Seite 1
付表 3 Dok. Nr.CY*L-OM0002C Betriebsanleitung PRODUKTBEZEICHNUNG Kolbenstangenloser Zylinder mit magnetischer Kupplung (Schlittenausführung: Kugelführung) MODELL / Serie / Produktnummer Serie CY1L...
付表 3 Inhalt Sicherheitshinweise 1. Installation 1-1. Montagefläche 1-2. Installationsverfahren 1-3. Leitungsanschluss 1-4. Sicherheitshinweise für die Verwendung mit Signalgebern. 1-5. Verwendung des Einstellbolzens (mit Dämpfscheibe) 1-6. Sicherheitshinweise für die Verwendung mit Stoßdämpfer 2.Zulässige Lasten und deren Auswahlmethode 2-1. Auswahlverfahren 2-2. Daten für die Auswahl (mathematische Formel zur Ermittlung der zulässigen Lasten und des Koeffizienten α) 3.
1.Installation 1-1. Montagefläche Die zur Montage genutzte Fläche muss eine hohe Ebenheit aufweisen. Falls die Ebenheit jedoch nicht ausreicht, sollte die Installation so durchgeführt werden, dass der Hub des Kulissensteins (beweglicher Schlitten) unter dem minimalen Betriebsdruck durch die Einstellung von Abstandsscheiben oder anderen Mitteln ermöglicht wird.
Auf der Platte B (dickere Platte) ist die Möglichkeit der zentralen Verschlauchung jedoch nicht vorhanden. Anm.) Es ist möglich, die Leitungsanschlüsse auf beiden Seiten zu platzieren. Bitte wenden Sie sich an SMC, wenn dies erforderlich ist. Obwohl sich die Leitungsanschlüsse auf einer Seite befinden, kann die Befestigungsschiene für den Signalgeber auf beiden Seiten montiert werden.
Standard-Einstellschraube, Verbindung zwischen Last und Geschwindigkeit Anm.) Bei Betrieb außerhalb des zulässigen Bereichs wird die Verwendung eines Stoßdämpfers (Serie RB von SMC) empfohlen. Selbst wenn der Arbeitsdruck höher ist als die Haltekraft, besteht keine Gefahr, dass der Kolben am Hubende springt. Wenn jedoch der Hub (der Minusseite) über die Einstellschraube (wie bei einem Stoßdämpfer) mehr als die angegebene Zahl X (in Tabelle 1) eingestellt wird, muss darauf...
Einstellschraube Platte Kulissenstein Führungsstange Abbildung 6. Einstellung mit Hilfe der Einstellschraube 1-6. Sicherheitshinweise für die Verwendung mit Stoßdämpfer 1-6-1) Stoßdämpfer und Einstellschraube können zusammen eingebaut werden. 1-6-2) Die Einstellung ist am Hubende durch den Stoßdämpfer und die Einstellschraube möglich. Anm.) Den Einstellbereich entnehmen Sie bitte der Tabelle 1. 1-6-3) Die Schrauben an der Unterseite des Gehäuses und des Stoßdämpfers dürfen nicht gedreht werden (es handelt sich nicht um Einstellschrauben), da dies zu Leckagen führen kann.
2.Zulässige Lasten und deren Auswahlmethode. 2-1. Auswahlmethoden. Auswahlmethoden der Serie CY1L* (mit Kugelbuchse) E: kinetische Energie der Last (J) Betriebsbedingungen • W: bewegte Masse (kg) • V: Geschwindigkeit (mm/s) • P: Betriebsdruck (MPa) • Hub (mm) • Lo: Abstand von der Montagefläche des Kulissensteins zum Es: Zulässige kinetische Energie für einen Zwischenstopp mit einem Pneumatikkreislauf (J) Werkstückschwerpunkt (cm) Ps: Betriebsdruckgrenze für den Zwischenstopp mit einem externen Anschlag usw.
Seite 8
2-2. Information zur Auswahl des kolbenstangenlosen Zylinders (CY1L: mit Kugelbuchse) Beispiele für die Berechnung der zulässigen bewegten Masse Auf der Grundlage der Zylinder-Einbaulage 1. Horizontale Bewegung (Bodenmontage) Max. bewegte Masse (Zentrum des Kulissensteins) (kg) Kolben-Ø (mm) max. bewegte Masse (kg) Hub (max.) bis Hub 300 bis Hub 300 bis Hub 500 bis Hub 500...
Seite 9
4. Schräger Betrieb (in Bewegungsrichtung) Kolben-Ø zulässige bewegte Masse (W ) (kg) (mm) 4,05 10,2 1,95 31,1 86,4 105,4 3,55 Winkel bis 45º bis 75º bis 60º bis 90º 3,95 361,9 Winkelkoeffizient (k) : k = [bis 45º (= )] =1 4,75 [bis 60º] = 0,9, [bis 75º] =0,8 [bis 90º] = 0,7...
Seite 10
7. Horizontale Bewegung (Schublast, Ausstoßer) F: Antrieb (vom Kulissenstein zur Position Lo) Widerstandskraft W x µ (kg) Lo: Abstand von der Montagefläche zum Lastmittelpunkt (cm) µ: Reibungskoeffizient Kolben-Ø (mm) zulässige 15,96 2,72 5,55 41,7 Antriebswiderstandskraft ) (kg) Kolben-Ø (mm) zulässige 58,9 106,65 Antriebswiderstandskraft...
Seite 11
Ermittlung von σ bei der Auswahl der zulässigen bewegten Masse Da sich die bewegte Masse in Bezug auf den Hub des Zylinders wie in der folgenden Tabelle dargestellt ändert, muss σ als ein Koeffizient betrachtet werden, der in Abhängigkeit von jedem Hub bestimmt wird. Beispiel: CY1L25 -650 max.
3. Hinweise zum Zwischenstopp 3-1. Bei Verwendung eines externen Anschlags (Einstellschraube, Stoßdämpfer usw.) Achten Sie auf die folgenden Punkte, wenn der Hub durch einen externen Anschlag (Einstellschraube, Stoßdämpfer usw.) auf halber Höhe gestoppt wird. 3-1-1) Max. Arbeitsdruck Der Betrieb dieser Komponente muss innerhalb der in Tabelle 3 angegebenen Werte erfolgen. Wenn Sie den Arbeitsdruck über diese Werte hinaus einstellen, kann dies dazu führen, dass die auf den Hub wirkende Kraft auf der Kolbenseite und der Außenseite die Haltekraft des Kulissensteins übersteigt.
Wenn Sie diese Komponente innerhalb des angegebenen Arbeitsdrucks verwenden, kann der Hub auf der Kolben- und Außenseite nicht verrutschen. Falls er dennoch verrutscht, kann dies an einer falschen Zuordnung der Hubteile liegen. Entlasten Sie in einem solchen Fall die Zwischenstopp-Funktionen und drücken Sie am Ende des Hubs den Hubteil manuell in die richtige Position (oder üben Sie den gleichen Druck aus wie die Haltekraft auf den Hubteil auf der Kolbenseite).
4. Betriebsluft Da es sich bei diesem Zylinder um einen schmiermittelfreien Typen handelt, muss die Druckluftversorgung durch einen SMC-Luftfilter der Serie AF gefiltert und durch einen Regler der Serie AR geregelt werden. Wenn eine Schmierung erforderlich ist, wird Turbinenöl (ISO VG32) empfohlen.
5-3. Die Magnetbaugruppe (Hubteil und externer Hubteil) darf nicht demontiert werden. Eine Demontage kann zu einem Nachlassen der Haltekraft und anderen Defekten führen. 5-4. Der kolbenseitige Hubteil und der externe Hubteil haben eine Richtung (Magnethaltekraft Ausführung L und φ6, 10). Siehe Abbildung 7. Lassen Sie den externen Hubteil (Kulissenstein) und den Kolben aneinander anliegen und setzen Sie sie in das Zylinderrohr ein, um die in Abbildung 7 gezeigten Positionen zu erreichen.
Seite 16
6-5. Die Änderung der Haftkraft des Magneten (z. B. CY1L25L→CY1L25H) wird in unserem Werk durchgeführt. Wenden Sie sich dazu bitte an unser Verkaufsbüro. 6-6. Wenn Sie das Gerät in Gegenwart von Wasser (erwärmtes Wasser), Kühlschmiermittel usw. verwenden möchten, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Seite 17
28 Innensechskantschraube Chrommolybdänstahl vernickelt bitte an SMC oder Ihren nächstgelegenen Vertriebsmitarbeiter. *Der Dichtsatz enthält einen Beutel mit Fett (Ø6, Ø10:5 und 10 g, Ø15 bis Ø40: 10 g). Anm. 1) Messing für Ø6 Mit folgender Bestell-Nr. können Sie Beutel mit Fett separat bestellen.
3. Vor dem erneuten Start der Maschine bzw. Anlage sind Maßnahmen zu treffen, um unvorhergesehenen Bewegungen des Produkts oder Fehlfunktionen zu verhindern. 4. Bitte wenden Sie sich an SMC und treffen Sie geeignete Sicherheitsvorkehrungen, wenn das Produkt unter einer der folgenden Bedingungen eingesetzt werden soll: 1.
Massenvernichtungswaffen (weapon of mass destruction, WMD) oder sonstigen Waffen ist strengstens untersagt. 2. Der Export von SMC-Produkten oder -Technologie von einem Land in ein anderes hat nach den an der Transaktion beteiligten Ländern geltenden Sicherheitshinweisen und -normen zu erfolgen. Vor dem internationalen Versand eines jeglichen SMC-Produkts ist sicherzustellen, dass alle nationalen Vorschriften in Bezug auf den Export bekannt sind und befolgt werden.