Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON SOM 6/3 D Montage- Und Gebrauchsanweisungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOM 6/3 D:

Werbung

Solar-Regelung SOM 6/3 D
Montage- und Gebrauchsanweisung
grüne
Kontroll-
lampen
gelbe
Kontroll-
lampen
Temperatur-
begrenzung
Betriebs-
artenschalter
Abb. 1
Inhalt
1
Technische Angaben
1.1
Technische Beschreibung
1.2
2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
Fühleranschluss
2.6
2.7
Verbraucheranschluss
3
3.1
3.2
3.2.1 Einschalttemperaturdifferenzen
3.2.3 Betriebsarten
3.2.4 Vorrang
3.3
3.4
3.5
4
4.1
5
6
7
Kundendienst, Garantie
Hinweis!
Diese Montage- und Gebrauchsanweisung
aufmerksam durchlesen und aufbewahren,
bei Besitzerwechsel dem Nachfolger
aushändigen, bei Wartungsarbeiten dem
Fachpersonal zur Einsicht überlassen.
Vorrangschalter
1. Technische Angaben
Seite
1
1.1 Technische Beschreibung
1
Die Stiebel Eltron Solar-Regelung
2
SOM 6/3 D ist ein mikroprozessorge-
gesteuerter Temperatur-Differenz-Regler
2
für Solaranlagen bis zu drei Verbrauchern
2
(Wärmesenken).
2
2
Die von Temperaturfühlern gemessenen
2
Temperaturen im Kollektor sowie in den
2
Speichern werden ermittelt und die daraus
4
resultierenden Temperaturdifferenzen mit
4
den voreingestellten Temperatur-
4
differenzen verglichen.
4
Der Regler schaltet das dem Verbraucher
zugeordnete Stellglied EIN, wenn die
5
Temperaturdifferenz erreicht oder
5
überschritten ist; bei Unterschreiten dieser
5
Differenz um die Hysterese von 1,5 Kelvin
5
schaltet er AUS. Bei Erreichen der jeweils
5
eingestellten Maximaltemperatur schaltet
5
der Regler das Stellglied AUS, es erfolgt
5
keine weitere Beladung des Verbrauchers.
6
Eine integrierte Vorrangschaltung sorgt für
6
die energetisch optimierte Ladung des
7
Vorrangspeichers, indem eine interne
8
Steuerung auf Veränderungen der
8
Einstrahlungsbedingungen reagiert.
So wird bei einem Temperaturanstieg am
10
Kollektorfühler die Ladung des
nachrangigen Verbrauchers nach einer
10
Minute unterbrochen, um dem System die
Möglichkeit zu geben, die Einschalt-
11
bedingungen des vorrangigen Verbrau-
12
chers zu erfüllen.
12
Steigt über einen Zeitraum von zwei
13
Minuten die Temperatur nicht mehr
weiter an und wird die benötigte
Temperaturdifferenz für den vorrangigen
Verbraucher trotzdem nicht erreicht, wird
die Ladung des nachrangigen Verbrauchers
wieder aufgenommen, wenn dessen
Einschaltbedingungen erfüllt sind.
Technik zum Wohlfühlen
Digitale
Anzeige
Anzeigen-
wahl-
schalter
Alle 15 Minuten unterbricht jedoch erneut
der Regler die Ladung des nachrangigen
Verbrauchers, um zu überprüfen, ob jetzt
die Einschaltbedingungen des vorrangigen
Verbrauchers erreicht werden können.
Wenn dies nicht der Fall ist, wird die
Beladung des nachrangigen Verbrauchers
wieder aufgenommen, wobei die Kontrolle
der Einschaltbedingungen aber wie vorste-
hend beschrieben weiter bestehen bleibt.
Am bedienungsfreundlichen Regelgerät
können die Temperaturdifferenz, die
Speicher-Maximaltemperatur und die
Betriebsart für jeden Verbraucher getrennt
eingestellt werden.
Über ein digitales Anzeigedisplay mit
Niedrigenergieverbrauch sind mit Hilfe des
Anzeigenwahlschalters die Temperaturen
der angeschlossenen Temperaturfühler und
die Betriebsstunden ablesbar.
Als Stellglieder für die Speicherbeladung
können sowohl Umwälzpumpen als auch
3-Wege- oder Durchgangssventile an den
Relais-Umschaltkontakten der
SOM 6/3 D angeschlossen werden.
Sobald alle Verbraucher ihre Maximal-
temperaturen erreicht haben und eine
Soll-Temperaturdifferenz überschritten
wird, schaltet der Regler einen zusätzlichen
Relaisausgang (Tmax, R5) ein. Über diesen
kann dann auch Überschusswärme weiter
genutzt werden.
In Verbindung mit der Regel-
ung SOM 6/3 D installierte
Solaranlagen müssen mit dem
Wärmeträgermedium H -30 L
gefüllt sein, um den Frostschutz
sicherzustellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON SOM 6/3 D

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Technische Beschreibung die Einschaltbedingungen des vorrangigen Die Stiebel Eltron Solar-Regelung Technische Daten Verbrauchers erreicht werden können. SOM 6/3 D ist ein mikroprozessorge- Wenn dies nicht der Fall ist, wird die gesteuerter Temperatur-Differenz-Regler Montage und Anschluss Beladung des nachrangigen Verbrauchers für Solaranlagen bis zu drei Verbrauchern...
  • Seite 2: Technische Daten

    Abmessungen (H/B/T in mm) 72/160/119 fühlers ist für eine einwandfreie Funktion einer Solaranlage von entscheidender Schutzart IP 40 / DIN 40050 Bedeutung. Bei Stiebel Eltron Kollektoren ∆T Einschaltung 3 ... 11 K einstellbar wird der Fühler in Fließrichtung des Abschaltung (Hysterese) 1,5 K fest Wärmeträgermediums gesehen am letzten...
  • Seite 3: Technik Zum Wohlfühlen

    Technik zum Wohlfühlen Fühlermontage SOL 25 S Klemmringverschraubung Temperaturfühler mit Wärmeleitpaste Wärmedämmung Dachdurchführung (Wellrohrschlauch) Wärmeträgerflüssigkeit (Strömungsrichtung) Kollektortauchhülse Verschraubung Abb. 3 Fühlermontage SOL 200/300 A Kollektortauchhülse Klemmringverschraubung Temperaturfühler mit Wärmeleitpaste In Strömungsrichtung Wärmedämmung letzter Kollektor Dachdurchführung ( Wellrohrschlauch ) Wärmeträgerflüssigkeit ( Strömungsrichtung ) Abb.
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss

    Leiter L. Der Anschluss des Schutzleiters - Kollektortemperaturfühler T1 erfolgt an dem 3-fach-Klemmblock im Der Regler SOM 6/3 D ist nur für an den Klemmen 1 und 2. Sockel (Abb. 5). festen Anschluss ausgelegt. Die Klemmenbelegung ist mit der - Referenztemperaturfühler...
  • Seite 5: Betrieb Und Bedienung

    Technik zum Wohlfühlen 3. Betrieb und Bedienung Grundeinstellung: 3 K 3.2.4 Einstellen des Vorranges ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ T Mit dem Schiebeschalter "Priorität" kann die 3.1 Digitale Anzeige ist dem Speicher 1, ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ T Ladepriorität der einzelen Verbraucher dem Speicher 2 und ∆...
  • Seite 6: Kontroll- Und Einstellebene

    Aktuelle Drehzahl "0" Jahr die Außentemperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Diese Anzeige zeigt die aktuelle Drehzahl der Periodendauer "8" Pumpe am Speicher 1 an. Durch Stiebel Eltron wird ein Einsatz (nur Anzeige) Kontrollwert , nicht verstellen. des Wärmträgermediums H-30 L gefordert.
  • Seite 7: Übersicht

    Technik zum Wohlfühlen 3.3.2 Übersicht Displayanzeige Bedeutung Einstellbereich Werkseinstellung Aktuelle Drehzahl in % kein Betriebstage ( nicht zurücksetzbar ) kein Versionsnummer der Software kein Minimaltemperatur der Wärmequelle 0°C..90°C 0°C Maximaltemperatur der Wärmequelle 100°C...150°C 120°C Minimaldrehzahl der Pumpe 30 %...100 % 30 % Wartezeit (Vorrangspeicher hat Tmax noch nicht erreicht)
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    3.4 Inbetriebnahme 3.5 Außerbetriebsetzung (für das Fachpersonal) Bei 3 Verbrauchern: Die Stiebel Eltron Solaranlagen sind so Die Abb. 6 und 7 zeigen als schematisierte Bei drei Verbrauchern mit Brauch- ausgelegt, daß auch bei einer längeren Zeit Systemskizzen: wassererwärmung, Heizungsunter- in der kein warmes Wasser gezapft wird stützung und Schwimmbaderwärmung...
  • Seite 9 Solaranlage mit 2 Verbrauchern 4 AT (ohne Sicherheitseinrichtungen entsprech- Typ: SOM 6/3 D end zuständiger DIN-Vorschriften) Best.-Nr.: 07 32 23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25...
  • Seite 10: Hinweise Bei Störungen

    4. Hinweise bei Störungen 4.1 Widerstandswerte und Kontrolle der Temperaturfühler Demontage der Regelung Widerstandswerte der nur im spannungslosen PT 1000-Fühler bei verschiedenen Zustand vom Fachpersonal Temperaturen: (Hauptsicherung ausschalten)! T (°C) T (°C) T (°C) R (W) R (W) R (W) T (°C) T (°C) R (W)
  • Seite 11: Checkliste

    5. Checkliste (für das Fachpersonal) zur Überprüfung der Regelung SOM 6/3 D bei Störungen. Achtung: Demontage der Regelung nur im spannungslosen Zustand vom Fachpersonal (Hauptsicherung ausschalten)! Niemals das Gehäuse - Oberteil auf den Sockel stecken oder vom Sockel abziehen, wenn die Spannung eingeschaltet ist.
  • Seite 12: Umwelt Und Recycling

    6. Umwelt und Recycling Transportverpackung. entlasten. Damit leisten wir gemeinsam einen Damit Ihr Styropor ist FCKW-frei und vollständig recyc- Stiebel Eltron Gerät unbeschädigt bei Ihnen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. lebar. ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, unsere Umwelt zu schützen, Nur das unbedingt Notwendige und auf alle Das in Wärmepumpen, Klimageräten und...
  • Seite 13: Kundendienst-Anforderung

    Absender (bitte in Blockschrift) Name: ______________________________________________________ Straße, Nr.: __________________________________________________ PLZ, Wohnort: _______________________________________________ Diese Angaben entnehmen Sie bitte dem Geräte-Typenschild. SOM 6/3 D Typ: 0 7 3 2 2 3 0 7 3 2 2 3 0 7 3 2 2 3...
  • Seite 14 Notizen...
  • Seite 15 Technik zum Wohlfühlen Notizen...
  • Seite 16: Adressen Und Kontakte

    Technik zum Wohlfühlen Adressen und Kontakte www.stiebel-eltron.com Zentrale Holzminden Stiebel Eltron Vertriebszentren Tochtergesellschaften und Vertriebs- Stiebel Eltron GmbH & Co. KG mit regionalen Kundendienst-Leitstellen zentren Europa und Übersee Dr.-Stiebel-Str. 37603 Holzminden Dortmund Belgique Telefon 0 55 31 / 7 02-0...

Inhaltsverzeichnis