Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SH 30 S Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH 30 S:

Werbung

Abb. 21/Fig. 21/Afb. 21
-2
\A
Abb. 22JFig. 22lhfb.
22
1
2
IT
SHISHZ
30 S, SHISHZ 50 s. SHISHZ
150 s 1260
1
SHISHZ
80 S, SHISHZ
100 S, SHISHZ
120 S 11
2
ro
Abb. 23/Fig. 23/Afb. 23
(3
Deutsch
Erstinbetriebnahme
-Vor
Einschalten Gerat durch Öffnen des
Wannwasser-Ventils
füllen und gründlich
durchspülen.
-Temperatutwählknopf
bis zum Anschlag
nach rechts drehen.
-Das
erste Aufheizen
überwachen.
Abschalten
des Temperaturreglers
beobachten.
-Sicherheitsgruppe
auf Funktionsfähigkeit
überprüfen.
Hinweis
-Bei Temperaturen
unter -15 "C (z. B.
TransportILager)
kann der Sicherheits-
Temperatur-Begrenzer
auslösen. Rück-
stelltaste (Abb. 6, Pos. 4a) eindrucken.
Wartung
-Bei
allen Arbeiten Gerat allpolig vom
Netz trennen!
-Signalanode
kontrollieren
und austauschen
(SchlüsselweIte: 30 I - SW 13; 50-150
I -
SW 27) sobald die Signallampe Im
Bedienfeld "Service Anode" leuchtet. Beim
Austausch der Anode ist unbedingt der
Druckschalter
dicht einzuschrauben.
In offener Betriebsweise ist die Signal-
Patrone zu kontrollieren
(siehe auch
,,Hinweis SIgnalanode" Seite 10). Bei
Rotfärbung der Patrone ist die Anode ZU
kontrollieren
und ggf auszuwechseln.
Anzugsdrehmoment:
l+'.' Nm (handfest).
-Übergangswiderstand
zwischen Anode
und Behälter-Anschlußstutzen
max. 1 ,O Q.
-Flanschring
austauschen siehe Abb. 21.
-Entkalken
des Flansches nur nach
Demontage.
Behälteroberfläche
und
Anode
nicht mit Entkalkungsmitteln
behandeln.
-Der
Korrosionsschutzwiderstand
(Abb. 22,
Pos. 4) an der Isolierplatte darf bei Service-
arbeiten nicht beschädigt oder entfernt
werden, Bei Austausch des Korrosions-
schutzwiderstandes
ist der Zusammenbau
ordnungsgemäß
wieder herzustellen.
1 Kupferheizflansch
2 Isolierplatte
3 Druckplatte
4 Korrosionsschutzwiderstand
-Beim
Austausch der Regler-Begrenzer-
Kombinatron sind die angegebenen Maße
Ll und L2 (Abb. 23) unbedingt einzuhalten.
1 Begrenzer-Fühler
2 Regler-Fühler
-Sicherheitsgruppe
regelmäßig überprüfen.
Entleeren
des Speichers
.A
Vor dem Entleeren das Gerät vom
Netz trennen!
,
-Absperrventil
in der Sicherheitsgruppe
schließen.
-Warmwasserventile
aller Entnahmestellen
ganz öffnen.
-Schlauch
mit Schlauchanschluß G 314 auf
das Entleerungsventil
(im Schaltraum,
Abb. 6, Pos. 9) schrauben und Ventil
öffnen.
<-.
Beim Entleeren kann heißes
Wasser austreten.
16

Werbung

loading