Solar-Regelung SOM 6/3 D
Montage- und Gebrauchsanweisung
grüne
Kontroll-
lampen
gelbe
Kontroll-
lampen
Temperatur-
begrenzung
Betriebs-
artenschalter
Abb. 1
Inhalt
1
Technische Angaben
1.1
Technische Beschreibung
1.2
2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
Fühleranschluss
2.6
2.7
Verbraucheranschluss
3
3.1
3.2
3.2.1 Einschalttemperaturdifferenzen
3.2.3 Betriebsarten
3.2.4 Vorrang
3.3
3.4
3.5
4
4.1
5
6
7
Kundendienst, Garantie
Hinweis!
Diese Montage- und Gebrauchsanweisung
aufmerksam durchlesen und aufbewahren,
bei Besitzerwechsel dem Nachfolger
aushändigen, bei Wartungsarbeiten dem
Fachpersonal zur Einsicht überlassen.
Vorrangschalter
1. Technische Angaben
Seite
1
1.1 Technische Beschreibung
1
Die Stiebel Eltron Solar-Regelung
2
SOM 6/3 D ist ein mikroprozessorge-
gesteuerter Temperatur-Differenz-Regler
2
für Solaranlagen bis zu drei Verbrauchern
2
(Wärmesenken).
2
2
Die von Temperaturfühlern gemessenen
2
Temperaturen im Kollektor sowie in den
2
Speichern werden ermittelt und die daraus
4
resultierenden Temperaturdifferenzen mit
4
den voreingestellten Temperatur-
4
differenzen verglichen.
4
Der Regler schaltet das dem Verbraucher
zugeordnete Stellglied EIN, wenn die
5
Temperaturdifferenz erreicht oder
5
überschritten ist; bei Unterschreiten dieser
5
Differenz um die Hysterese von 1,5 Kelvin
5
schaltet er AUS. Bei Erreichen der jeweils
5
eingestellten Maximaltemperatur schaltet
5
der Regler das Stellglied AUS, es erfolgt
5
keine weitere Beladung des Verbrauchers.
6
Eine integrierte Vorrangschaltung sorgt für
6
die energetisch optimierte Ladung des
7
Vorrangspeichers, indem eine interne
8
Steuerung auf Veränderungen der
8
Einstrahlungsbedingungen reagiert.
So wird bei einem Temperaturanstieg am
10
Kollektorfühler die Ladung des
nachrangigen Verbrauchers nach einer
10
Minute unterbrochen, um dem System die
Möglichkeit zu geben, die Einschalt-
11
bedingungen des vorrangigen Verbrau-
12
chers zu erfüllen.
12
Steigt über einen Zeitraum von zwei
13
Minuten die Temperatur nicht mehr
weiter an und wird die benötigte
Temperaturdifferenz für den vorrangigen
Verbraucher trotzdem nicht erreicht, wird
die Ladung des nachrangigen Verbrauchers
wieder aufgenommen, wenn dessen
Einschaltbedingungen erfüllt sind.
Technik zum Wohlfühlen
Digitale
Anzeige
Anzeigen-
wahl-
schalter
Alle 15 Minuten unterbricht jedoch erneut
der Regler die Ladung des nachrangigen
Verbrauchers, um zu überprüfen, ob jetzt
die Einschaltbedingungen des vorrangigen
Verbrauchers erreicht werden können.
Wenn dies nicht der Fall ist, wird die
Beladung des nachrangigen Verbrauchers
wieder aufgenommen, wobei die Kontrolle
der Einschaltbedingungen aber wie vorste-
hend beschrieben weiter bestehen bleibt.
Am bedienungsfreundlichen Regelgerät
können die Temperaturdifferenz, die
Speicher-Maximaltemperatur und die
Betriebsart für jeden Verbraucher getrennt
eingestellt werden.
Über ein digitales Anzeigedisplay mit
Niedrigenergieverbrauch sind mit Hilfe des
Anzeigenwahlschalters die Temperaturen
der angeschlossenen Temperaturfühler und
die Betriebsstunden ablesbar.
Als Stellglieder für die Speicherbeladung
können sowohl Umwälzpumpen als auch
3-Wege- oder Durchgangssventile an den
Relais-Umschaltkontakten der
SOM 6/3 D angeschlossen werden.
Sobald alle Verbraucher ihre Maximal-
temperaturen erreicht haben und eine
Soll-Temperaturdifferenz überschritten
wird, schaltet der Regler einen zusätzlichen
Relaisausgang (Tmax, R5) ein. Über diesen
kann dann auch Überschusswärme weiter
genutzt werden.
In Verbindung mit der Regel-
ung SOM 6/3 D installierte
Solaranlagen müssen mit dem
Wärmeträgermedium H -30 L
gefüllt sein, um den Frostschutz
sicherzustellen.