Herunterladen Diese Seite drucken

ZIMO MX82-Serie Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Seite 10
5.
Die Anwendung des MX82 in Fremdsystemen
Da der Magnetartikel Decoder MX82 nach dem genormten NMRA-DCC Verfahren arbeiten, können
sie auch zusammen mit anderen Digitalsystemen verwendet werden.
Allerdings werden die einzelnen Weichen in anderen Digitalsystemen häufig (Lenz, LGB, Uhlen-
brock, ...) nicht durch Adressen / Unteradressen angesprochen, sondern werden durchnummeriert;
es gilt dann folgendes Zuordnungs-Schema:
Weiche 1
bedeutet für den MX82
Weiche 2
bedeutet für den MX82
Weiche 3
bedeutet für den MX82
Weiche 4
bedeutet für den MX82
Weiche 5
bedeutet für den MX82
Weiche 6
bedeutet für den MX82
usw.
Weiche 9
bedeutet für den MX82
Weiche 10
bedeutet für den MX82
usw.
6. Software Update mit MXDECUP
ZIMO Decoder können vom Anwender selbst mit Hilfe des Decoder-Update-Gerätes MXDECUP
(bzw. MXDECUPU = mit USB-Konverter) mit neuen Software-Versionen ausgestattet werden.
Die neuen Software-Versionen werden auf www.zimo.at (unter UPDATE) kostenlos zur Verfügung
gestellt, und enthalten neue Features, Verbesserungen und Korrekturen gegenüber den vorange-
henden Versionen. Für den Update-Vorgang wird auch das "ZIMO Service Tool" ZST (ab Version
1.4) gebraucht. Diese Software wird ebenfalls kostenlos von www.zimo.at bezogen.
Adresse CV # 1 = 1, Subadresse CV # 33 = 0
Adresse CV # 1 = 1, Subadresse CV # 33 = 1
Adresse CV # 1 = 1, Subadresse CV # 33 = 2
Adresse CV # 1 = 1, Subadresse CV # 33 = 3
Adresse CV # 1 = 2, Subadresse CV # 33 = 0
Adresse CV # 1 = 2, Subadresse CV # 33 = 1
Default (!) Adr CV # 1 = 3, Subadresse CV # 33 = 0
Adr CV # 1 = 3, Subadresse CV # 33 = 1
Magnetartikel Decoder MX82
RS-232 – DSUB-9-Stecker
Das Update-Gerät wird zusammen mit einem passenden Netzgerät, mit einem RS-232 Kabel und -
wenn gewünscht - mit einem USB-Konverter geliefert (=Ausführung „MXDECUPU").
Inbetriebnahme und Anwendung:
Im Falle des Magentartikel Decoders wird dieser (oder die Magnetartikel mit dem eingebauten De-
coder) mit dem Anschluss „Update-Gleis" verbunden:.
Zum Unterschied von Programmiervorgängen im Sinne der CV-Programmierungen ist der Update-
Vorgang und die dazugehörigen Quittierungen nicht abhängig von am Decoder angeschlossenen
Verbrauchern (solche sind hier weder notwendig noch hinderlich).
Nun wird zunächst das Netzgerät an MXDECUP angeschlossen, daraufhin leuchtet eine grüne LED
(sichtbar durch die Stecker-Ausnehmung); danach wird die Verbindung mit dem Computer herge-
stellt (über RS-232-Kabel oder Kabel und USB-Konverter), die grüne LED erlischt wieder (alles dun-
kel).
Der eigentliche Update-Vorgang wird jetzt vom Computer aus mit dem "ZIMO Service Tool" ZST
(ab Version 1.4, besser die jeweils aktuellste Version) gestartet und gesteuert. Der Vorgang dauert
ungefähr (sehr grobe Schätzung, abhängig von Typ und Version) 1 min.
Da ZST häufig verändert und ausgebaut wird (das Programm hat auch zahlreiche andere Aufgaben
im Rahmen des ZIMO Systems), kann an dieser Stelle keine detaillierte Beschreibung des Ablaufs
gegeben werden. Es befindet sich jedoch jedenfalls auf der Startseite von ZST ein "Button" zur Ver-
zweigung zum "Decoder-Update-Gerät" MXDECUP". Die weiteren Vorgänge, wie Auswahl der Soft-
ware-Version, Auswahl des Decoder-Typs, Starten des Updates, Kontrolle des Fortschrittes, und
Beendigung ergeben sich aus der Bedienungsoberfläche selbst bzw. sind aus der Online-Anleitung
zu entnehmen.
Im MXDECUP selbst leuchten während des eigentlichen Update-Vorganges die beiden LEDs (rot
und grün - sehr schnelles Flackern). Dies zeigt, dass Datenpakete zum Decoder geschickt werden,
und Quittungen vom Decoder empfangen werden. Nach Ende des Vorganges erlöschen die LEDs.
Bei Fehlschlag eines Update-Vorganges (durch ZST gemeldet) kann ein neues Update nach einer
Wartezeit von 5 sec gestartet werden.
WEITERE HINWEISE zum DECODER UPDATE: Siehe Betriebsanleitung MX620, MX63, MX64 !
Anschluss Update-Gleis
Buchse
Betriebskontroll-LED's
für Netzgerät
hinter der Buchse

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx82eMx82dMx82vMx82w