Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BC-RHD230-X Originalbetriebsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.3
Einsatzwerkzeug (15/ 16/ 17/ 18/ 19)
entnehmen (Abb. 1, 3)
1. Ziehen Sie die Verriegelungshülse (3) nach hinten
und entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug (15/ 16/ 17/
18/ 19).
8.4
Tiefenanschlag (4) montieren (Abb.
1)
1. Schieben Sie den Tiefenschlag (4) in die kleine Öff-
nung am Zusatzhandgriff (13). Die Zahnung am Tie-
fenanschlag (4) sollte nach unten zeigen.
2. Positionieren Sie den Tiefenschlag (4) so, dass der
Abstand zwischen der Spitze des Einsatzwerkzeugs
(15/ 16/ 17/ 18/ 19) und der Spitze des Tiefenan-
schlags (4) der gewünschten Bohrtiefe entspricht.
3. Ziehen Sie die Feststellschraube Tiefenanschlag (5)
an, um den Tiefenanschlag (4) festzustellen.
9
Bedienung
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
9.1
Betriebsart wählen (Abb. 1)
ACHTUNG
Die Betriebsart darf nur im Stillstand verändert werden.
1. Wählen Sie über den Betriebswahlschalter (6) die Be-
triebsart des Produkts.
2. Drehen Sie den Betriebswahlschalter (6) in die ge-
wünschte Position.
Beim Erreichen der gewünschten Position rastet der
Betriebswahlschalter (6) hörbar ein.
Funktion
Bohren (Schlagwerk AUS)
Schlagbohren (Schlagwerk EIN)
Meiselposition-Verstellung
Meißeln
12 | DE
Betriebsart:
Bohrstufe
Schlagstufe
Stufe
Meiselstufe
www.scheppach.com
9.1.1
Meißelposition verstellen
Hinweis:
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
1. Stellen Sie den Betriebswahlschalter (6) auf das Sym-
bol
.
2. Drehen Sie das Einsatzwerkzeug* in der Werkzeug-
aufnahme SDS-Plus (1) in die erforderliche Position.
3. Wählen Sie für den Meißelvorgang mit dem Betriebs-
wahlschalter (6) das Symbol
9.2
Drehrichtung einstellen (Abb. 1)
ACHTUNG
Der Drehrichtungsschalter darf nur im Stillstand betätigt
werden.
Mit dem Drehrichtungsschalter können Sie die Drehrich-
tung des Produkts wählen (Rechtslauf und Linkslauf) und
das Produkt gegen ungewolltes Einschalten sichern. Der
Pfeil auf dem Drehrichtungsschalter gibt die Arbeitsrich-
tung an.
1. Warten Sie den Stillstand des Produkts ab.
2. Schieben Sie den Drehrichtungsschalter (7) in die ge-
wünschte Position:
– Rechtslauf: Drehrichtungsschalter nach rechts
drücken.
– Linkslauf: Drehrichtungsschalter nach links drü-
cken.
3. Einschaltsperre: Drehrichtungsschalter in Mittelstel-
lung bringen.
9.3
Ein-/Ausschalter (8) (Abb. 1)
1. Zum Einschalten des Produkts drücken Sie den Ein-/
Ausschalter (8).
2. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (8)
los.
Wenn Sie den Drehrichtungsschalter (7) in Mittelstel-
lung bringen, ist das Produkt gegen Einschalten gesi-
chert.
9.3.1
LED-Arbeitsleuchte (14) (Abb. 1)
Dieses Produkt ist mit einer LED-Arbeitsleuchte ausge-
stattet, um den direkten Arbeitsbereich auszuleuchten
und die Sichtbarkeit in schlecht beleuchteten Umgebun-
gen zu verbessern.
VORSICHT
Blicken Sie nicht direkt in die LED-Arbeitsleuchte oder
die Lichtquelle.
1. Die LED-Arbeitsleuchte (14) leuchtet automatisch, so-
bald das Produkt eingeschaltet wird.
Hinweis:
Die LED-Arbeitsleuchte leuchtet noch ca. 10 Sekunden
nach dem Ausschalten des Produkts weiter.
aus.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5909241900