(Dokumentation der Ausrüstung, vgl. beiliegendes
Überprü-fungsblatt) zu führen. Es wird empfohlen,
die Anschlagrichtung mit dem Datum der nächsten
oder letzten Inspektion zu kennzeichnen. Beachten
Sie auch nationales Regelwerk für Prüfungsintervalle.
Diese Prüfung muss mindestens beinhalten:
– Kontrolle des Allgemeinzustandes: Alter, Vollständig-
keit, Verschmutzung, richtige Zusammensetzung.
– Kontrolle der Etikette: Vorhanden? Lesbar? CE-Ken-
nzeichnung vorhanden? Baujahr ersichtlich?
– Kontrolle aller Einzelteile auf mechanische
Beschädigung wie: Schnitte, Risse, Kerben, Ab-
scheuerungen, Deformation, Rippenbildung, Krangel,
Quetschungen.
– Kontrolle aller Einzelteile auf thermische oder
chemische Beschädigungen wie: Verschmelzungen,
Verhärtungen, Verfärbungen.
– Kontrolle metallischer Teile auf Korrosion und Defor-
mationen.
– Kontrolle des Zustands und der Vollständigkeit der
Endverbindungen, Nähte (z.B. kein Abscheuern
des Nähgarnes), Spleiße (z.B. kein Auseinander-
rutschen), Knoten.
Auch hier gilt: Bei geringsten Unsicherheiten ist
das Produkt auszuscheiden bzw. durch einen Sa-
chkundigen zu prüfen.
8. INSTANDHALTUNG
Instandsetzungen dürfen nur vom Hersteller durch-
geführt werden.
9. LEBENSDAUER
Die Verwendungsdauer kann bis zu 3 Jahre ab der
ersten Entnahme des Produktes aus der unbes-
chädigten lichtgeschützten Verpackung betragen, und
das Produkt ist spätestens nach 3-jähriger Verwend-
ung aus dem Verkehr zu nehmen. Es wird davon aus-
gegangen, dass die Entnahme mit dem Kauf erfolgt.
Es wird empfohlen den Kaufbeleg aufzubewahren. Die
theoretisch mögliche Gesamtlebensdauer (korrekte
Lagerung vor erster Entnahme + Verwendung) ist mit
5 Jahren ab Herstelldatum begrenzt.
Aramide sind nicht UV-beständig (inkl. Sonnenlicht).
Das Seil ist daher UV-geschützt zu lagern und unbed-
ingt und sofort auszutauschen, wenn Verfärbungen,
Verhärtungen oder Garnschädigungen (Abrieb von
Faserteilen, Fibrillierung, Ausbleichen, mechanische
instandhaLtUnG / LeBensdaUeR
Abnutzung etc.) auftreten.
Die tatsächliche Lebensdauer ist ausschließlich
vom Zustand des Produktes abhängig, der von
zahlreichen Faktoren (s. u.) beeinflusst wird. Sie
kann sich durch extreme Einflüsse auf eine einzige
Verwendung verkürzen oder noch weniger, wenn die
Ausrüstung noch vor dem ersten Gebrauch (z.B. am
Transport) beschädigt wird.
Mechanische Abnutzung oder andere Einflüsse
wie z.B. die Einwirkung von Sonnenlicht reduzieren
die Lebensdauer stark. Ausgebleichte oder auf-
gescheuerte Fasern / Gurtbänder, Verfärbungen
und Verhärtungen sind ein sicheres Zeichen, dass
das Produkt aus dem Verkehr zu ziehen ist.
Eine allgemeingültige Aussage über die Lebensdauer
des Produktes kann ausdrücklich nicht gemacht
werden, da sie von verschiedenen Faktoren, wie z.B.
UV-Licht, Art und der Häufigkeit des Gebrauches,
Behandlung, Witterungseinflüssen wie Eis oder
Schnee, Umgebung wie Salz, Sand, Batteriensäure
usw., Hitzebelastung (über normale klimatische
Bedingungen hinaus), mechanische Verformung und
/ oder Verbeulung (unvollständige Liste!) abhängt.
Generell gilt: Wenn sich der Anwender aus irgen-
deinem - im ersten Moment auch noch so unbe-
deutendem - Grund nicht sicher ist, dass das Pro-
dukt entspricht, ist es aus dem Verkehr zu nehmen
und unbrauchbar zu machen oder zu isolieren und
deutlich sichtbar zu kennzeichnen, sodass es nicht
versehentlich verwendet werden kann. Es darf erst
dann wieder benutzt werden, wenn es von ein-
er sachkundigen Person geprüft und schriftlich
freigegeben worden ist.
Nach einem Sturz ist das Produkt unbedingt
auszutauschen!
10. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Die Konformitätserklärung ist im Download-Bereich
von www.teufelberger.com (Kategorie: Konformität-
serklärung) zugänglich.
11