Tabelle 5-41
FLM Interface Object, Attribute der Instanz 1
Attribut R/W Attribut-Name
3
R/W Local Bus Baud
Rate
4
R
Local Bus Status
5
R
First Faulted
Module
6
R/W Max Retry
7
R
Number of
Modules
8
R
Number of Bits
9
R
Number of Bytes
10
R/W UART Baud Rate
11
R
Scans Per Second
12
R
Loop Diagnostic
Count
13
R
Connection Failure
Endpoint #1
14
R
Connection Failure
Endpoint #2
685301
5.3.13
FLM Interface Object (101
Mit Hilfe des FLM Interface Object kann der Anwender die Lokalbus-Schnittstelle
auf dem DeviceNet™-Buskoppler steuern und überwachen.
5.3.13.1
FLM Interface Object, Attribute der Klasse
Tabelle 5-40
FLM Interface Object, Attribute der Klasse
Attribut
R/W
Attribut-Name
1
R
Revision
2
R
Max Object Instance
5.3.13.2
FLM Interface Object, Attribute der Instanz 1
Typ
USINT
BYTE
USINT
USINT
UINT
UINT
UINT
UDINT
UINT
UINT
USINT
USINT
Messages, Services und Klassen (FLM)
, 65
dez
hex
Typ
UINT
UINT
Kurzbeschreibung / Wert
0 = 500 kBit/s
Siehe „Local Bus Status Attribut 4" auf Seite 5-36
Enhält die Nummer des ersten fehlerhaften Gerätes.
1 = Buskoppler
Setzt die Anzahl lokaler Datenübertragungen, die der
Buskoppler vor Anzeigen eines Fehlers akzeptiert.
Voreinstellung = 32
Zeigt die Anzahl der E/A-Geräte an, die der Buskopp-
ler erkannt hat.
Stellt die Größe der Prozessdaten der Geräte in Bits
dar (Eingangs- u. Ausgangs-Bits).
Stellt die Größe der Prozessdaten der Geräte in
Bytes dar (Eingangs- u. Ausgangs-Bytes).
Baud-Rate der UART-Schnittstelle in Bits pro Se-
kunde.
Zeigt die Anzahl lokaler E/A-Abfragen pro Sekunde
an.
Zeigt den Zählwert der Loop-Diagnose bei einem
Verbindungsfehler an.
Zeigt die Gerätnummer am ersten Ende einer fehler-
haften Verbindung an.
Zeigt die Gerätnummer am zweiten Ende einer
fehlerhaften Verbindung an.
)
Wert
1
1
5-35