Herunterladen Diese Seite drucken

Metrohm 930 Compact IC Flex ChS/Deg Handbuch Seite 93

Werbung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5.12
Detektor warten
5.13
Probenweg spülen
930 Compact IC Flex ChS/Deg (2.930.1260)
5 Neues Anschlussstück reinigen
Die Dichtfläche des neuen Anschlussstücks (21-2) mit Ethanol und
einem fusselfreien Tuch reinigen.
6 Neues Anschlussstück einsetzen
Siehe auch Kapitel 3.11.1, Seite 31
Das Anschlussstück (21-2) so ins Gehäuse einsetzen, dass sich
Anschluss 1 oben befindet und die drei Nocken des Anschlusss-
tücks in die entsprechenden Aussparungen auf dem Gehäuse pas-
sen.
Die Überwurfmutter (21-1) wieder aufsetzen und von Hand fest-
schrauben (kein Werkzeug verwenden).
7 Metrohm Suppressor Module (MSM) anschliessen und kondi-
tionieren
Alle Kapillaren des MSM wieder am IC-System anschliessen.
Vor dem ersten Weiterschalten des MSM die drei Suppressorein-
heiten 5 Minuten lang mit Lösung spülen.
Befolgen Sie die Wartungsanweisungen im Handbuch zum Detektor.
Bevor eine neue Probe gemessen wird, muss der Probenweg ausreichend
lange mit ihr gespült werden, um zu verhindern, dass das Messresultat
von der vorherigen Probe verfälscht wird (Probenverschleppung).
Die Zeit, die benötigt wird, um den Probenweg mit der neuen Probe zu
spülen, nennt man Spülzeit. Die Spülzeit ist abhängig von der Transferzeit.
Die Transferzeit entspricht der Zeit, welche die Probe benötigt, um vom
Probengefäss bis zum Ende der Probenschleife zu fliessen. Die Transferzeit
hängt von folgenden Faktoren ab:
der Pumpleistung der Peristaltikpumpe oder des Dosinos, welche dem
Probentransfer dienen.
dem totalen Kapillarvolumen
dem Volumen des Gases, das durch den Proben-Degasser aus der
Probe entfernt wurde (sofern ein Proben-Degasser vorhanden und
angeschlossen ist)
Die Transferzeit kann wie folgt ermittelt werden:
5 Betrieb und Wartung
■■■■■■■■
85

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

930 compact ic flex