Herunterladen Diese Seite drucken

ZIMO MX82-Serie Betriebsanleitung Seite 4

Werbung

Seite 4
CV
Bezeichnung
Bereich
Default
ff.
nur
Spezielle
# 545
MX82W:
Ausgangs-
bzw.
100,
Konfigurationen
110
# 33
für MX82W
120,
122
# 515,
# 516,
# 517,
# 518
0 - 255
Schaltimpulszeit
bzw.
entspricht
Time on
0 - 25 sec
# 3,
# 4,
# 5,
# 6
# 519
Versionsnummer
Kein
bzw.
Schreib-
Manufacturer
zugriff
version no.
# 7
Kein
145
Schreib-
# 520
Herstellernummer
zugriff
bzw.
Manufacturer
(außer
ID
# 8
Hard Reset
und
/ and
CV # 8 = 8)
Beschreibung
= 100: Die 8 Ausgänge des MX82W sind zum
Schalten von 4 Weichen konfiguriert, und
den 4 Unteradressen (F0 - F4) zugeordnet.
F0: Ausgänge Oberseite (orange, grau),
F1: Ausgänge Unterseite (gelb, weiß),
F2, F3: Ausgänge auf Zusatzteil des MX82W
(diese Ausgänge nicht für Motorweichen)
= 110: Die 8 Ausgänge des MX82W sind zum
Schalten von 8 Einzelfunktionen konfiguriert
(Lampen, ...), unabhängig von CV # 552, und
den 8 Funktionen (8 Zifferntasten am ZIMO
Fahrpult) zugeordnet.
= 120: Die Ausgänge der Ober- und Unterseite des
MX82W (orange, grau, gelb, weiß) sind zum
Schalten von 2 Weichen konfiguriert, und
den Unteradressen 0, 1 (Funktionen F0, F1)
zugeordnet, die Ausgänge am Zusatzteil den
gleichen Unteradressen (!), jedoch als Dauer-
schaltung für je 2 den Weichen zugeordneten
Lampen.
= 122: wie oben, jedoch den Uneradressen 2,3
(Funktionen F2, F3) zugeordnet.
Zum Verständnis siehe Kapitel 4 !!!
Länge der Schaltimpulse zum Weichen-Schalten in
Zehntel sec.
Es muss jene CV verwendet werden, die zur Unter-
2
adresse laut CV # 545 gehört; also (für MX82E):
2
wenn CV # 545 = 0: es wird CV # 515 verwendet;
2
wenn CV # 545 = 1: es wird CV # 516 verwendet;
2
wenn CV # 545 = 2: es wird CV # 517 verwendet;
wenn CV # 545 = 3: es wird CV # 518 verwendet.
(für MX82V, MX82W):
wenn CV # 545 = 10; CV # 515 und # 516 verw.;
wenn CV # 545 = 32: CV # 517 und # 518 verw.;
usw.
= 0: Dauerschaltung, meistens für Signal-
Lampen zweckmäßig.
= 1 - 255: Einstellung der Schaltimpulse zwischen
0,1 sec und 25,5 sec (Default 0,2 sec
bei Wert „2").
Aktuell geladene Software-Version des Decoders.
Für jeden bei der NMRA registrierten Hersteller von
DCC Produkten ist eine bestimmte Nummer reser-
viert; für ZIMO ist dies "145".
Magnetartikel Decoder MX82
CV
Bezeichnung
Bereich
Default
ff.
HARD RESET
# 520
durch
bzw.
CV # 8 = 8
# 8
RailCom
# 540
bzw.
Konfiguration
4, 5, 6
# 28
ab SW-Version 9
Schreib-
# 541
Grundeinstellung
zugriff
bzw.
136
Decoder
nur bez.
configurations
# 29
Bit 3
Lampen-
Aufglimmzeit
# 546
0 - 255
(nur bei Dauer-
bzw.
10
schaltung, also
entspricht
0 - 25 sec
# 34
wenn CV # 515,
# 516, # 517 bzw.
# 518 = 0)
Aufglimm-
verzögerung
# 547
0 - 255
(nur bei Dauer-
bzw.
schaltung, also
entspricht
0 - 25 sec
# 35
wenn CV # 515,
# 516, # 517 bzw.
# 518 = 0)
Lampen-
Abglimmzeit
# 548
0 - 255
(nur bei Dauer-
bzw.
10
schaltung, also
entspricht
0 - 25 sec
wenn CV # 515,
# 36
# 516, # 517 bzw.
# 518 = 0)
Power-on
# 549
0 - 255
Impuls
bzw.
entspricht
(nicht bei Dauer-
0 - 25 sec
# 37
schaltung)
Umkehr
# 550
des
bzw.
0 - 63
Richtungs-
normal
# 38
verhaltens
Beschreibung
HARD RESET durch „Pseudo-Programmieren" der
CV # 8 (d.h. Wert wird nicht wirklich abgespeichert,
da kein Schreibzugriff besteht) auf den Wert "8":
Alle CV's werden auf die Default-Werte, also auf
den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Verwendung der RailCom-Kanäle (nur wirksam,
wenn RailCom per CV 29, Bit 3 eingeschaltet):
6
Bit 1 = 1: Kanal 2 für RailCom Daten
Bit 2 = 1: Kanal 1 für Acknowledge der empf Pakete
Der MX82 wir durch Bit 7 = 1 in CV # 541 als Mag-
netartikel-Decoder definiert.
Bit 3 - RailCom („bi-directional communication")
= 0: ausgeschaltet
= 1: eingeschaltet
Für den vorbildgemäßen Signalbetrieb:
Zeit in Zehntel-sec, bis die angeschlossene Lampe
die volle Helligkeit erreicht.
= 0: Einschalten der Lampe erfolgt hart.
= 10: Default - kleine Aufglimmzeit (ca. 1 sec)
Für den vorbildgemäßen Signalbetrieb:
Zeit in Zehntel-sec, bis das Aufglimmen der ange-
0
schlossenen Lampe beginnt. Im Zusammenwirken
mit Abglimmen laut CV # 548 kann ein harmoni-
scher Verlauf des Leichtwechsels erreicht werden.
= 0: Einschalten erfolgt ohne Verzögerung.
Für den vorbildgemäßen Signalbetrieb:
Zeit in Zehntel-sec, bis die angeschlossene Lampe
völlig dunkel wird.
= 0: Einschalten der Lampe erfolgt hart.
= 10: Default - kleine Abglimmzeit (ca. 1 sec)
Zeit in Zehntel sec, in der nach dem Einschalten
des Systems oder dem Anschließen des MX82 ein
0
Weichenimpuls ausgelöst wird.
= 0: es soll kein Power-on-Impuls kommen
Bit 0 = 0: Ausgang oben normal.
= 1: Ausgang oben umgekehrte Richtung.
0
Bit 1 = 0: Ausgang unten (nur MX82V) normal.
= 1: Ausgang unten umgekehrte Richtung.
Bits 2, 3, 4, 5:
Richtungsumkehr für Servo's 1, 2, 3, 4
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx82eMx82dMx82vMx82w