Herunterladen Diese Seite drucken

ZIMO MX82-Serie Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Magnetartikel Decoder MX82
CV
Bezeichnung
Bereich
Default
Lampen-Dimmen
Helligkeit-Reduz.
# 551
(nur bei Dauer-
255
bzw.
0 - 255
schaltung, also
voll
wenn CV # 515,
# 39
# 516, # 517 bzw.
# 518 = 0)
Betriebsart:
0
MX82E,
Paarfunktionen/
entspricht
MX82D:
# 552
Einzelfunktionen
MX82E,
0, 1, 4, 5
MX82D:
bzw.
und
1 Weiche
# 40
Stellungs-
MX82V:
erkennung
MX82V:
0 - 7
(ein/aus)
2 Weichen
Adresse
und
# 553
Unteradressen
0 - 33,
bzw.
für
110
100 - 133
Servo-Ausgänge
# 41
1 und 2
# 554
0 - 33,
Adresse
und
bzw.
132
100 - 133
Unteradressen
# 42
für
Beschreibung
Tastverhältnis an den Ausgängen im eingeschalte-
ten Zustand, also Helligkeit der Lampen (Signale).
Falls Aufglimmzeit definiert ist (CV # 546), handelt
es sich um die Helligkeit nach der Aufglimm-Phase.
= 0 .. 255: Helligkeit alle Ausgänge dunkel bis voll.
= 255: volle Helligkeit
„Paarfunktion": eine Weiche (rechts-links) oder ein
zweibegriffiges Signal (rot-grün), welche(s) durch
eine Funktionstaste am Bediengerät jeweils hin-und
hergeschaltet werden soll.
„Einzelfunktion": Signal-Lampe oder Entkuppler, die
(der) einzeln ein- und ausgeschaltet werden soll.
Bit 0 = 0: Ausgänge Oberseite für 1 Paarfunktion.
= 1: Ausgänge Oberseite für 2 Einzelfunktionen
Bit 1 = 0: Ausgänge Unterseite für 1 Paarfunktion.
= 1: Ausgänge Unterseite für 2 Einzelfunktionen
Bit 2 = 0: Stellungserkennung ausgeschaltet.
= 1: Stellungserkennung eingeschaltet.
Adresse und Unteradresse(n); hier wird festgelegt,
ob die Servos auf der eigentlichen Adresse des De-
coders (laut CV's # 513, 521) oder auf der nächst-
höheren (das ist Default !!!) angesteuert werden
.
sollen, und mit welcher der 4 Funktionen F0 - F3
HUNDERTERSTELLE:
= 0: Adresse für Servos gleich wie für andere
Ausgänge (laut CV's # 513, 521).
.
= 1: Servos auf nächst-höherer Adresse
EINERSTELLE (für Servo 1):
= 0: Funktion F0 (Zifferntaste 1 am ZIMO Fahrpult)
= 1: Funktion F1 (Zifferntaste 2 am ZIMO Fahrpult)
= 2: Funktion F2 (Zifferntaste 3 am ZIMO Fahrpult)
= 3: Funktion F3 (Zifferntaste 4 am ZIMO Fahrpult)
ZEHNERSTELLE (für Servo 2):
= 0: Funktion F0 (Zifferntaste 1 am ZIMO Fahrpult)
= 1: Funktion F1 (Zifferntaste 2 am ZIMO Fahrpult)
= 2: Funktion F2 (Zifferntaste 3 am ZIMO Fahrpult)
= 3: Funktion F3 (Zifferntaste 4 am ZIMO Fahrpult)
z.B.: = 110 (Default): : Wenn die Adresse des MX82
(laut CV's # 513, 521) „28" lautet; dann sind Servos
unter der Adresse „29" ansprechbar, und zwar mit
den Funktionen F0 (Servo 1) und F1 (Servo 2).
= 10: Wenn die Adresse des MX82 (laut CV's
# 513, 521) „28" lautet; dann sind die Servos tat-
sächlich unter „28" ansprechbar, und zwar ebenfalls
mit den Funktionen F0 (Servo 1) und F1 (Servo 2).
Adresse und Unteradresse(n); hier wird festgelegt,
ob die Servos auf der eigentlichen Adresse des De-
coders (laut CV's # 513, 521) oder auf der nächst-
höheren (das ist Default !!!) angesteuert werden
CV
Bezeichnung
Bereich
Default
Servo-
Ausgänge
3 und 4
Motor-
Anlaufzeit
# 555
0 - 255
(nicht bei Dauer-
bzw.
0
entspricht
schaltung, also
0 - 25 sec
nur, wenn CV #
# 43
515, # 516, # 517
bzw. # 518 > 0)
Motor-
Auslaufzeit
# 556
0 - 255
(nicht bei Dauer-
bzw.
0
schaltung, also
entspricht
0 - 25 sec
# 44
nur, wenn CV #
515, # 516, # 517
bzw. # 518 > 0)
Motor-
Geschwindigkeit
# 557
(nicht bei Dauer-
bzw.
0 - 255
255
schaltung, also
nur, wenn CV #
# 45
515, # 516, # 517
bzw. # 518 > 0)
Servo -
# 561
bzw.
0, 1
0
Protokoll
# 49
für alle 4 Servos
# 562
Servo 1
bzw.
0 - 255
0
Endstellung links
# 50
# 563
Servo 1
bzw.
0 - 255
255
Endstellung rechts
# 51
Seite 5
Beschreibung
sollen, und mit welcher der 4 Funktionen F0 - F3
HUNDERTERSTELLE:
= 0: Adresse für Servos 3, 4 gleich wie für Nicht-
Servo-Ausgänge (aus laut CV's # 513, 521).
.
= 1: Servos auf nächst-höherer Adresse
EINERSTELLE (für Servo 3):
= 0: Funktion F0
usw. wie CV # 553
ZEHNERSTELLE (für Servo 4):
= 0: Funktion F0
usw. wie CV # 553
z.B.: siehe oben !
Langsames Anlaufen für Motorantriebe;
Zeit in Zehntel-sec, bis angeschlossener Motor sei-
ne volle Geschwindigkeit (laut CV # 557) erreicht.
Langsames Auslaufen für Motorantriebe;
Zeit in Zehntel-sec, bis angeschlossener Motor zum
Stillstand kommt.
Maximale Motorgeschwindigkeit (nach Anlauf-
Phase) durch Angabe des Tastverhältnisses an den
Motorausgängen.
= 0 .. 255: reduzierte Geschwindigkeit.
= 255: höchst-mögliche Geschwindigkeit.
Bit 0 = 0: Servo-Protokoll mit positiven Impulsen.
= 1: Servo-Protokoll mit negativen Impulsen.
Bit 1 = 0: Servo wird nach Ziel-Erreichen abge-
schaltet (um Zittern zu vermeiden).
= 1: Servo hält auf Dauer Position (notwendig,
wenn starke mechanische Gegenkraft).
Definition des auszunützenden Anteils am gesam-
ten Drehbereich des Servos, links.
Definition des auszunützenden Anteils am gesam-
ten Drehbereich des Servos, rechts.
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx82eMx82dMx82vMx82w