Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach BC-RHD230-X Originalbetriebsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibratio-
nen in den Händen der Bedienungsperson zu Durchblu-
tungsstörungen (Weißfingersyndrom) kommen.
Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung, bei
der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Zehen
anfallartig verkrampfen. Die betroffenen Areale werden
nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt und erschei-
nen dadurch extrem blass. Der häufige Gebrauch von
vibrierenden Produkten kann bei Personen, deren
Durchblutung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher, Diabeti-
ker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemer-
ken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen Sie ei-
nen Arzt auf.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und
Hinweise zum Aufladen und der korrekten
Verwendung, die in der Betriebsanleitung Ih-
res Akkus und Ladegeräts der 20V IXES Serie
gegeben sind. Eine detaillierte Beschreibung
zum Ladevorgang und weitere Informationen
finden Sie in dieser separaten Bedienung.
7
Auspacken
WARNUNG
Produkt und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug!
Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien
und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Pro-
dukt vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa-
ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Produkt und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Etwaige Schäden sofort dem
Transportunternehmen melden, mit dem das Produkt
angeliefert wurde. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
8
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
8.1
Akku (11) in die Akku-Aufnahme
(10) einsetzen/entnehmen (Abb. 2)
Hinweis:
Schwenken Sie gegebenenfalls den Zusatzhandgriff (13),
bevor Sie den Akku (11) einsetzen.
Akku einsetzen
1. Bringen Sie den Drehrichtungsschalter (7) in Mittel-
stellung (Sperre).
2. Schieben Sie den Akku (11) in die Akku-Aufnahme
(10). Der Akku (11) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (12) des Akkus
(11) und ziehen Sie ihn aus der Akku-Aufnahme (10).
8.2
Einsatzwerkzeug (15/ 16/ 17/ 18/ 19)
einsetzen (Abb. 1, 3)
VORSICHT
Halten Sie Ihre Hände vom Einsatzwerkzeug fern, wenn
das Produkt in Betrieb ist.
Hinweis:
Reinigen Sie den Schaft des Einsatzwerkzeugs und fetten
Sie es leicht ein.
Hinweis:
Die Staubschutzkappe (2) verhindert weitgehend das Ein-
dringen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme wäh-
rend des Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Ein-
satzwerkzeugs* darauf, dass die Staubschutzkappe (2)
nicht beschädigt wird.
ACHTUNG
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu erset-
zen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst
vornehmen zu lassen.
1. Ziehen Sie die Verriegelungshülse (3) nach hinten,
um die Werkzeugaufnahme SDS-Plus (1) zu Entrie-
geln.
2. Setzen Sie das Einsatzwerkzeug (15/ 16/ 17/ 18/ 19)
drehend in die Werkzeugaufnahme SDS-Plus (1) ein.
3. Lassen Sie die Verriegelungshülse (3) los.
4. Überprüfen Sie durch Ziehen am Einsatzwerkzeug
(15/ 16/ 17/ 18/ 19) den festen Sitz.
Das Einsatzwerkzeug (15/ 16/ 17/ 18/ 19) hat system-
bedingt etwas radiales Spiel.
www.scheppach.com
DE | 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5909241900