Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir prioAir prio 150 E2 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 5

Rohrventilator

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Wichtige Sicherheitsinformationen
2.1
Sicherheitshinweise
Planer, Anlagenbauer und Betreiber sind für die ordnungsgemäße Montage und den bestimmungsgemäßen Betrieb verantwortlich.
Verwenden Sie den Rohrventilator prioAir nur in einwandfreiem Zustand.
Sehen Sie allgemein vorgeschriebene elektrische und mechanische Schutzeinrichtungen bauseits vor.
Sichern Sie während der Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Kontrolle die Montagestelle und die Räumlichkeiten für
eventuelle Vorbereitungen vor Zutritt von Unbefugten.
Beachten Sie die Vorschriften der Arbeitssicherheit.
Sicherheitskomponenten dürfen weder umgangen, noch außer Funktion gesetzt werden.
Halten Sie alle Warnhinweise am Rohrventilator vollzählig in lesbarem Zustand.
Unterweisen Sie regelmäßig das Personal über sicherheitsbewusstes Verhalten.
HINWEIS
Für den Rohrventilator prioAir haben wir eine Risikobewertung durchgeführt. Diese kann jedoch nur für den
Rohrventilator prioAir selbst gelten. Nach Einbau und Installation des Rohrventilators prioAir empfehlen wir eine
Risikobewertung der Gesamtanlage durchzuführen. Damit haben Sie die Gewähr, dass durch die Anlage kein
Gefährdungspotential entsteht.
2.2
Personal
2.2.1
Montagepersonal
Die Montage darf nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
2.2.2
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung des Ventilators dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer elektrotechnisch unter-
wiesenen Person ausgeführt werden. Diese Person muss die einschlägigen Sicherheitsvorschriften kennen, um mögliche Gefah-
ren zu erkennen und zu vermeiden.
2.2.3
Personal für Betrieb, Bedienung, Wartung und Reinigung
Betrieb, Bedienung, Wartung und Reinigung darf nur von ausgebildetem und dazu berechtigtem Personal durchgeführt werden.
Das Bedienpersonal muss über entsprechende Kenntnisse verfügen, den Rohrventilator prioAir zu bedienen. Im Falle einer Stö-
rung oder eines Notfalls muss es richtig und angemessen reagieren können.
2.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Rohrventilatoren prioAir sind zum Einbau in lüftungstechnische Anlagen vorgesehen. Sie können sowohl in ein Kanalsystem als
auch frei ansaugend über Einströmdüse und ein saugseitiges Berührungsschutzgitter eingebaut werden. Freie Ausblas- und/oder
Ansaugrichtung über ein Berührungsschutzgitter ist nach Berücksichtigung bei der Auslegung möglich.
Die Rohrventilatoren prioAir eignen sich zur Förderung von sauberer Luft, Luft mit geringem Staub- und Fettgehalt, Medien bis zu
einer max. Luftdichte von 1,3 kg/m³ und einer zulässigen Feuchte von max. 95 %.
Die maximal zulässigen Betriebsdaten auf dem Typenschild gelten für eine Luftdichte
male Luftfeuchtigkeit von 80 %.
Die Rohrventilatoren prioAir sind geeignet für folgende Fördermitteltemperaturbereiche:
prioAir EC
von -25 °C bis +55 °C
prioAir E2
von -25 °C bis +55 °C
Wichtige Sicherheitsinformationen
ρ
= 1,2 kg/m³ (Meereshöhe) und eine maxi-
5

Werbung

loading