5
Betriebsanleitung
5.1
Das Menü
1. Diagnose: Startet eine neue Diagnose.
2. DTC Anzeige: Erlaubt das durchsuchen der gespeicherten DTC Bibliothek.
3. Daten ansehen: Erlaubt das Durchsuchen der durch eine Diagnose gespeicherten Werte.
4. Systemeinstellungen: s. 5.1.3
5. Geräteinformationen: Zeigt die Seriennummer, Software bzw. Hardwareversion des Gerätes
etc.
5.1.1 Diagnose
Hinweis: Schließen Sie das Testequipment niemals bei eingeschalteter Zündung bzw. bei laufendem
Motor an!
1. Schalten Sie die Zündung aus.
2. Suchen Sie den 16 PIN Daten Anschluss des Fahrzeugs und verbinden Sie den
Fahrzeugadapter mit dem Fahrzeug und dem Messgerät.
3. Schalten Sie die Zündung ein.
4. Wählen Sie im Hauptmenü die Option „Diagnose" und drücken Sie ENTER.
Die Nummer x/x in der rechten oberen Ecke des Displays zeigt die aktuelle Position im Menü und die
Gesamtanzahl der Optionen im Menü an.
Es startet eine Sequenz bei der das von Ihrem Fahrzeug verwendete Kommunikationsprotokoll gesucht wird.
Falls das Messgerät keine Verbindung mit dem Steuergerät Ihres Fahrzeugs aufbauen kann, erscheint eine
Fehlermeldung auf dem Display.
Überprüfen Sie, ob der Fahrzeugadapter korrekt mit dem 16 PIN Stecker Ihres Fahrzeugs bzw. mit dem
Messgerät verbunden ist.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrzeug kompatibel zu OBD II ist!
Schalten Sie die Zündung ab und warten Sie 10 Sekunden. Schalten Sie jetzt die Zündung Ihres Fahrzeugs
wieder ein und wiederholen den Vorgang.
5.
Sofern alles korrekt funktioniert, werden Sie gefragt, ob Sie zuvor gespeicherte Daten löschen möchten.
Bestätigen Sie dies nur, falls Sie alle Daten gesichert haben. Wenn keine Daten im Speicher des Gerätes
sind, wird diese Meldung nicht erscheinen.
6.
Es wird eine Zusammenfassung des Systems dargestellt
BETRIEBSANLEITUNG
6
www.warensortiment.de