Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Lasten Und Deren Auswahlmethode - SMC CY1L Serie Betriebsanleitung

Kolbenstangenloser zylinder mit magnetischer kupplung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.Zulässige Lasten und deren Auswahlmethode.
2-1. Auswahlmethoden.
Auswahlmethoden der Serie CY1L* (mit Kugelbuchse)
E: kinetische Energie der Last (J)
Es: Zulässige kinetische Energie für einen Zwischenstopp mit einem Pneumatikkreislauf (J)
Ps: Betriebsdruckgrenze für den Zwischenstopp mit einem externen Anschlag usw. (MPa)
Pv: max. Betriebsdruck für die vertikale Bewegung (MPa)
W
zulässige bewegte Masse unter diesen Betriebsbedingungen (kg)
A:
Wv: zulässige bewegte Masse für die vertikale Bewegung (kg)
F
: zulässige Antriebswiderstandskraft am Ausstoßer (kg)
A
σ: Hubkoeffizient
Bewegte Masse in Hub
Maximale bewegte Masse
Überprüfung von Kolben-Ø, Hub und L
Überprüfung mit Magnethaltekraft (H)
Stopp mit externem
Anschlag
Vorläufige Bestimmung der
Bestimmung des
Drucks (P) beim
Zwischenstopp
Vorläufige
Bestimmung der
Ausführung L
Vorläufige Bestimmung der Ausführung H
Überprüfung des großen
Vorläufige Bestimmung der
Zylinderdurchmessers
Ausführung H
• W: bewegte Masse (kg)
• P: Betriebsdruck (MPa)
• Lo: Abstand von der Montagefläche des Kulissensteins zum
Werkstückschwerpunkt (cm)
• Betriebsart (horizontal, schräg, vertikal)
• F: Antriebswiderstandskraft (kg)
Horizontale Bewegung
Erste vorläufige Bestimmung des
Kolben-Ø
1,6
o
Stopp mit Pneumatikschaltkreis
Zwischenstopp-
Methode
(Für Zwischenstopps,
Bestimmung der
kinetischen Energie
der Last (E)
Ausführung L
(Für Zwischenstopps, siehe
Seite 1229)
Betriebsbedingungen
• V: Geschwindigkeit (mm/s)
• Hub (mm)
Betriebsart
Schräger Betrieb
Erste vorläufige Bestimmung des Kolben-Ø
0,1
5,0
Schräger Betrieb
(Für die Methode zur Ermittlung von σ siehe Seite 1227.)
Berechnen Sie den Hub-Koeffizienten (σ) mit dem
Hub und dem vorläufigen Kolben-Ø.
Wählen Sie eine Beispielberechnung
für die zulässige Masse basierend
auf der Einbaulage des Zylinders.
(siehe Seiten 1227 und 1228)
Berechnen Sie (W
)
A
anhand der Formel für den
vorläufig ermittelten
Kolben-Ø.
Anm. 1)
Ja
Zwischenstopp?
ohne
siehe Seite 1229)
Bestimmung des Kolben-Ø
Anm. 2)
Erwägen Sie Bestelloptionen
entsprechend den
Betriebsbedingungen.
(siehe Seite 1231)
Modellauswahl
Anm. 1)
Vertikale Bewegung
Überprüfung der
bewegten Masse und
des Betriebsdrucks
Erste vorläufige Bestimmung des
Kolben-Ø
0,1
5,0
Bestimmung der
zulässigen Last
und des Drucks
(Für die vertikale Bewegung
siehe Seite 1229.)
Bewegte Masse in Hüben
Maximale bewegte Masse
Anm. 1) Dieser Zylinder kann im vertikalen Betrieb keinen
Zwischenstopp über einen Pneumatikschaltkreis durchführen.
In diesem Fall kann ein Zwischenstopp nur mit Hilfe eines
externen Anschlags usw. durchgeführt werden.
Anm. 2) Je nach Umgebungsbedingungen usw. sollten auch
Bestelloptionen in Betracht gezogen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis