen durch einen Schrägstrich "/" und nicht durch einen umgekehr- ten Schrägstrich "\" trennen. – Wenn die Steuerung eine Datei erstellt, erhält die Datei Datum und Uhrzeit der Steuerung. – Datum, Uhrzeit und Dateigröße sind nicht bei allen Systemdateien verfügbar. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 58 Verzeichnis- und Dateinamen mit jeweils maximal 63 Zeichen sind möglich. – In Verzeichnis- und Dateinamen sind nicht erlaubt: "/", "\", ":", "*", "?", """, "<", ">" und "|" – Die Anzahl der Verzeichnisebenen ist abhängig von der Formatierung. – Es gibt keine Benutzer-/Zugriffsverwaltung. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 59 In der folgenden Tabelle ist die in diesem Dokument benutzte Darstellung für Beispiel- Beispielprogramme programme aufgelistet: Darstellung Zahlenformat Schlüsselwort Var, When, Task Befehle BitClear(); Konstante Zahlenwerte 100 0x100 0b100 Kommentar // dies ist ein Kom- mentar Weitere Programmbearbeitung // ... Tab. 42: JetSym-Beispielprogramme Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 60 Funktion 12.2.3 Speicher des Anwendungsprogramms Das Anwendungsprogramm wird standardmäßig von JetSym an die Steuerung übertra- gen und dort gespeichert. Eigenschaften – Ablage als Datei im Dateisystem – Standardverzeichnis /app – In anderen Verzeichnissen (auch USB-Stick) möglich Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 61 Globale Variablen, die nicht fest Adressen zugeordnet sind (nicht %VL oder %RL) – Lokale Variablen – Variablen sind kompakt, entsprechend der Größe ihres Typs, abgelegt – Variablen sind beim Anlegen mit dem Wert 0 initialisiert Zugriff – Durch JetSym – Aus dem Anwendungsprogramm Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 62 Registernummern: 1000000 ... 1119999 (identisch mit %RL-Bereich) Zugriff – Durch JetSym – Durch den E-Mail-Client – Über einen Browser (über den HTTP-Server) – Von Anzeige- und Bediengeräten – Aus dem Anwendungsprogramm – Von anderen JC-Steuerungen über NET_COPY-Befehle Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 63 – Registernummern: 100000 ... 999999 Zugriff – Durch JetSym – Durch den E-Mail-Client – Über einen Browser (über den HTTP-Server) – Von Anzeige- und Bediengeräten – Aus dem Anwendungsprogramm – Von anderen JC-Steuerungen über NET_COPY-Befehle Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 64 Spezialmerker werden beim Start des Betriebssystems mit Standardwerten vorbe- setzt – Anzahl: 256 – Merkernummern: 2048 ... 2303 Zugriff – Durch JetSym – Durch den E-Mail-Client – Über einen Browser (über den HTTP-Server) – Von Anzeige- und Bediengeräten – Aus dem Anwendungsprogramm Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 65 Geräts wird das Anwendungsprogramm über das Dateisystem geladen und ausgeführt. Der Anwender legt fest, welches Programm ausgeführt werden soll. INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch Dateisystem im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 66 Der Zugriff auf Modulregister im System geschieht über die zugeordnete Register- nummer. Definition Register Folgendermaßen können Sie auf Register direkt zugreifen: – Über ein Anwendungsprogramm – Über ein Setup-Fenster von JetSym – Über eine Visualisierungsapplikation Die Registernummer ist innerhalb des Systems eindeutig. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 67 JX3-System im Download-Bereich unserer Homepage. 12.4.2 Erweiterungsmodule im Verbund mit einem Ethernet-Busknoten Ethernet-Busknoten und Steuerung kommunizieren über den Ethernet-Systembus mit- einander. Bei der Adressierung der Erweiterungsmodule über einen Ethernet-Buskno- ten wird die Global Node Number (GNN) Bestandteil der Registernummer. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 68 Bucher Automation AG Programmierung | 12 Systemübersicht Ethernet TCP/IP Abb. 15: Systemübersicht Steuerung Ethernet-Switch Bis zu 199 Ethernet-Busknoten je Steuerung Bis zu 16 JX3-IO-Module je Ethernet-Busknoten Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 69 Bucher Automation AG Programmierung | 12 Definition Global Die Global Node Number (GNN) ist eine ID-Nummer, mit der Sie Bucher Automation- Node Number Geräte (z. B. Steuerungen, Busknoten) innerhalb eines Ethernet-Netzwerks identifizie- ren: – Die GNN muss innerhalb eines Netzwerks für jedes Bucher Automation-Gerät ein- deutig sein.
  • Seite 70 MODBUS/TCP-Client und Ser- 10002345 JCF9-C_MQTT MQTT-Client 10002346 JCF9-C_OPCUA_CLIENT OPC-UA-Client 10002347 JCF9-C_OPCUA_SERVER OPC-UA-Server 10002348 JCF9-C_SMTP SMTP-Client (E-Mail versenden) 10002349 JCF9-M_AX 1 physikalische MCX-Achse 10002352 JCF9-M_PATH MCX-Bahnverbund 10002353 JCF9-M_TECHNO MCX-Technoverbund 10002355 JCF9-M_SV1 Software Pos. Fkt. 16 Achsen 10002354 über JX3-IO-Module Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 71 – Die 4 PtP-Achsen benötigen keine Achslizenzen. – 1x JCF9-M_PATH – Lizenz für Bahnverbünde, wie sie z.B. für SCARA-Roboter benötigt werden – 8x Servoverstärker JM-200-xxx-ETH INFO JCF-Lizenzkonfigurator Als Projektierungshilfe können Sie den JCF-Lizenzkonfigurator auf unserer Homepage nutzen. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 72 Beispielhafter Inhalt einer Lizenzdatei: !;# Controller option licence file. [IDENTIFICATION] Controller = JC-960EXT-AXS_024-TEC-PAT-FT.. SerialNo = 20220826070900 Itemno = 10002421 Id = 5ba55ea4f9 [JCF9-M_AX] Id = 1 Value = 24 Time = 2147483647 Key = 7d06377a2e0d1c0f7656af3bb17a8ccd1e4833fe072e032289b5a- fe2506fb26a Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 73 Wert von Datum und Uhrzeit ein. Da die Gangreserve im Bereich der ty- pischen Lieferzeit liegt, ist der Auslieferungszustand nicht definiert. INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch Systemregister im Download-Bereich unserer Homepa- Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 74 Wenn die Kommunikation ausfällt, können diese Anlagen in einen sicheren Zu- stand überführt werden. – Wenn der Servicetechniker ein Bediengerät anschließt, werden vom Anwendungs- programm automatisch erweiterte Statusinformationen ausgegeben. INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch Systemregister im Download-Bereich unserer Homepa- Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 75 Konfiguration Die Anbindung an Prozessgrößen, wie Sollposition, Ist-Position, Referenz- und End- schalter erfolgt über JX3-IO-Module. Diese können dezentral über JX3-BN-ETH oder JX3-BN-EC-Busknoten angeschlossen werden. Entwicklungs- Zur Erstellung des Anwendungsprogramms verwenden Sie JetSym ab Version 5.7. umgebung Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 76 Der Zugriff auf die JCF-SV1-Funktion erfolgt über die Registerschnittstelle. Befehle wie POS und AXARR oder eine Motion-API stehen nicht zur Verfügung. INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch JCF-SV1 OS-Funktion im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 77 Bit 3 Datendateifunktion verfügbar Bit 4 Modbus/TCP verfügbar Bit 5 Modbus/TCP verfügbar Bit 7 FTP-Client verfügbar Tab. 43: Webstatus INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch Dateisystem im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 78 Conformance-Class 2. Bei diesen Funktionen werden die Befehle zum Lesen und Schreiben von mehreren Registern verwendet. Ein Telegramm überträgt bis zu 125 Register mit 16-Bit-Breite. Als Protocol-ID wird eine "0" verwendet. Die Zuordnung der gesendeten und empfan- genen Telegramme geschieht über die Transaction-ID. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 79 Eigenschaft Beschreibung Wert nach Reset 1000000 Tab. 45: Registeroffset R 272704 Eingangsoffset In das Register 272704 wird die Basisadresse für den Zugriff auf Eingänge über Mod- bus/TCP geschrieben.. Eigenschaft Beschreibung Wert nach Reset 100000000 Tab. 46: Eingangsoffset Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 80 Inhalt des R 272702 Registeroffset. fc 16 write multiple registers Registerblock schreiben Die Startregisternummer innerhalb der Steuerung ergibt sich aus der Addition der Startregisternummer im Komman- do zum Inhalt des R 272702 Registeroffset. Tab. 48: Unterstützte Kommandos – Class 0 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 81 Modbus/TCP-Client mit STX-Funktionen Der Modbus/TCP-Client im Gerät unterstützt Class 0 Conformance und den Function- code fc23 der Conformance-Class 2. Bei diesen Funktionen werden die Befehle zum Lesen und Schreiben von mehreren Registern verwendet. In einem Telegramm können Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 82 Server konfiguriert sind. Wenn mehrere Kommunikationseinheiten auf einem Modbus/TCP-Server konfiguriert sind, werden die Zugriffe serialisiert. Das ist so, weil die Server oftmals kein command pipelining unterstützen. Wenn mehrere Server konfiguriert sind, wird parallel mit ihnen kommuniziert. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 83 über die Motion-API-Schnittstelle. Die nahtlose Integration von Achsfunktionen in die Steuerung ist ein zentrales Merkmal der Steuerungstechnik der Bucher Automation AG. Dadurch lassen sich Punkt-zu- Punkt-Positionierung (PtP), Technologiefunktionen (MC), wie auch Bahn- und bestimm- te Roboterfunktionen einfach realisieren. Diese universelle Bewegungssteuerung wird als Motion Control eXtended (MCX) bezeichnet.
  • Seite 84 Scara (4 Achsen) Programmierung) – 2D-Delta – Gepufferter Betrieb (Anzahl Puffer: 96) – Look-Ahead – Anhängen mit Überschleifen (optimaler Geschwindigkeitsverlauf) – Satzsynchrone Events – Koppeln eines Verbundes an eine Leitachse – Linear – 2D-Kreis – 3D-Kreis Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 85 12.19 OPC-UA-Server Der OPC-UA-Server bietet die Möglichkeit, mittels eines OPC-UA-Clients auf folgende Objekte einer Steuerung zuzugreifen: – Ausgewählte Systemregister – Global deklarierte STX-Variablen (nicht lokalisiert) – Global deklarierte STX-Variablen (lokalisiert im Anwenderregisterbereich der Steuerung) – Methodenaufruf Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 86 Für die Aktivierung der Funktion OPC-UA-Client in der Steuerung muss folgende Vor- Client aktivieren aussetzung erfüllt sein: – Die JCF-Option JCF9-C_OPCUA_CLIENT ist aktiviert Verfügbare Firmwarefunk- tionen [} 70] INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch OPC UA im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 87 Bit 3 Datendateifunktion verfügbar Bit 4 Modbus/TCP verfügbar Bit 5 Modbus/TCP verfügbar Bit 7 FTP-Client verfügbar Tab. 51: Webstatus INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch Dateisystem im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 88 Bit 3 Datendateifunktion verfügbar Bit 4 Modbus/TCP verfügbar Bit 5 Modbus/TCP verfügbar Bit 7 FTP-Client verfügbar Tab. 52: Webstatus INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch Dateisystem im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 89 Mit Auslieferung der Steuerung ist das sogenannte Device Dashboard installiert. Das Device Dashboard ist eine browserbasierte Software-Anwendung für die übersicht- liche Darstellung von grundlegenden Informationen und Einstellungen zu Bucher Auto- mation -Steuerungen der Generation JC-4xx aufwärts. Die Anwendung wurde entwi- ckelt, um Maschinenherstellern und Anwendern von Maschinen zusätzliche Unterstüt-...
  • Seite 90 Die Anwendung hat die folgenden Oberflächenbereiche: Oberfläche Abb. 19: Oberflächenbereiche der Anwendung Kopfleiste Inhaltsbereich Menü Statusansicht INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie in der Onli- ne-Hilfe unserer Software-Produkte oder in den Themenhandbü- chern auf unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 91 Bit 3 Datendateifunktion verfügbar Bit 4 Modbus/TCP verfügbar Bit 5 Modbus/TCP verfügbar Bit 7 FTP-Client verfügbar Tab. 53: Webstatus INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch Dateisystem im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 92 Dateiname der Kommandodatei in der Sektion [FILES] im Eintrag AutoCopyIni eingetragen sein. Für den Zugriff auf die Konfigurationsdatei sind mindestens Systemrechte erforderlich. [FILES] AutoCopyIni = /USB1/autocopy.ini INFO Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie im Themen- handbuch Dateisystem im Download-Bereich unserer Homepage. Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 93 Nummern 290000 ... E-Mail 20001 ... Virtuelle I/O für RemoteScan 299999 36000 310000 ... Dateisystem/Datendateien 1nnn010201 JX3-IO-Module über JX3-BN-ETH 319999 (GNN: nnn = 000 ... 199) 320000 ... FTP-Client 1nnn011716 324999 350000 ... Freiprogrammierbare IP-Schnittstelle 359999 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 94 DNS-Server 100802 MAC_Adresse (Gerät) 101232 Hostname Suffix-Typ 100803 Serielle Schnittstelle 101233 … Hostname (Registerstring) 101251 100804 RUN-STOP-LOAD-Schalter 101264 Portnummer JetIP 100805 101265 Port-Nummer für STX-Debugger 100806 Remanente Register 101280 ... Dateiname für AutoCopy 100807 JX3-Bus 101298 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 95 104350 10 MBit/s, halbduplex 10 MBit/s, vollduplex 104531 ETH 1: Aktuelle IP-Adresse (rw) 100 MBit/s, halbduplex 104532 ETH 1: Aktuelle Subnetzmaske (rw) 100 MBit/s, vollduplex 104533 ETH 1: Aktuelles Default Gateway (rw) 1000 1000 MBit/s, halbduplex Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 96 ETH 2 (X103) 108004 LED ERR ETH 3 (X104) 104553 IP-Adresse langsam blinken 104554 Subnetzmaske schnell blinken 104555 Gateway 108005 LED D1 Flash-Disk Register- Beschreibung bereich langsam blinken 107500 Status schnell blinken 107501 Kommando Lese Statistik Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 97 Antwort 2 und 3 überein Bit 25 Tasklock Timeout Alle drei Antworten sind unterschied- Bit 31 Unbekannter Fehler lich 200009 Erweitertes Fehlerregister 1 (bit- Die IP-Einstellungen mindestens ei- kodiert) nes Teilnehmers sind unterschiedlich Bit 1 Fehler Bussystem Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 98 Bit 5 = 1 Modbus/TCP verfügbar 203123 Bit 7 = 1 FTP-Client verfügbar 203124 ... 32-Bit-Überlagerung Flag 2048 ... 203131 2303 202936 Steuerregister Dateisystem 203132 ... 16-Bit-Überlagerung Flag 2048 ... 0xc4697a4b Formatieren der Flash-Disk 203147 2303 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 99 250028 Anzahl empfangener Publications 1nnn179999 250029 Anzahl Timeout-Fehler 250030 Anzahl Sequenznummernfehler 1nnn810000 JetMove-Register 250031 Fehlerbehandlung aktiviert 1nnn819999 250032 Zustand 1nnn980000 Indirekter Zugriff über lokales Regis- 250033 aktuelle Zykluszeit [ms] ter 236xxx 1nnn980199 250034 minimale Zykluszeit [ms] Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 100 Anzahl gesendeter Publications 320000 Anzahl geöffneter Verbindungen 255029 Anzahl Wiederholungen 320001 Kommando 255030 Anzahl Sendefehler 320002 Timeout 255033 aktuelle Zykluszeit [ms] 320003 Server Port 255034 minimale Zykluszeit [ms] 320004 Anwahl über Nummer 255035 maximale Zykluszeit [ms] Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 101 Subscriber-Status 380000 Status Knoten * 10 Bit 0 = 1 Aufzeichnung läuft 390005 + Subscription-ID des letzten Fehlers Bit 1 = 1 Stopp, wenn Speicher voll Knoten * 10 Bit 2 = 1 Stopp bei Error-Code Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 102 510002 Aktuelle IP-Adresse des DNS-Ser- 470040 Fehlernummern vers 470041 Zeitpunkt des Fehlers in ms 510003 Fehlercode 470042 Instanz, wo der Fehler aufgetreten Fehler beim Zugriff auf den DNS- Server, z. B. keine Antwort 470043 Anzahl an Fehlerparametern Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 103 Lizenzen (bitkodiert) 521200 ... Teilnehmer hat sich nicht gemeldet 521206 550030 Anzahl ungültiger Lizenzen 521300 ... Mehrfachmeldung 550031 ungültige Lizenzen (bitkodiert) 521306 550040 Anzahl Lizenzverletzungen 521400 ... IP-Einstellung konnte nicht geändert 550041 Lizenzverletzungen (bitkodiert) 521406 werden Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 104 600030 Quell-Registernummer der Ist-Po- 560015 Geber-Überläufe: Datenbreite der sition Werte 600031 Ziel-Registernummer der Stellgrö- 560016 Anzahl von Datei-Lese-Operationen ße 560017 Anzahl von Datei-Schreibe-Operatio- … … 600038 … Reserve 560018 Zeit für die letzte Datei-Operation 600049 [µs] Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 105 901 ... 909 ... 602000 … Achse 2 602999 4015 809 ... 901 ... 909 ... 1001 ... … … 1008 616000 … Achse 16 4016 901 ... 909 ... 1001 ... 1009 ... 616999 1008 1016 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 106 1009 … 1016 1101 … 1108 1916 2008 2016 2108 4080 1101 … 1108 1109 … 1116 4038 2001 ... 2009 ... 2101 ... 2109 ... 4081 1109 … 1116 1201 … 1208 2008 2016 2108 2116 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 107 4159 2009 ... 2016 4123 209 ... 216 4160 2101 ... 2108 4124 301 ... 308 4161 2109 ... 2116 4125 309 ... 316 4162 2201 ... 2208 4126 401 ... 408 4163 2209 ... 2216 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 108 2001 ... 1816 1908 1916 2008 4213 709 ... 801 ... 809 ... 901 ... 4236 1901 ... 1909 ... 2001 ... 2009 ... 1908 1916 2008 2016 4214 801 ... 809 ... 901 ... 909 ... Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 109 609 ... 616 4263 209 ... 216 301 ... 308 4271 609 ... 616 701 ... 708 4272 701 ... 708 709 ... 716 4273 709 ... 716 801 ... 808 4274 801 ... 808 809 ... 816 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 110 1209 ... 1216 Merker Beschreibung 4344 1301 ... 1308 2088 OS-Flag JetIP 4345 1309 ... 1316 2089 User-Flag JetIP 4346 1401 ... 1408 2098 OS-Flag Debug-Server 4347 1409 ... 1416 2099 User-Flag Debug-Server 4348 1501 … 1508 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 111 203124 2048 ... 2079 1000006 448 ... 479 203125 2080 ... 2111 1000007 480 ... 511 203126 2112 ... 2143 1000008 512 ... 543 203127 2144 ... 2175 1000009 544 ... 575 203128 2176 ... 2207 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 112 CRC für Modbus RTU generieren 1000042 1600 ... 1631 CRC für Modbus RTU prüfen 1000043 1632 ... 1663 65/67 Registerblock über Modbus/TCP le- 1000044 1664 ... 1695 66/68 Registerblock über Modbus/TCP 1000045 1696 ... 1727 schreiben Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 113 RSCAN_PROTOCOL, Ele- ments: Int, Const Ref Configuration: RSCAN_DSCR): Int; Function RemoteScanStart(Protocol: Int): Int; Function RemoteScanStop(Protocol: Int): Int; 90/91 Function FileDAWrite(Const Ref Fi- leName: String, Const Ref Mode: String, VarType: DAWRITE_TYPE, First: Int, Last: Int): Int; Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 114 Schutzverpackung erfolgen. Prüfen Sie bei beschädigter Verpackung das Gerät auf sichtbare Schäden und infor- mieren Sie umgehend den Transporteur und die Bucher Automation AG über Trans- portschäden. Bei Beschädigungen oder nach einem Sturz ist die Verwendung des Ge- räts untersagt.
  • Seite 115 Bucher Automation AG Wartung | 19 19.3 Entsorgung Entsorgungs- Schicken Sie ein Produkt der Bucher Automation AG zur fachgerechten Entsorgung zu möglichkeit uns zurück. Nähere Informationen und den dazu nötigen Rücklieferungsschein finden Sie auf unserer Homepage. Bedeutung Symbol Abb. 20: Symbol „Durchgestrichene Mülltonne“...
  • Seite 116 Bei Fragen, Anregungen oder Problemen steht Ihnen unser Kundendienst mit seiner Expertise zur Verfügung. Diese können Sie telefonisch über unsere Technische Hotline oder über unser Kontaktformular auf unserer Homepage erreichen: Technische Hotline | Bucher Automation - We automate your success. Oder schreiben Sie eine E-Mail an die Technische Hotline: hotline@bucherautomation.com Bei E-Mail- oder Telefonkontakt benötigt die Hotline folgende Informationen:...
  • Seite 117 Produktschäden verursachen. ► Verwenden Sie ausschließlich von der Bucher Automation AG empfohlenes Zubehör. 21.1 Zubehör INFO Zubehör bestellen Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten. Geeignetes Zubehör ist bei der Bucher Automation AG erhältlich. Komponente Artikelnummer Schraubendreher 60871712 Tab. 54: Zubehör 21.1.1...
  • Seite 118 Abb. 14 JetIPScan - Befehlsoptionen ........................ 52 Abb. 15 Systemübersicht ........................... 68 Abb. 16 Bsp. Registernr............................. 69 Abb. 17 Bsp. I/O-Nr............................69 Abb. 18 Lizenzdatei Ablageort ........................... 72 Abb. 19 Oberflächenbereiche der Anwendung ....................90 Abb. 20 Symbol „Durchgestrichene Mülltonne“ ....................115 Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 119 Tab. 33 Name ............................Tab. 34 JetIPBase ..........................Tab. 35 JVMDebug..........................Tab. 36 AutoCopyIni ..........................Tab. 37 Registerübersicht der Konfiguration ................... Tab. 38 Systemverzeichnisse........................Tab. 39 Abkürzungen ..........................Tab. 40 Modulregistereigenschaften ....................... Tab. 41 Zahlenformate ..........................Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 120 Tab. 49 Unterstützte Kommandos – Class 1 ................... Tab. 50 Unterstützte Kommandos – Class 2 ................... Tab. 51 Webstatus........................... Tab. 52 Webstatus........................... Tab. 53 Webstatus........................... Tab. 54 Zubehör ............................Tab. 55 Zubehör – USB-Sticks ........................ Tab. 56 Tauschbefestigungslaschen ....................... Betriebsanleitung – JetControl 960EXT...
  • Seite 121 Bucher Automation AG Thomas-Alva-Edison-Ring 10 71672 Marbach am Neckar, Deutschland T +49 7141 2550-0 info@bucherautomation.com www.bucherautomation.com...

Diese Anleitung auch für:

Jetcontrol 960ext-e03-2