Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-ATP 1 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-ATP 1 Bedienungsanleitung

Hygienetester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-ATP 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel: 02903 976 99 0
Fax: 02903 976 99 29
info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch
Bedienungsanleitung
Hygienetester PCE-ATP 1
Version 1.0
Erstelldatum 08.06.2016
Letzte Änderung 15.08.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-ATP 1

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Hygienetester PCE-ATP 1 Version 1.0 Erstelldatum 08.06.2016 Letzte Änderung 15.08.2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................... 4 Sicherheitsinformationen ..................4 Spezifikationen ......................5 Systembeschreibung ....................6 Tasten ............................7 Anwendungsbereiche und Eigenschaften ............8 Anwendungsbereich ........................8 Eigenschaften ..........................9 Abkürzungen ......................9 Zubehör und Verbrauchsmaterial ................9 Arbeitsprinzip ......................9 Kurze Bedienungsanweisungen ................10 ATP Quickswab Struktur Diagramm ..................
  • Seite 3 BETRIEBSANLEITUNG 18 Test und Testergebnisse ..................22 18.1 Testoberfläche .......................... 22 Programmauswahl und –Einstellung ..................22 18.2 18.3 Test starten ..........................24 18.4 Aufzeichnungen bezüglich der Bedienungen ................25 19 Verbinden des Detektors mit dem PC oder anderen Anschlussgeräte .... 26 19.1 Einrichten der PC Software auf einem PC ................
  • Seite 4: Einleitung

    BETRIEBSANLEITUNG Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Hygienetesters von PCE Instruments entschieden haben. Das portable ATP Hygienetester-System nutzt die ATP Theorie, um einen simplen Hygienetest durchzuführen. So können HACCP und Essenshygiene Standards erreicht werden. Der portable ATP Hygiene Tester besteht aus zwei Teilen: ATP Quickswab und Detektor. Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich die Bedienung, Wartung und Fehlerbehebung des Detektors.
  • Seite 5: Spezifikationen

    BETRIEBSANLEITUNG Spezifikationen 3.5’ Farbbildschirm, Grafik HMI Display Messbereich 0-999999 RLUs Genauigkeit 1×10 mol ATP Messfehler ±5 % oder ±5 RLUs Messreproduzierbarkeit 8 %-20 %; ≥0.995 Wechselwirkungskoeffizient 5 ℃-40 ℃ Bedientemperatur Bedienfeuchtigkeit 20-80 % -10 ℃-40 ℃ Lagertemperatur ≤ 60 % Lagerfeuchtigkeit Hochfahrzeit 15 s und 60 s verfügbar...
  • Seite 6: Systembeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG Systembeschreibung 1. Testkammer 2. Bildschirm 3. Tastatur 4. Obere Klappe 5. Hangseilöffnung 6. USB Schnittstelle 1. Batterieabdeckung 2. Etikett 3. Klappe...
  • Seite 7: Tasten

    BETRIEBSANLEITUNG Tasten Die Tastatur des Detektors entspricht der unteren Abbildung. Die dazugehörigen Tastenfunktionen sind in der folgenden Liste aufgeführt. Tasten Zeichen Funktion Power An-/ausschalten; Standby Modus. Bestätigen; Den Test starten Einstellung Zurück; Zwischen Test und Einstellungsoberfläche wechseln. Hoch Den Cursor nach oben bewegen; Tastenkürzel für Messungen Unten Den Cursor nach unten bewegen;...
  • Seite 8: Anwendungsbereiche Und Eigenschaften

    BETRIEBSANLEITUNG Anwendungsbereiche und Eigenschaften Anwendungsbereich Der portable PCE-ATP 1 Hygienetester ist für schnelle Sauberkeitstests (mikrobiell) in verschiedenen Industrien wie Essensverarbeitung, Catering, medizinische Behandlung, Sanierung, Papierindustrie, Wasseraufarbeitung, Umweltschutz, Wasserqualität, Eingangs- Ausgangsinspektion, Quarantäne und andere Behörden gedacht. Beispiele: 1. Lebensmittelverarbeitungsindustrie  Der portable ATP Hygienetester ist in der Lage Bakterien, Mikroorganismen oder Nahrungsreste in der Produktionsumgebung der Lebensmittel-, Getränke- und Cateringindustrie zu testen.
  • Seite 9: Eigenschaften

    Probe) in eine sichtbaren Lichtausgabe. Das Basisarbeitsprinzip wird in der folgenden Abbildung gezeigt. Der portable PCE-ATP 1 Hygienetester nimmt die Lichtenergie als Referenzwert um den Testwert auszugeben und zeigt das Testergebnis in quantitativer und qualitativen Form an. Das Testergebnis zeigt die Sauberkeit des getesteten Objekts an, welches zwischen 0 und 999999 relative Lichteinheiten (RLU;...
  • Seite 10: Kurze Bedienungsanweisungen

    BETRIEBSANLEITUNG Kurze Bedienungsanweisungen Der ATP Quickswab beinhaltet ein hochempfindliches, flüssigstabiles, integratives Reagenz. Es ist in der Lage, Bakterien oder anderen Mikroorganismen auf Objektoberflächen und die Gesamt ATP Aktivität innerhalb von Essensrückständen zu messen und dabei ein Sauberkeitsergebnis zu liefern. Das ATP Quickswab sollte mit dem portablen ATP Hygienetester genutzt werden. ATP Quickswab Struktur Diagramm Das Strukturdiagramm des ATP Quickswab wird in der unteren Grafik dargestellt.
  • Seite 11: Lagerung Des Atp Quickswab

    BETRIEBSANLEITUNG Installation Einspritzung Vermischung Einführen Warnung: a. Die Tupferspitze sollte keine anderen Oberflächen berühren, um zu verhindern, dass die Testergebnisse beeinflusst werden. b. Lassen Sie das interne Reagenz komplett mit der Probe im Tupfer reagieren, führen Sie dann den ATP Quickswab in die Testkammer ein und schließen Sie den Test innerhalb von 60 s ab. Lagerung des ATP Quickswab 1.
  • Seite 12: Akkuinstallation

    BETRIEBSANLEITUNG Akkuinstallation Öffnen Sie die Klappe des Akkufachs, setzen Sie den Akku ein und schließen Sie die Klappe. Einschalten Drücken Sie die < Power> Taste um den Detektor einzuschalten. Wenn das Gerät nicht lautlos ist, gibt das Gerät ein Einschaltton (ein „Biep“ Geräusch) und geht darauf in die initial Oberfläche, siehe unten. Falls der Detektor am Aufladen ist, drücken Sie lange die <...
  • Seite 13: Rekalibration

    BETRIEBSANLEITUNG Zwei Selbsttest-Modi sind verfügbar. Diese haben eine Kalibrationszeit von 60 s und 15 s (<Schnell Hochfahren> Modus). Der Unterschied ist, dass bei 60 s Kalibrationszeit der Detektor stabilere und genauere Messergebnisse liefert. Es wird empfohlen den 60 s Selbsttest zu wählen, wenn die Maschine zum ersten Mal an diesem Tag benutzt wird.
  • Seite 14: Auto-Kalibration

    BETRIEBSANLEITUNG 12.3 Auto-Kalibration 1. Falls der Detektor in der Testoberfläche ist und alle Kalibrationsbedingungen erfüllt sind, startet er automatisch den Kalibrationsprozess. 2. Falls der Detektor nicht auf der Testoberfläche ist, drücken Sie die < Einstellung> Taste, um zurück zu dieser Oberfläche zu gelangen. Erinnerung: Falls der Detektor über 30 Minuten am Stück gearbeitet hat oder die Temperatur in der Arbeitsumgebung sich um über 5 °C ändert, führt das Gerät automatisch eine Kalibration durch, um die Genauigkeit der Testergebnisse zu vergewissern.
  • Seite 15: Zeichen Und Bedeutung

    BETRIEBSANLEITUNG Zeichen und Bedeutung Zeichen Bedeutung Die obere Klappe ist nicht geschlossen - schließen Sie diese erneut. Führen Sie den ATP Quickswab ein. Entnehmen Sie den ATP Quickswab. Der Neigungswinkel des Geräts ist zu groß. (Der Neigungswinkel des Geräts darf höchstens 30 °...
  • Seite 16: Benutzer

    BETRIEBSANLEITUNG 17.2 Benutzer Wählen Sie < Benutzer > auf der Einstellungsoberfläche aus und drücken Sie die < OK > Taste um die Auswahl Optionen wie in der unteren Abbildung auszuwählen.  Drücken Sie die < Hoch> oder < Runter > Taste, um die existierende Benutzer anzuzeigen. ...
  • Seite 17: Plan

    BETRIEBSANLEITUNG Erinnerung: Der Detektor bietet zwei Arten von Programmen an: a. Eine Sorte wird von einem Computer geschrieben und mit einem Zeichen vor der Programm Nummer markiert. Dessen obere und untere Grenzen kann nicht verändert werden. b. Die andere Sorte wird auf dem Gerät modifiziert und wird nicht mit einem Zeichen vor der Programm Nummer markiert.
  • Seite 18: Aufzeichnungen

    BETRIEBSANLEITUNG 17.5 Aufzeichnungen Wählen Sie < Aufzeichnungen> auf der Einstellungsoberfläche und drücken Sie die < OK> Taste, um in die Testaufnahmeoberfläche zu gelangen.  Drücken Sie die < Links> oder < Rechts> Taste um eine Seite vor oder zurück zu gehen. ...
  • Seite 19: Statistiken

    BETRIEBSANLEITUNG Aufzeichnung Drucken Aufzeichnung Löschung  Drücken Sie die < Links> oder < Rechts> Taste um die Optionen für das Löschen oder Drucken auszuwählen.  Drücken Sie die < Hoch> Taste um die Auswahl abzubrechen. Betätigen Sie die < OK> Taste um zu bestätigen und die Auswahl auszuführen.
  • Seite 20: Systemeinstellungen

    BETRIEBSANLEITUNG  Drücken Sie die < Rechts> Taste um die Speicher Kapazität des Detektors zu überprüfen.  Drücken Sie die < Links> Taste um zurück zur <Statistiken> Oberfläche zu gelangen.  Drücken Sie die < Runter> Taste um den Cursor zu bewegen und um die Speicherlöschung auszuwählen.
  • Seite 21: Vorlage

    BETRIEBSANLEITUNG 17.8 Vorlage Wählen Sie < Vorlage> auf der Einstellungsobergfläche und drücken Sie die < OK> Taste um in die Referenzvorlage Oberfläche zu gelangen, in der die meist genutzten Vorlagen angeboten werden. Der Benutzer kann eine Referenzvorlage auswählen und < OK>...
  • Seite 22: Test Und Testergebnisse

    BETRIEBSANLEITUNG Test und Testergebnisse 18.1 Testoberfläche Nach dem Selbsttest beim Anschalten und der Kalibration startet der Detektor die Testoberfläche. 1. Datum & Zeit 2. Schnellbedingung 3. Plan Nr. 4. Statusanzeige 5. Testergebnis 6. Obere & untere Grenzen 7. Programm Nr. 8.
  • Seite 23: Planeinstellung Und Programmauswahl

    BETRIEBSANLEITUNG 2. Sie können ebenfalls < Programm> auf der Einstellungsoberfläche auswählen. Drücken Sie die < OK> Taste um Zugang zu der <Programmeinstellung> Option zu bekommen.  Drücken Sie die < Hoch> oder < Runter> Taste um ein Programm auszuwählen und drücken Sie die <...
  • Seite 24: Aufruf Des Vorlageprogramms

    BETRIEBSANLEITUNG 18.2.3 Aufruf des Vorlageprogramms 1. Wählen Sie < Vorlage> auf der Einstellungsoberfläche und drücken Sie die < OK> Taste um die Referenzoberfläche zu betreten, in der die meist genutzten Vorlagen vorhanden sind. 2. Sie können eine bestimmte Referenz Vorlage auswählen. Drücken Sie < OK>...
  • Seite 25: Aufzeichnungen Bezüglich Der Bedienungen

    BETRIEBSANLEITUNG 18.4 Aufzeichnungen bezüglich der Bedienungen 18.4.1 Aufzeichnung anzeigen 1. Wählen Sie < Aufzeichnungen> auf der Einstellungsoberfläche aus und drücken Sie die < OK> Taste um auf die Testaufzeichnungsoberfläche zu gelangen.  Drücken Sie die < Links> oder < Rechts> Taste um die Seite umzublättern. ...
  • Seite 26: Verbinden Des Detektors Mit Dem Pc Oder Anderen Anschlussgeräte

    BETRIEBSANLEITUNG Verbinden des Detektors mit dem PC oder anderen Anschlussgeräte 19.1 Einrichten der PC Software auf einem PC Installieren Sie die mitgelieferten PC Software auf dem Kontrollcomputer mit Windowsbetriebssystem. 19.2 Verbinden des Detektors mit dem PC 1. Öffnen Sie die PC Software auf dem Computer und benutzen Sie das bereitgestellte USB Kabel, um den Computer mit dem Detektor zu verbinden –...
  • Seite 27: Bedienung Und Instandhaltung

    BETRIEBSANLEITUNG Bedienung und Instandhaltung 20.1 Tägliche Vorsorgemaßnahmen  Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie den Detektor benutzen.  Bitte schalten Sie den Detektor nach dem Test aus. Falls das Gerät für einen längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die Batterien und platzieren Sie ihn an einem kühlen, trocknen Ort. ...
  • Seite 28 BETRIEBSANLEITUNG Fehlerbeschreibung Mögliche Ursache Fehlerbehebende Maßnahmen Detektor wird trotz Druck der a. Geringer Akkustand. a. Verbinden Sie das Gerät mit <Power> Taste nicht b. Akku ist locker. einer externen angeschaltet. c. Gerät oder Tastatur ist Spannungsquelle. Falls das beschädigt. Gerät normal startet, laden Sie den Akku oder ersetzen Sie den Akku.
  • Seite 29: Angaben Nach Dem Verkauf

    BETRIEBSANLEITUNG Angaben nach dem Verkauf 22.1 Garantie Wir bieten 12 Monate Garantie, die direkt ab der Lieferung des Geräts beginnt. Innerhalb der Garantiezeit garantiert der Hersteller die Wartung des Geräts, falls eine Fehlfunktionen durch Mängel der Materialen oder bei der Geräteherstellung entstanden ist. Sie können uns kontaktieren und wir ordnen Wartungspersonal an.
  • Seite 30: Spezifikation Der Systemüberwachungssoftware

    BETRIEBSANLEITUNG Spezifikation der Systemüberwachungssoftware 23.1 Übersicht Das ATP Datenmanagementsystem wird hauptsächlich benutzt, um Funktionen wie den Datenaustausch zwischen PC und dem Gerät, Testaufnahmeanalysen und eine unidirektionale Kommandosteuerung zu realisieren. Die ATP Datenmanagementsoftware hat folgende Hauptmerkmale und Vorteile:  Kompatibel mit aktuellen Windows OS Versionen wie Win8 / Win7 / Vista / XP ...
  • Seite 31 BETRIEBSANLEITUNG Installationspfadauswahl Sie können auf die „Change“ Taste klicken um den Installationspfad zu ändern. Klicken Sie auf die „Next“ Taste um die Softwareinstallationsoberfläche zu öffnen (untere Abbildung). Setup Klicken Sie auf die „Install“ Taste um die Installationsstatusoberfläche zu betreten. Nach der Installation wird „Installation Complete“...
  • Seite 32: Entfernen

    BETRIEBSANLEITUNG Software Installation Die Software wird nach Beendigung der Installation automatisch geöffnet und es wird eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt. 23.3 Entfernen der Software Sie können das Icon zum Deinstallieren in dem Windows Startmenü verwenden. Sie können ebenfalls die Software von dem „Kontrollprogramm und Funktion“...
  • Seite 33: Softwareschnittstelle Und Eigenschaft

    BETRIEBSANLEITUNG Softwareschnittstelle und Eigenschaft 24.1 Softwareschnittstelle Die initial Schnittstelle wird in der folgender Abbildung aufgeführt. Initial Schnittstelle 24.2 Übersicht der Eigenschaften 24.2.1 Menüleiste Datei Pull-down Menü Datei Icon Eigenschaft New… Diagrammbericht mit den gemessenen Daten erstellen. Open… Diagrammbericht von einem Laufwerk öffnen. Export…...
  • Seite 34: Bedienungsanleitung

    BETRIEBSANLEITUNG Bedienungsanleitung 25.1 Gerät mit Computer verbinden Starten Sie das Gerät und benutzen Sie das Datenkabel um das Gerät mit dem USB Port des PCs zu verbinden. 25.2 Gerät mit der Software verbinden aus dem pull-down Menü „Option“ aus Öffnen Sie die Software und wählen Sie das Verbindungsicon oder klicken Sie direkt auf das Zeichen aus dem Werkzeugbalken.
  • Seite 35: Aufzeichnung Bearbeiten

    BETRIEBSANLEITUNG Nachdem das Gerät erfolgreich mit der Software verbunden und die Datensynchronisation beendet wurde, wird die Testaufzeichnung in dem Aufzeichnungsmanagementbereich angezeigt um die detaillierten Aufzeichnungsinformationen anzuzeigen. Sie können statistische Berichte, die auf den Testaufzeichnungen basieren bearbeiten, löschen, exportieren und erstellen und Daten nach Zeit, Ort, Benutzer oder Zeitplan analysieren. Angezeigte Optionen filtern Sie können die Aufzeichnung innerhalb einer bestimmten Zeitperiode auswählen.
  • Seite 36: Benutzer

    BETRIEBSANLEITUNG 25.3.4 Aufzeichnungsexport aus dem Pull-down Menü „File“, dass ich auf der Menüleiste Klicken Sie auf das Exportzeichen befindet oder direkt auf die Verknüpfung ( ) um die Exportdialogbox anzuzeigen. Wählen Sie den Speicherort und geben Sie den Dateiname ein. Klicken Sie auf Ok um die Datei im „CSV“ Format abzuspeichern, das mit Excel geöffnet werden kann oder in einem txt Format, das den Datenzugang für den Benutzer erleichtert.
  • Seite 37: Plan

    BETRIEBSANLEITUNG 25.5.2 Programm bearbeiten Klicken Sie doppelt auf die Zelle, die bearbeitet werden soll, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. Bearbeiten Sie den dazugehörigen Inhalt und drücken Sie die [Enter] Taste um die Bearbeitung zu bestätigen. 25.5.3 Programm löschen Nachdem Sie den zu löschenden Programmeintrag ausgewählt haben, ist die Löschen Taste Arbeitsbereich verfügbar.
  • Seite 38 BETRIEBSANLEITUNG Klicken Sie doppelt auf einen bestimmten Bericht um ihn zu Öffnen. Sie können ebenfalls per Rechtsklick die Lösch-Option anzeigen. Ein Rechtsklick auf den Graphen zeigt Ihnen das Optionen Menü wie in der folgenden Abbildung. Optionen Menü Funktionale Beschreibung Optionen Beschreibung Close Schließen Sie das aktuelle Diagramm...
  • Seite 39: Austausch

    BETRIEBSANLEITUNG 25.8 Austausch Dieses Modul ist verfügbar, wenn man das Programm startet. 25.8.1 Methodenaktivierung 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät mit ihrem PC per Datenkabel verbunden ist. 2. Klicken Sie die Verbinden Taste auf der Werkzeugleiste. Diese Taste ändert sich zum nachdem die Verbindung hergestellt ist.
  • Seite 40: Entsorgung

    BETRIEBSANLEITUNG Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede...

Inhaltsverzeichnis