Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.warensortiment.de
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
Deutschland
D-59872 Meschede
Tel: 029 03 976 99-0
Fax: 029 03 976 99-29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de
Bedienungsanleitung
OBD Diagnosegerät T 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments T 51

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung OBD Diagnosegerät T 51...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................3 Lieferumfang ..........................3 Sicherheit ......................... 4 Warnhinweise ..........................4 Spezifikationen ......................5 Gerätebeschreibung ....................5 Betriebsanleitung ...................... 6 Das Menü ............................6 5.1.1 Diagnose ..........................6 Diagnostic Trouble Codes (DTC’s) ..................8 5.1.2 5.1.3 Systemeinstellungen .......................
  • Seite 3: Einleitung

    Fehler schnell zu finden und zu beheben. Das OBD Diagnosegerät unterstützt die Protokolle VPW, PWM, ISO9141 und KW200 und kann auf den CAN-Bus zugreifen. Das Diagnosegerät T 51 kann alle gelesenen Fehlercodes löschen und den MIL-Status zurücksetzen. Ebenfalls ist es möglich die Fahrzeugnummer auszulesen und gibt so Auskunft darüber ob es sich um das richtige Fahrzeug handelt.
  • Seite 4: Sicherheit

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Sicherheit Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung. Warnhinweise  Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise verwendet werden.
  • Seite 5: Spezifikationen

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Spezifikationen  Anzeige: Hintergrundbeleuchtung, 128 x 64-Pixel mit Kontrasteinstellung  Betriebstemperatur: 0 bis 60°C  Lagerungstemperatur: -20 bis 70°C  Stromversorgung: 9 V Blockbatterie  Abmessungen: 209 mm, 107 mm, 37 mm (L-B-H)  NW: 0. 76 Kg GW: 0.98 kg Gerätebeschreibung 1.
  • Seite 6: Betriebsanleitung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Betriebsanleitung Das Menü 1. Diagnose: Startet eine neue Diagnose. 2. DTC Anzeige: Erlaubt das durchsuchen der gespeicherten DTC Bibliothek. 3. Daten ansehen: Erlaubt das Durchsuchen der durch eine Diagnose gespeicherten Werte. 4. Systemeinstellungen: s. 5.1.3 5. Geräteinformationen: Zeigt die Seriennummer, Software bzw. Hardwareversion des Gerätes etc.
  • Seite 7: Diagnose Menü

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 5.1.1.1 Diagnose Menü 1. Codes einlesen: Erlaubt es den Fehlerspeicher des Steuergerätes einzulesen. Hierbei kann zwischen gespeicherten und besonderen Codes unterschieden werden. Die DTC’s und ihre Bedeutung werden auf dem Display dargestellt. Falls Herstellerspezifische DTC’s gefunden werden, werden Sie aufgefordert den Hersteller des Fahrzeugs auszuwählen. 2.
  • Seite 8: Diagnostic Trouble Codes (Dtc's)

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 5.1.2 Diagnostic Trouble Codes (DTC’s) Die DTC’s sind Codes, die bei der Untersuchung des Fahrzeugs auf Fehler ausgelesen werden können. Diese Codes beziehen sich immer auf einen besonderen Problembereich und werden wie folgt definiert: DTC Beispiel P 0 2 0 2 Systeme B = Body (Karosserie) C = Chassis (Fahrgestell / Fahrwerk)
  • Seite 9: Systemeinstellungen

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 5.1.3 Systemeinstellungen 1. Sprache: Einstellung der Sprache des Menüs/DTC’s oder sonstigen Funktionen 2. Kontrast: Einstellung des Kontrastes des Displays 3. Maßeinheit: Metrisch oder Britisch 4. Autom. Ausschalten: Legt die Zeit fest, nach der sich das Gerät bei keinerlei Aktivität ausschaltet.
  • Seite 10: Anhang

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Anhang 5.2.1 PID Liste...
  • Seite 11 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de...
  • Seite 12 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de...
  • Seite 13 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de...
  • Seite 14 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de...
  • Seite 15: Wartung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Wartung Batteriewechsel Entfernen Sie die Schraube am Batteriedeckel an der Rückseite des Messgerätes. Tauschen Sie die entlade 9V Blockbatterie gegen eine neue und verschließen Sie anschließend den Batteriedeckel. Entsorgung Batterien dürfen aufgrund der enthaltenen Schadstoffe nicht in den Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen an dafür eingerichtete Rücknahmestellen zu Entsorgung weitergegeben werden.

Inhaltsverzeichnis