Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 10 AC Bedienung Und Installation Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 10 AC:

Werbung

inStALLAtion
MontAge
10.2 Heizwasseranschluss
Die Wärmepumpenheizungsanlage muss von einem Fachhand-
werker nach den in den Planungsunterlagen befindlichen Wasser-
Installationsplänen ausgeführt werden.
f Spülen Sie vor dem Anschließen der Wärmepumpe das
f
Leitungssystem gründlich durch. Fremdkörper, wie Schweiß-
perlen, Rost, Sand oder Dichtungsmaterial, beeinträchtigen
die Betriebssicherheit der Wärmepumpe und können zum
Verstopfen des Verflüssigers in der Wärmepumpe führen.
10.3 Vorlauf- und rücklaufanschluss
Sachschäden
!
Sie müssen die Heizungsvor- und Heizungsrücklauf-
leitungen dampfdiffusionsdicht isolieren.
An die Anschlussstutzen müssen Sie mindestens 1 Meter lange
Schwingungsdämpfer anschließen.
Durch die schwingungsarme Konstruktion der Wärmepumpe und
die als Schwingungsdämpfer wirkenden flexiblen Druckschläuche
werden Köperschallübertragungen weitgehend vermieden.
f Entnehmen Sie die Position des Heizungsvorlaufs und des
f
Heizungsrücklaufs der folgenden Abbildung:
1
2
1 Heizkreis Vorlauf
2 Heizkreis Rücklauf
f Schließen Sie die Wärmepumpe an den Heizkreis an. Achten
f
Sie auf Dichtheit.
10.4 sauerstoffdiffusion
Sachschäden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen oder Stahlrohr-
installationen in Verbindung mit diffusionsundichten
Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen.
Bei diffusionsundichten Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen oder
offenen Heizungsanlagen kann bei Einsatz von Stahlheizkörpern
oder Stahlrohren durch Sauerstoffdiffusion Korrosion an den
Stahlteilen auftreten.
Die Korrosionsprodukte, wie zum Beispiel Rostschlamm, können
sich im Verflüssiger der Wärmepumpe absetzen und durch Quer-
schnittsverengung Leistungsverluste der Wärmepumpe oder ein
Abschalten durch den Hochdruckwächter bewirken.
10
| WPL 10 ACS
10.5 Heizungsanlage befüllen
10.5.1 wasserbeschaffenheit
Um Schäden durch Steinbildung zu verhindern, müssen Sie bei
der Befüllung der Anlage mit Heizungswasser folgendes beachten:
Die Gesamthärte des Wassers muss < 1 °dH (0,18 mmol/l Erd-
alkalien) sein.
Sollten die obigen Anforderungen nicht erfüllt sein, müssen Sie
das Wasser enthärten.
Sachschäden
!
Es darf kein voll entsalztes Wasser oder Regenwasser
verwendet werden, da dieses zu verstärkter Korrosion
führt. Geeignete Geräte für die Enthärtung, sowie zum
Füllen und Spülen von Heizungsanlagen können über
unseren Werkskundendienst ausgeliehen oder über den
Fachhandel bezogen werden. Sie können auch unsere
Enthärtungsarmatur HZEA verwenden.
10.5.2 Heizungsanlage entlüften
f Entlüften Sie das Rohrleitungssystem sorgfältig. Betätigen
f
Sie dabei auch das innerhalb der Wärmepumpe in den
Heizungsvorlauf eingebaute Entlüftungsventil.
10.6 mindestvolumenstrom
Beim Heizbetrieb ohne Pufferspeicher müssen Sie den Mindest-
volumenstrom, der in der folgenden Tabelle angegeben ist, und
die Abtauenergie gewährleisten.
Wärmepumpe
WPL 10 AC / WPL 10 ACS
f Nehmen Sie die richtige Einstellung am Überströmventil vor.
f
Förderhöhe der Pumpe
6 m
7 m
8 m
*bezogen auf handelsübliche Wilo- und Grundfos-Pumpen.
Hinweis
Beachten Sie beim Einbau eines Wärmemengenzählers,
dass die meisten Wärmemengenzähler hohe Druck-
verluste haben. Deshalb muss die Umwälzpumpe ent-
sprechend größer ausgelegt werden.
Mindestvolumenstrom
0,7 m³/h
Einzustellende Förderhöhe am Über-
strömventil*
4,1 m
5,1 m
6,1 m
WWW.StiebeL-eLtron.CoM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 10 acs