Herunterladen Diese Seite drucken

ZIMO MX82-Serie Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

Magnetartikel Decoder MX82
Falls durch den MX82 eine Motorweiche (statt einer Spulen- oder EPL-Weiche) betätigt werden
soll, muss die Schaltimpulszeit (CV # 515 oder # 516 oder # 517 oder # 518, je nach Unteradresse
0 oder 1 oder 2 oder 3 in CV # 545) entsprechend eingestellt werden, also z.B. im Falle von CV #
545 = 0 (= Unteradresse 0), ist für eine Umlaufzeit von 3 sec CV # 515 = 30 zu setzen. Auf Wunsch
kann das Laufverhalten des Motors (Anlaufen, Auslaufen) mitHilfe der CV's # 555 bis # 557 modifi-
ziert werden; siehe CV-Tabelle Kapitel 3.
M X 8 2 E o d e r M X 8 2 D
Die CV # 515 ist nur dann für die Schaltimpulszeit zuständig, wenn Unteradresse CV # 545 = 0 eingestellt ist, also
die Weiche durch F0 zu betätigen ist.
Wenn hingegen die Unteradresse CV # 545 = 1 verwendet wird, muss stattdessen CV # 516 für die Schaltimpuls-
zeit verwendet werden; wenn CV # 545 = 2 dann die CV # 517, und wenn CV # 545 = 3 dann die CV # 518.
Der Sinn dieser "eigenartigen" Einteilung ist die fehlersichere Programmierbarkeit, wenn mehrere Magnetartikel-
Decoder auf gleicher Adresse, aber mit verschiedenen Unteradresse eingesetzt werden: Dann hat jeder
Decoder "seine eigene" CV für die Schaltimpulszeit (eben z.B. einer # 515, der nächste # 516, usw.), was
ungewolltes „Mit-Programmieren" eines falschen Decoders verhindert.
MX82V mit zwei Motorweichen: beide zugehörigen CV's für die Schaltimpulszeiten müssen einge-
stellt werden, also z.B. wenn CV # 545 = 10 (= Unteradressen 0 und 1) sind dies die CV's # 515 und
# 516, also für 3 sec CV # 515 = 30 und CV # 516 = 30.
Mehrere MX82 oder MX82V können auf eine gemeinsame Adresse (CV's # 513, 521) eingestellt
werden, mit jeweils verschiedenen Unteradressen, sodass alle 4 Funktionen F0 - F3 ausgenützt
werden, hier z.B. mit Adresse 25:
Erster Decoder - MX82E: Adresse CV # 513, 521 = 25, Unteradresse CV # 545 = 0 (Funktion F0)
Zweiter Decoder - MX82V: Adresse CV # 513, 521 = 25, Unteradresse CV # 545 = 21 (F'en F1, F2)
Dritter Decoder - MX82E: Adresse CV # 513, 521 = 25, Unteradresse CV # 545 = 3 (Funktion F3)
Die Schaltimpulszeiten sind wie folgt einzustellen (im Beispiel 2 sec für Motorweichen):
Erster Decoder - MX82E:
Schaltimpulszeit CV # 515 = 20
Zweiter Decoder - MX82V: Schaltimpulszeit CV # 516 = 20 und CV # 517 = 20
Dritter Decoder - MX82E:
Schaltimpulszeit CV # 518 = 20
W e ic h e
M
A n tr ie b
schwarz
Schiene
grau
Weiche
rechts
blau
(+)
Pluspol
orange
Weiche
links
rot
Schiene
zur Schiene oder Versorgung
Weichen-Zwangsschalten über die Eingänge des MX82:
MX82E, MX82D, MX82V (nicht möglich bei MX82W)
Mit Hilfe der Eingänge am MX82 kann eine angeschlossene Weiche durch Schaltgleise oder ande-
re Kontakte in die gewünschte Stellung gebracht werden, beispielsweise um das Aufschneiden
durch den Zug zu verhindern.
Zu diesem Zweck müssen die Eingänge aktiviert werden; dies geschieht durch die CV # 514, wo je
für jeden Eingang jeweils ein Bit zuständig ist (siehe CV-Tabelle). z.B.: Mit CV # 515 = 3 werden die
Eingänge 1 und 2 aktiviert und sind automatisch der am MX82 oben (orange, grau) angeschlosse-
nen Weiche zugeordnet.
Pull-down Widerstände 10K
Hinweis: Die Anschlüsse für die Eingänge sind alternativ verwendbar als Ausgänge für die Steuerlei-
tungen von Servo-Antrieben. Es stehen daher keine Eingänge für Zwangsschaltungen zur Verfü-
gung, wenn Servo's am MX82 angeschlossen sind. Für die Servo-Weichen selbst gibt es grundsätz-
lich keine Möglichkeit der Zwangsschaltung.
Anwendungen für TAGESLICHTSIGNALE
mit MX82E, MX82D, MX82V (MX82W: siehe weiter unten)
Betrieb von Rot-Gün-Signalen: Dies ist dem Betrieb von Weichen sehr ähnlich (siehe oben), weil
es ebenfalls nur zwei Stellungen gibt (Betriebsart Paarfunktion). Zum Unterschied muss allerdings
die Schaltimpulszeit für Signale auf Dauerbetrieb gesetzt werden, also CV # 515 = 0 für ein Signal
unter Unteradresse 0, CV # 516 = 0 für Unteradresse 1, CV # 517 = 0 für Unteradresse 1, CV # 518
= 0 für Unteradresse 2.
Wenn vorbildgemäßes Auf- und Abglimmen der Signal-Lampen gewünscht ist, werden die CV's #
546, # 547, # 548 für die Einstellung des Auf- und Abglimmverhaltens verwendet, beispielsweise je-
weils auf den Wert „20" (entspricht 2 sec) gesetzt. Dies gilt für alle Lampen am MX82 gemeinsam,
unabhängig von den jeweiligen Unteradressen.
Betrieb von mehrbegriffigen Signalen; diese können nicht als Paarfunktionen behandelt werden.,
sondern die einzelnen Lampen als Einzelfunktionen. Die Anwendung ist nur mit dem MX82V oder
MX82W sinnvoll (nicht mit MX82E, MX82D, weil erst mehr als 2 Lampen „mehrbegriffig" genannt
werden können). Es werden daher in CV # 552 die Bits 0 und 1 gesetzt; d.h. CV # 552 = 3.
Seite 7
W e ic h e " o b e n "
S c h a ltg le is e
A n tr ie b
M X 8 2 U n te r s e ite
rot
Eingang
2
Schiene
orange
Eingang
1
Weiche
links
Eingang 4
blau (+)
Pluspol
Eingang 3
grau
Weiche
rechts
schwarz
MASSE
Schiene
zur Schiene oder Versorgung
(Paar- oder Einzel-
funktionen)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx82eMx82dMx82vMx82w