Seite 1
CAT.EUS20-134 Verriegelungszylinder Serie Ø 125, Ø 140, Ø 160, Ø 180, Ø 200, Ø 250 Ein idealer Verriegelungszylinder zum Anhalten in Zwischenstellung, für Notausschaltungen und zum Schutz gegen das Hinunterfallen des Werkstücks. Kleine Signalgeber können montiert werden.
Seite 2
Ein idealer Verriegelungszylinder Notausschaltungen und zum Schutz Manuelle Entriegelung Selbst bei einer Unterbrechung der Druckluftversorgung oder bei abgeschalteter Druckluft kann die Verriegelung durch Einschrauben der Handentriegelungsschraube gelöst werden (Sechskantschraube). Handentriegelungsschraube Die Konstruktion minimiert die Einflüsse durch die Qualität der Druckluft Durch die Trennung des Verriegelungsmechanismuses des Bremszylinders wurde eine Konstruktion erreicht, die durch in der Druckluft enthaltene Feuchtigkeit und...
Seite 3
zum Anhalten in Zwischenstellungen, gegen das Hinunterfallen des Werkstücks. Kleine Signalgeber Verriegelungszylinder können montiert Serie CLS werden. Ø 125, Ø 140, Ø 160, Kleine Signalgeber können am Ø 180, Ø 200, Ø 250 Zylinder montiert werden. Elektronischer Signalgeber D-M9, D-F9 Reed-Schalter D-A9 Ausfallsichere Konstruktion...
Seite 4
Serie CLS Modellauswahl Schritt 1 Ermitteln der maximalen Lastgeschwindigkeit: V. Vorsicht bei der Modellauswahl Achtung Ermitteln Sie die maximale Lastgeschwindigkeit: V (mm/s) aus der Bewegungszeit: t (s) und der Förderstrecke: st (mm). 1. Damit die ursprünglich festgelegte Höchstgeschwindigkeit nicht Diagramm 1 überschritten wird, muss darauf geachtet werden, dass ein Drosselrückschlagventil verwendet und so justiert wird, dass der Transport über den gesamten Förderweg der Last mindestens der...
Seite 6
• Neben den aufgeführten Signalgebern können auch andere Modelle verwendet werden. Entnehmen Sie nähere Angaben der Seite 14. 3 m ..L M9NL • Details zu Signalgebern mit vorverdrahtetem Stecker finden Sie im Katalog "SMC Best Pneumatics 2004". 5 m ..Z M9NZ Mit "...
Seite 7
Verriegelungszylinder Serie Doppeltwirkend, Standardkolbenstange Modell Serie Ausführung Funktionsweise Kolben-Ø [mm] Funktionsweise CLS 125, 140, 160, 180, 200, 250 lebensdauer- doppelt- Federverriegelung geschmiert wirkend CDLS 125, 140, 160, 180, 200 Technische Daten Zylinder Ausführung lebensdauergeschmiert Druckluft Medium 1.46 MPa Prüfdruck 1.05 MPa* 0.97 MPa max.
Seite 8
Serie Bestell-Nr. Befestigungselemente Faltenbalg Kolben-Ø [mm] Symbol Material max. Umgebungstemperatur Anm. 1) CS1-L12 CS1-L14 CS1-L16 CS1-L18 CS1-L20 CS1-L25 Fußbefestigung Nylon Anm.2) CS1-FL12 CS1-FL14 CS1-FL16 CS1-FL18 CS1-FL20 CS1-FL25 Flansch vorne hitzebeständig 110C* Flansch hinten CS1-F12 CS1-F14 CS1-F16 CS1-F18 CS1-F20 CS1-F25 Max. Umgebungstemperatur für den Faltenbalg. Schwenkbefestigung CS1-C12 CS1-C14...
Seite 10
Serie Abmessungen Grundausführung/( Rc BP Entriegelungsanschluss (bei Druckbeaufschlagung Stopfen mit entriegelt) Entlüftungsöffnung 2-Rc P Zylinderanschluss Schlüsselweite KA C B S + Hub ZZ + Hub für Ø 180, Ø 200, Ø 250 mit Faltenbalg h + l 4-MA effektive Gewindetiefe MB + l + Hub (für Halteösen) [mm]...
Seite 11
Verriegelungszylinder Serie Doppeltwirkend, Standardkolbenstange Ausführung mit Fußbefestigung/ Rc BP S + Hub Entriegelungsanschluss Stopfen mit (bei Druckbeaufschlagung entriegelt) Entlüftungsöffnung Für Langhub (Stabilisator) 2-Rc P Zylinderanschluss 4-Ø LD Schlüssel- weite KA LS + Hub C B ZZ + Hub Ø V für Ø...
Seite 12
Serie Abmessungen Ausführung mit Rc BP Flansch vorn/ Entriegelungsanschluss (bei Druckbeaufschlagung entriegelt) Stopfen mit Für Langhub Entlüftungsöffnung Stabilisator) Schlüsselweite KA 2-Rc P Zylinderanschluss 4-Ø FD C B S + Hub ZZ + Hub Ø V für Ø 180, Ø 200, Ø 250 mit Faltenbalg h + l 4-MA...
Seite 13
Verriegelungszylinder Serie Doppeltwirkend, Standardkolbenstange Ausführung mit Flansch hinten/ Rc BP Entriegelungsanschluss (bei Druckbeaufschlagung entriegelt) Stopfen mit Entlüftungsöffnung Schlüsselweite KA 2-Rc P 4-Ø FD Zylinderanschluss C B S + Hub ZZ + Hub Ø V für Ø 180, Ø 200, Ø 250 mit Faltenbalg h + l 4-MA...
Seite 14
Serie Abmessungen Ausführung mit Schwenkbefestigung/(C) Rc BP Entriegelungsanschluss (bei Druckbeaufschlagung entriegelt) Stopfen mit Entlüftungsöffnung Schlüsselweite KA 2-Rc P Zylinderanschluss Ø CD-Bohrung Bolzen d9 C S + Hub B Z + Hub ZZ + Hub für Ø 180, Ø 200, Ø 250 mit Faltenbalg h + l 4-MA...
Seite 15
Verriegelungszylinder Serie Doppeltwirkend, Standardkolbenstange Ausführung mit Gabelbefestigung/ Rc BP Entriegelungsanschluss (bei Druckbeaufschlagung entriegelt) Stopfen mit Entlüftungs- Schlüsselweite KA öffnung 2-Rc P Zylinderanschluss Ø CD- Bohrung Welle d9 C S + Hub Z + Hub ZZ + Hub für Ø 180, Ø 200, Ø 250 mit Faltenbalg h + l 4-MA...
Seite 16
Serie Abmessungen Ausführung mit Mittelschwenkbefestigung/ Rc BP Entriegelungsanschluss Z + 1/2 Hub (bei Druckbeaufschlagung entriegelt) Stopfen mit Entlüftungsöffnung Schlüsselweite KA 2-Rc P Zylinderanschluss C B S + Hub ZZ + Hub Ø V für Ø 180, Ø 200, Ø 250 mit Faltenbalg + l + 1/2 Hub 4-MA...
Seite 17
Serie Zubehör Abmessungen Y-Gabelgelenk Bolzen und Sicherungsringe für Gabelbefestigung und Gabelgelenkverbindung werden mitgeliefert. Ø ND Bohrung H10 Welle d9 Material: Gusseisen [mm] Kolben-Ø Modell [mm] Y-12 +0.3 –0.1 +0.084 M30 x 1.5 +0.1 –0.3 Y-14 +0.3 –0.1 +0.084 M30 x 1.5 +0.1 –0.3 Y-16...
Seite 18
Serie Zubehör Abmessungen Montage Gelenkkopf/Gabelgelenk [mm] Bestell-Nr. Symbol Kolben-Ø I-Gelenkkopf Y-Gabelgelenk [mm] 156.5 Y-12 I-12 161.5 Y-14 I-14 170.5 Y-16 I-16 193.5 I-18 Y-18 193.5 I-20 Y-20 245.5 I-25 Y-25 Abmessungen A, H, wenn Gelenkkopf/Gabelgelenk und Kolbenstangenmutter zusammen montiert sind. Kolben-Ø...
Seite 19
D-Y7NWV, Y7PWV, Y7BWV Bei den elektronischen Signalgebern ist auch ein vorverdrahteter Stecker verfügbar. Näheres hierzu im Katalog "SMC Best Pneumatics". Es sind auch elektronische Signalgeber in der Ausführung (NC = b-Kontakt) erhältlich (Ausführungen D-F9G/F9H/Y7G/Y7H). Näheres hierzu siehe Katalog "SMC Best Pneumatics".
Seite 20
Serie Zylindereinheit Signalgeber/korrekte Einbaulage und Einbauhöhe für die Abfrage am Hubende <Ausführung mit Zugstangenmontage> D-F5/J5/D-F5NTL D-Y7/Z80/A9/A9V D-F5W/J59W D-Y59/Y69/Y7P/Y7PV/M9/M9V D-F5BAL/F59F D-Y7W/Y7WV/M9W/M9WV D-Y7BAL/M9BAL Signalgeber Signalgeber ca. Hs ca. Hs D-A5/A6 D-A59W Signalgeber ca. Hs <Ausführung mit Bandmontage> D-A3 D-A44 G(PF)1/2 D-G39/K39 (kompatibler Kabelaußen-Ø : Ø 6.8-Ø 9.6) Signalgeber 34.5 ca.
Seite 21
Serie Signalgeberdaten Betriebsbereich [mm] Kolben-Ø Signalgebermodell D-M9, D-M9V D-M9W, D-M9WV D-M9BAL D-A9, D-A9V 12.5 11.5 12.5 D-Z7, Z80 14.5 14.5 D-A3, A44, D-A5, A6 D-A59W D-Y59, Y69, D-Y7P, Y7PV, D-Y7W, Y7WV D-Y7BAL D-F5, J5, F59F, D-F5W, J59W, D-F5BAL, F5NTL D-G39, K39 Da es sich hierbei um einen Richtwert inkl.
Seite 22
Signalgeber- Betriebsposition (OFF) Anm.) Die Hysterese schwankt je nach Einsatzumgebung. Wenden Sie sich bitte an SMC, falls die Hysterese ein Problem für den Gerätebetrieb darstellt. Anschluss Verbinden Sie für den Anschluss eines Signalgebers an eine Kontaktschutzbox das Kabel der Kontaktschutzbox mit der Markierung SWITCH mit dem Signalgeberkabel.
Seite 23
Serie Signalgeber Anschlussbeispiele Grundsätzliches 2-Draht-System 2-Draht-System 3-Draht-System NPN 3-Draht-System PNP Elektronische Signalgeber Elektronische Signalgeber <Reedkontakt-Signalgeber> <Elektr. Signalgeber> braun braun braun [rot] [rot] [rot] Last Last braun Schalt- Last Haupt- [rot] kreis zum Haupt- Haupt- schwarz schalt- schwarz Schutz der schalt- schalt- [weiß] kreis...
Seite 24
Reed-Schalter: Direktmontage D-A90(V)/D-A93(V)/D-A96(V) Details zu nach internationalen Standards zertifizierten Technische Daten der Signalgeber Produkten finden Sie unter www.smc.eu Eingegossene Kabel SPS: Speicherprogrammierbare Steuerung D-A90/D-A90V (ohne Betriebsanzeige) Elektrische Eingangsrichtung: axial D-A90/D-A90V Signalgeber Bestell-Nr. Anwendung IC-Steuerung, Relais, SPS Betriebsspannung max. 24 V AC/DC max.
Seite 25
Elektronischer Schalter: Direktmontage D-M9N(V)/D-M9P(V)/D-M9B(V) Details zu nach internationalen Standards zertifi- Technische Daten der Signalgeber zierten Produkten finden Sie unter www.smc.eu . Eingegossene Kabel SPS: Speicherprogrammierbare Steuerung D-M9/D-M9V (mit Betriebsanzeige) 2-Draht mit reduziertem Strom (2,5 bis 40 mA). Signalgeber Bestell-Nr. D-M9N...
Seite 26
2-farbige Betriebsanzeige, elektronischer Signalgeber: Ausführung mit Direktmontage D-F9NW(V)/D-F9PW(V)/D-F9BW(V) Details zu nach internationalen Standards zertifi- Technische Daten der Signalgeber zierten Produkten finden Sie unter www.smc.eu Eingegossene Kabel SPS: Speicherprogrammierbare Steuerung D-F9W/D-F9WV (mit Betriebsanzeige) Signalgeber Bestell-Nr. D-F9NW D-F9NWV D-F9PW D-F9PWV D-F9BW D-F9BWV...
Seite 27
Nicht standardmäßige Kolbenstangenenden sind in verschiedene Kategorien unterteilt. 1) Wenn in den Diagrammen keine Angaben zu Abmessungen, Toleranzen oder zur Endbearbeitung gemacht werden, wird von SMC eine passende Anordnung erstellt. 2) Mit "
" gekennzeichnete Abmessungen stehen in folgendem Verhältnis zum Kolbenstangendurchmesser. Setzen Sie die gewünschte Spezialabmessung ein.
Seite 28
Schwenklager hinten Technische Daten 2) Wenn in den Diagrammen keine Angaben zu Abmessungen, Toleranzen oder zur Endbearbeitung gemacht werden, wird von SMC eine passende Anordnung erstellt. Funktionsweise doppeltwirkend: Standardkolbenstange 3) Der mögliche Schwenklager-Einbaubereich ist in der Tabelle unten angegeben.
Seite 29
Serie Bestelloptionen SMC informiert Sie über Details zu Abmessungen, technischen Daten und Lieferzeiten. Spezialanordnung des Anschlusses -XC3 Im Vergleich zur Standardausführung stellt dies einen Zylinder mit geänderter Anschlussposition an Zylinderdeckel/-kopf sowie mit geänderter Position der Dämpfungseinstellschraube dar. Standard-Bestell-Nr. Spezialanordnung des Anschlusses...
Seite 30
Verpflichtungen oder auf andere Weise erlitten werden oder entstehen. 3. SMC ist ausgeschlossen von jeder Haftung für alle Schäden, welche durch Handlungen entstehen, die nicht in den Kata- logen und/oder Betriebsanleitungen enthalten sind sowie Anwendungen außerhalb des angegebenen Betriebsbereiches.
Seite 31
Haltbarkeit ist es in diesem Fall wiederum erforderlich, eine Kontaktschutzbox anzuschließen. Wenden Sie sich dafür bitte an 2) Falls der interne Widerstand einer LED einen Störfaktor darstellt, wählen SMC. Sie einen Signalgeber ohne LED (Modell D-A6 , A90, A90V, Z80). <Elektronische Signalgeber>...
Seite 32
Serie Signalgeber Sicherheitshinweise 2 Diese Punkte vor der Inbetriebnahme durchlesen. Montage und Einstellung Montage und Einstellung Warnung Achtung 1. Bedienungshandbuch 1. Halten Sie einen Zylinder (Antrieb) nie an den Signal- geberdrähten fest. Der Einbau der Produkte darf erst erfolgen, nachdem das Handbuch aufmerksam durchgelesen und sein Inhalt verstanden Halten Sie einen Zylinder (Antrieb) nie an seinen Anschlussdrähten.
Seite 33
Daten angegeben, die LED beschädigt und Entmagnetisierung der Magnete in den Zylinder führen. diese danach nicht mehr funktioniert. (Wenden Sie sich an SMC hinsichtlich der Verfügbarkeit von magnetfeldresistenten Signalgebern.) Betreffende Modelle: 3. Setzen Sie Signalgeber nicht an Orten ein, an denen sie D-Z73, D-A93, A93V, D-A33, A34, A44, D-A53, A54 permanent dem Kontakt mit Wasser ausgesetzt sind.
Seite 34
Nähe eines Zylinders (Antriebs) mit Signalgebern befindet, können aufgrund eines Magnetkraftverlustes innerhalb des Zylinders (Antriebs) Funktionsstörungen im Signalgeber auftreten. 2. Wenden Sie sich an SMC bezüglich Wasserfestigkeit, Elastizität der Anschlussdrähte, Anwendungen in der Nähe von Schweißarbeiten usw. 3. Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Seite 35
• Der Endschalter muss eine Erfassungslänge (Klammerlänge) Zylinderanschlüsse entsprechend dem Verzögerungsweg + α aufweisen. • Die Signalgeber von SMC haben einen Betriebsbereich von 8 bis 14 mm (je nach Schaltermodell). Wenn der der Verzögerungsweg diesen Bereich überschreitet, ist auf der Lastseite des Signalgebers eine Selbst-Haltefunktion des Kontakts vorzusehen.
Seite 36
Serie Produktspezifische Sicherheitshinweise 2 Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Für Sicherheitshinweise, Vorsichtsmassnahmen, siehe "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit pneumatischen Geräten" (M-03-E3A). Auswahl Montage Warnung Warnung 5. Haltekraft (maximale statische Last) bedeutet die maximale 3. Montieren Sie den Zylinder nach Überprüfung des Kapazität zum Halten einer statischen Last, die nicht von korrekten Betriebs der Verriegelung, indem Druckluft Vibrationen bzw.
Seite 37
Serie Produktspezifische Sicherheitshinweise 3 Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Für Sicherheitshinweise, Vorsichtsmaßnahmen, siehe "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit pneumatischen Geräten" (M-03-E3A). Montage Pneumatik-Schaltkreis Achtung Warnung 2. Vorsicht bei der Verwendung der Grundausführung und 1. Es muss ein Druckluftkreis verwendet werden, der Änderung der Position der Befestigungselemente, usw. bei einem verriegelten Anhalten einen ausgegli- Die Verriegelungseinheit und der Zylinderkopf werden wie in der chenen Druck auf beiden Seiten des Kolbens anlegt.
Seite 38
Serie Produktspezifische Sicherheitshinweise 4 Vor der Inbetriebnahme durchlesen. Für Sicherheitshinweise, Vorsichtsmaßnahmen, siehe "Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit pneumatischen Geräten" (M-03-E3A). Manuelle Entriegelung Verriegelungsanzeige Warnung Achtung Die Serie CLS ist mit einer Verriegelungsanzeige an der 1. Vor Ausführung des manuellen Entriegelungsvorgangs Verriegelungseinheit ausgestattet. Anhand der Verriegelungsanzeige (mit der manuellen Entriegelungsschraube, etc.) erst kann der Betriebszustand der Verriegelungseinheit (des Bremskolbens) Sicherheit überprüfen.
Seite 39
Da die Möglichkeit einer Beschädigung der (ohne Luftdruck) (mit eingeschraubter Verriegelungseinheit besteht, sollten Sie zusammen mit SMC Handentriegelungsschraube) die Betriebsmethode überprüfen. 2. Es handelt sich um einen lebensdauergeschmierten Prinzip: Zylinder. Den Zylinder nicht schmieren oder Fett auf die...
Seite 40
Einverständnis, bevor Sie das Produkt verwenden. Montage-, Inbetriebnahme- und Reparaturarbeiten an Maschinen und Anlagen, Einhaltung von Vorschriften einschließlich der Produkte von SMC, dürfen nur von entsprechend geschultem und erfahrenem Personal vorgenommen werden. 1. Die Verwendung von SMC-Produkten in Fertigungsmaschinen von Herstellern von 3.