Herunterladen Diese Seite drucken

Ducati 959 PANIGALE 2015 Anleitung- Und Instandhaltungsheft Seite 31

Werbung

Die 959 Panigale verfügt über folgende
Konfigurationen: Race, Sport und Wet. Dem Fahrer
stehen zahlreiche Änderungsmöglichkeiten der in
jedem Riding Mode vorgegeben Einstellung zur
Verfügung.
Power Mode
Bei den Power Modes handelt es sich um
unterschiedliche Motormappings, die vom Fahrer
gewählt werden können, um das Leistungsniveau
und den Abgabemodus an seinen Fahrstil und an die
Streckenbedingungen anzupassen.
Bei der 959 Panigale sind drei Power Modes
vorgesehen, von denen jeder an einen Riding Mode
gebunden ist:
-
HIGH;
-
MED;
-
LOW.
Ride by Wire (RbW)
Das „Ride by Wire"-System ist eine elektronische
Steuervorrichtung für die Öffnungs- und
Schließfunktion der Drosselklappen. Der Wegfall der
mechanischen Verbindung zwischen dem
Gasdrehgriff und den Drosselklappenkörpern
30
ermöglicht dem Motorsteuergerät (ECU) die
Regulierung der Leistungsabgabe durch
entsprechendes Einwirken auf den Öffnungswinkel
der Drosselklappen.
Das „Ride by Wire" bietet nicht nur in Abhängigkeit
des jeweils gewählten Riding Modes (Power Modes)
den Erhalt unterschiedlicher Leistungen und
Abgaben, sondern auch die Möglichkeit einer
zeitgenauen Motorbremse (EBC) und steuert damit
der Kontrolle eines Reifenschlupfs am Hinterrad
(DTC) bei.
Ducati Traction Control (DTC)
Das „Ducati Traction Control"-System (DTC)
übernimmt die Schlupfkontrolle am Hinterrad und
wirkt auf insgesamt acht Ansprechstufen. Jede
davon wurde so programmiert, um dem
Reifenschlupf am Hinterrad mit unterschiedlichen
Toleranzwerten entgegenstehen zu können. Jedem
Riding Mode ist eine vorprogrammierte
Ansprechstufe zugeordnet.
Auf Stufe „acht" kommt es bereits bei Erfassen
eines minimalen Reifenschlupfs zu einem
Ansprechen, während in der für erfahrene
Motorradfahrer ausgelegten Stufe „eins" mit

Werbung

loading